Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

ABB Aktie 1220985 / US0003752047

Ausstieg 09.07.2019 17:49:00

ABB-Aktie fällt: ABB verkauft Solarwechselrichtergeschäft an italienische Fimer

ABB-Aktie fällt: ABB verkauft Solarwechselrichtergeschäft an italienische Fimer

Der Industriekonzern ABB wird sein Geschäft mit Solarwechselrichtern an die italienische Fimer verkaufen.

Die Schweizer werden nach eigenen Angaben im zweiten Quartal eine nicht operative Belastung nach Steuern von rund 430 Millionen US-Dollar verbuchen. Etwa drei Viertel der Belastung würden sich im Cashflow von ABB widerspiegeln - in Form von Mittelabflüssen an Fimer vom Abschluss der Transaktion bis ins Jahr 2025. Zudem rechnet ABB ab dem zweiten Halbjahr 2019 mit Separations- und Abwicklungskosten von bis zu 40 Millionen Dollar.

ABB erwartet, dass sich der Ausstieg aus dem Geschäft mit etwas mehr als 50 Basispunkten positiv auf die operative EBITA-Marge des Geschäftsbereichs Elektrifizierung auswirken wird. Auf diese Weise werde der Bereich auf dem Weg zu seinem Margen-Zielkorridor von 15 bis 19 Prozent unterstützt.

Der Abschluss sei für das erste Quartal 2020 geplant und von mehreren Bedingungen abhängig.

ABB beschäftigt in der Solarwechselrichter-Sparte rund 800 Mitarbeiter in mehr als 30 Ländern und unterhält Produktions- und F&E-Standorte in Italien, Indien und Finnland. Das Geschäft ist Teil des Geschäftsbereichs Elektrifizierung und erzielte 2018 einen Umsatz von rund 290 Millionen Dollar.

So reagiert die ABB-Aktie

Der Verkauf des Geschäfts mit Solarwechselrichtern wird zwar von Analysten insgesamt als strategiekonform positiv gewürdigt, aber er führt auch zu finanziellen Belastungen.

Zum Handelsende notierte der Titel des Elektrotechnikkonzerns um 2,28 Prozent tiefer bei 18,62 Franken. Die ABB-Aktien hinken dem Gesamtmarkt seit einiger Zeit deutlich hinterher. So hat sich der Kurs seit Jahresanfang kaum bewegt und hatte im Vorjahr fast 30 Prozent seines Werts verloren. Derweil hat der SMI 2019 fast 20 Prozent zugelegt.

Die Zürcher Kantonalbank begrüsst es, dass ABB beim Wechselrichtergeschäft, das die operative Performance jahrelang verwässert habe, den Schlussstrich zieht. Positiv erachtet Analyst Richard Frei das Potenzial zur Verbesserung der Marge in Richtung der Zielbandbreite von 15 bis 19 Prozent. "Negativ sind die hohen Belastungen, die zu grossen Teilen liquiditätswirksam sind."

Der Verkauf stehe im Einklang mit der Strategie von ABB, kommentiert Michal Lichvar von der Bank Vontobel. Die Veräusserung sei nicht sehr umfangreich, ihre Auswirkungen auf die Finanzen des Bereichs Elektrifizierung seien jedoch bedeutend. Dass sich die operative Marge direkt nach Abschluss des Geschäfts verbessert, mache die Transaktion interessant.

Vontobel stuft die ABB-Aktien mit "Hold" und die ZKB mit "Marktgewichten" ein.

FRANKFURT (Dow Jones) / awp

Weitere Links:


Bildquelle: Bocman1973 / Shutterstock.com,ABB

Analysen zu ABB Ltd. (Asea Brown Boveri Ltd.) (Spons. ADRS)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 B3TS7U
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}