Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

iOS-Updates & Co. 29.11.2022 22:45:00

2022 für Apple-Fans noch nicht vorbei: Was auf Apple-User in diesem Jahr noch zukommt

2022 für Apple-Fans noch nicht vorbei: Was auf Apple-User in diesem Jahr noch zukommt

Die grossen Produktpräsentationen von Apple sind für 2022 gelaufen. Doch auch wenn frische Hardware vom iKonzern in diesem Jahr nicht mehr zu erwarten ist, dürfte der Techriese für Apple-Fans dennoch einige interessante Software-Produkte in der Pipeline haben.

• Apple-Fans können sich auf Software-Produkte und Dienstleistungen freuen
• Angebot für Liebhaber klassischer Musik
• Neue Versionen von Apples Betriebssystem

Apple Music Classical

Schon seit geraumer Zeit warten Apple-Fans darauf, dass das Unternehmen seine Ankündigung wahr macht und einen Musikdienst für Liebhaber klassischer Musik an den Start bringt. Als der Konzern im vergangenen Jahr den Streaminganbieter Primephonic übernommen hatte, hiess es von Unternehmensseite, man wolle den neuen Dienst in das bestehende Apple Music-Angebot integrieren - bislang ist das aber nicht erfolgt. Jetzt mehren sich Hinweise, dass Apple Music Classical doch noch 2022 an den Start gehen könnte: Ein Techexperte hat auf Twitter Informationen diesbezüglich in Apples eigenem Backend gefunden.

Ob Apple seiner Ankündigung treu bleibt und den Dienst tatsächlich in Apple Music einbinden wird, bleibt abzuwarten. Am Markt kursieren auch Spekulationen über ein mögliches Abomodell.

Apple Music Classical könnte dem Unternehmen neue Nutzergruppen erschliessen und sich positiv auf das Kundenwachstum von Apple Music auswirken.

iOS 16.2

Erst im September hat Apple die neue Version seines mobilen Betriebssystems iOS 16 veröffentlicht, das eine Reihe von Neuerungen mit sich gebracht hat. Zwischenzeitlich ist auch iOS 16.1 ausgerollt worden, das zusätzliche Funktionen nachgeliefert hat, auch ein darauf basierendes Sicherheitsupdate wurde bereits unters mobile Apple-Volk gebracht.

Mit iOS 16.2 steht nun eine grössere Softwareversion in den Startlöchern, noch in diesem Jahr will Apple das Update des Betriebssystems veröffentlichen. Aktuell befindet sich iOS 16.2 in der Beta-Phase, Mitte Dezember könnte aber die Veröffentlichung geplant sein. Enthalten soll das Update unter anderem die neue Whiteboard-App Freeform und ein Widget, das die Dokumentation von Medikamenteneinnahmen über den Sperrbildschirm ermöglichen soll. Darüber hinaus soll iOS 16.2 einen Satelliten-Notruf mit sich bringen, mit dessen Hilfe auch in Gebieten ohne Mobilfunkabdeckung Hilfe geholt werden kann. "Emergency SOS" soll die Funktion heissen, aber nicht für alle iPhone-Modelle zur Verfügung stehen.

iPadOS 16.2, macOS 13.1, watchOS 9.2 und tvOS 16.2

Auch iPad-Nutzer kommen wohl noch in diesem Jahr in den Genuss von iPadOS 16.2, während für User der Apple Watch das neue Betriebssystem watchOS 9.2 zur Verfügung gestellt werden soll. Angekündigt hat Apple weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen, zudem soll die Performance und Sicherheit von watchOS 9 mit dem neuen Update verbessert werden.

Mac-User können sich unterdessen noch 2022 auf macOS 13.1 freuen. Das Betriebssystem soll ebenfalls neue Funktionen mit sich bringen, unter anderem für iCloud Fotos.

Und auch für den AppleTV steht noch 2022 ein neues Softwareupdate an: tvOS 16.2 soll eine Stimmerkennungsfunktion auf die Geräte bringen, so kann Siri verschiedene Nutzer erkennen und voneinander unterscheiden.

Selbst-Reparaturprogramm wird weiter verbreitet

Ebenfalls noch in diesem Jahr soll das Self-Service-Reparaturprogramm von Apple auf zusätzliche Länder ausgeweitet werden und für zusätzliche Mac-Modelle verfügbar sein. Im Rahmen des Programmes erhalten private Nutzer, die einen Akkutausch oder kleinere Reparaturen an ihren Apple-Geräten selbst durchführen wollen, Zugang zu Originalteilen von Apple, den dafür notwendigen Werkzeugen sowie Reparaturanleitungen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: pio3 / Shutterstock.com,J2R / Shutterstock.com,View Apart / Shutterstock.com,Zhao jian kang / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
12.11.25 Apple Neutral UBS AG
10.11.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
10.11.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
06.11.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
04.11.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Apple Inc. 217.17 0.16% Apple Inc.