Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

ABB Aktie 1222171 / CH0012221716

Ausgliederung 07.09.2022 18:03:00

ABB-Aktie in Grün: ABB-Aktionäre geben Zustimmung für Accelleron-Abspaltung - IPO im Oktober

ABB-Aktie in Grün: ABB-Aktionäre geben Zustimmung für Accelleron-Abspaltung - IPO im Oktober

ABB kann sein Turboladergeschäft wie gewünscht abspalten.

Die Aktionäre haben an einer ausserordentlichen Generalversammlung am (heutigen) Mittwoch grünes Licht gegeben für den Spin Off von Accelleron - wie das Geschäft seit Mitte Februar heisst.

Die Stimmberechtigten haben der Abspaltung mit 99,72 Prozent Ja-Stimmen zugestimmt, wie ABB gleichentags mitteilte. Die an der Generalversammlung Anwesenden repräsentierten demnach 62,3 Prozent des stimmberechtigten Aktienkapitals von ABB.

Wie bereits früher bekanntgegeben, plant ABB nach wie vor, den Gang aufs Börsenparkett am 3. Oktober 2022 stattfinden zu lassen. Laut der Mitteilung will ABB den Kotierungsprospekt dafür am 23. September veröffentlichen.

ABB hatte den definitiven Entscheid zur Abspaltung der Tochter Accelleron über einen Börsengang an der SIX Swiss Exchange Mitte Juli gefällt. Die ABB-Aktionäre erhalten nun nach ihrer Zustimmung für je 20 gehaltene ABB-Aktien einen Accelleron-Anteil als Sachdividende.

Verschiebung von E-Mobility-Börsengang

Den bereits für das erste Semester geplanten Börsengang der Division E-Mobility hatte ABB indes wegen des unsicheren Börsenumfelds auf unbestimmte Zeit verschoben. Laut ABB-CEO Björn Rosengren sind die beiden Börsengänge aber nicht zu vergleichen, da bei Accelleron niemand investieren müsse. "Bei Accelleron suchen wir anders als bei E-Mobility keine neuen Aktionäre, da die Accelleron-Aktien über das Spin Off an die ABB-Aktionäre ausgegeben werden", sagte er im Juli.

Accelleron-CEO Daniel Bischofberger verspricht sich vom Spin Off die notwendigen Freiheiten, um das volle Potential des Unternehmens auszuschöpfen, wie er in einem Interview mit AWP ebenfalls im Juli erklärte. Das Turbolader-Geschäft passe nicht mehr zu ABB.

Hinzu komme das veränderte Umfeld mit der Dekarbonisierung und der Energiewende, das Accelleron sehr viele Chancen biete. "Wir müssen agiler sein und auch mehr investieren in den dem Turboladergeschäft nahen Gebieten", so Bischofberger. ABB-Chef Rosengren wünschte Bischofberger und dem restlichen Management von Accelleron an der Generalversammlung "viel Erfolg, viel Freude und viel Spass an diesem Business", dass das Team nun alleine weiterentwickeln könne.

Die ABB-Aktie notierte an der SIX letztlich 0,26 Prozent fester bei 27,00 Franken.

Zürich (awp) / (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: Bocman1973 / Shutterstock.com,ABB

Analysen zu ABB (Asea Brown Boveri)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
20.11.25 ABB Neutral UBS AG
19.11.25 ABB Sell Deutsche Bank AG
19.11.25 ABB Neutral JP Morgan Chase & Co.
19.11.25 ABB Underperform Bernstein Research
18.11.25 ABB Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com