Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
22.11.2017 08:18:27
|
Gold: Warten auf das Fed-Protokoll

Vor der am Abend anstehenden Bekanntgabe des Fed-Protokolls bewegt sich der Goldpreis in einer relativ engen Tradingrange von weniger als vier Dollar.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenObwohl der Dow-Jones am gestrigen Dienstag auf ein neues Rekordhoch angestiegen ist, hält sich der Krisenschutz Gold weiterhin relativ wacker unweit der Marke von 1.300 Dollar auf. Die politische Unsicherheit in Deutschland belastet ganz Europa und auch das Thema Nordkorea bleibt weiterhin unkalkulierbar, nachdem US-Präsident Trump das Land wieder auf die Liste der staatlichen Terrorunterstützer gesetzt hat und am gestrigen Dienstag weitere Sanktionen verkündet hat, um die Finanzierung des Atom- und Raketenprogramms zu erschweren.
Am Mittwochmorgen zeigte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 0,30 auf 1.286,50 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Bergauf dank markantem Lagerplus
Der anhaltende Ausfall der Keystone-Pipeline, die kanadisches Öl in die USA transportiert, hat zu erheblichem Kaufinteresse geführt. So wies der am Dienstagabend veröffentlichte Bericht des American Petroleum Institute statt eines prognostizierten Lagerzuwachses um 2,1 Millionen Barrel ein Lagerplus von 6,4 Millionen Barrel aus. Zusammen mit der Aussicht auf eine Verlängerung der Förderkürzungen (inkl. Nicht-OPEC-Förderländern) in Höhe von 1,8 Millionen Barrel pro Tag hievte die positive Nachrichtenlage den Ölpreis auf den höchsten Stand seit über zwei Wochen (WTI). Am Nachmittag wird nun der offizielle Wochenbericht der US-Energiebehörde (16.30 Uhr) mit grosser Spannung erwartet.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,82 auf 57,65 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,53 auf 63,10 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’011.72 | 9’494.94 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’078.30 | 2’948.78 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’103.86 | 2’978.72 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 585.69 | 556.41 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 24’624.31 | 23’812.34 |
Silber CombiBar® 100 g | 236.35 | 142.75 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 44.65 | 37.31 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’358.20 | 1’152.49 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’762.71 | 13.34 | 0.36 | |
Ölpreis (Brent) | 69.73 | 0.09 | 0.13 | |
Ölpreis (WTI) | 65.18 | -0.05 | -0.08 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |