Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 22.08.2018 15:05:40

Gold: Warten auf Fed-Protokoll

Gold: Warten auf Fed-Protokoll

Im Vorfeld des angekündigten Fed-Protokolls steigt an den Goldmärkten die Spannung. Mit dem Goldpreis ging es zuletzt markant bergauf.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

von Jörg Bernhard

Um 20.00 Uhr erfahren die Akteure an den Finanzmärkten, wie es um die Stimmung unter den US-Notenbankern bei der jüngsten Sitzung bestellt war. Aufgrund der starken Entwicklung der US-Wirtschaft und der guten Lage am US-Arbeitsmarkt rechnen Analysten für dieses Jahr mit zwei weiteren Zinserhöhungen. Donald Trump zeigte sich von diesen Perspektiven wenig erbaut. Er plädiert - wie sein türkischer Amtskollege Erdogan - für niedrige Zinsen. Glücklicherweise ist die US-Notenbank Fed in der Lage, unabhängig zu bleiben und nicht zum verlängerten Arm des Präsidenten zu verkommen. Für den Goldpreis wären türkische Verhältnisse höchstwahrscheinlich der Auslöser für eine nachhaltige Rally.

Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit erholtenen Notierungen. Bis gegen 14.40 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 7,60 auf 1.207,60 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Vor EIA-Update stark im Plus

Neue Impulse könnte der fossile Energieträger am Nachmittag erfahren, wenn die US-Energiebehörde Energy Information Administration (16.30 Uhr) ihren Wochenbericht zur Entwicklung der Lagerreserven und Produktionszahlen veröffentlichen wird. Laut einer vom Wall Street Journal durchgeführten Umfrage unter Analysten rechnen diese im Konsens mit einem Lagerrückgang um zwei Millionen Barrel. Zur Erinnerung: Der am Vorabend vom API gemeldete Wert übertraf mit minus 5,2 Millionen Barrel die Prognose um mehr als das Doppelte.

Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 14.40 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (September) um 1,18 auf 67,02 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Oktober) um 1,30 auf 73,93 Dollar anzog.


Weitere Links:


Bildquelle: FikMik / Shutterstock.com,Sashkin / Shutterstock.com,Lisa S. / Shutterstock.com,farbled / Shutterstock.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}