Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 22.03.2019 07:57:56

Gold: Warten auf neue Impulse

Gold: Warten auf neue Impulse

Der Austrittstermin der Briten aus der EU wurde auf den 12. April verschoben. Um einen geregelten Brexit zu vollziehen, muss das britische Parlament nun den Austrittsvertrag mit der EU beschliessen.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

von Jörg Bernhard

Vom Dollar kamen vor dem Wochenende bislang keine Impulse. So bewegt sich der Dollarindex nahe am Vortagsniveau und auch die Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen notieren mit 2,53 Prozent nur knapp über ihrem im Wochenverlauf markierten 14-Monatstief. Angesichts der positiven Entwicklung der Aktienmärkte in den vergangenen drei Monaten kann man dem Krisenschutz derzeit ein hohes Mass an relative Stärke attestieren, schliesslich hat sich der Krisenschutz während dieses Zeitraums mit plus drei Prozent recht freundlich entwickelt. Für erhöhte Aufmerksamkeit dürfte nun der für den Abend angekündigte CoT-Report der CFTC (20.30 Uhr) über die Stimmung an den Terminbörsen sorgen.

Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit anziehenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 3,60 auf 1'310,90 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Knapp unter Jahreshoch

Nach den jüngsten Jahreshochs hat der fossile Energieträger erst einmal eine Atempause eingelegt. Anhaltende Konjunktursorgen wegen des Brexit und der internationalen Handelskonflikte haben wieder einmal zu erhöhter Skepsis gesorgt. Der heutige Handelstag steht ganz im Zeichen wichtiger Einkaufsmanagerindizes aus Frankreich, Grossbritannien, Deutschland sowie der Eurozone und den USA. Am Abend folgt dann noch der Wochenbericht der im Ölsektor tätigen US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes über die nordamerikanischen Bohraktivitäten. Sollte es hier zu Überraschungen kommen, dürfte sich dies auch auf die Handelstendenz der kommenden Woche auswirken.

Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,07 auf 59,91 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,01 auf 67,85 Dollar zurückfiel.


Weitere Links:


Bildquelle: Sashkin / Shutterstock.com,Brian A Jackson / Shutterstock.com,Sebastian Duda / Shutterstock.com,Pics-xl / Shutterstock.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}