UBS KeyInvest Daily Markets |
25.04.2016 13:00:00
|
ABB - Bären ohne Chance
Kolumne

Rückblick: Der mittelfristige Abwärtstrend der Aktien von ABB stoppte im Januar dieses Jahres im Bereich von 16,00 CHF und der Käuferseite gelang die Ausbildung eines kurzfristigen Doppelbodens an der 15,94 CHF-Marke.
Ausblick: Aufgrund der steilen Rally der letzten Tage sind die Aktien von ABB aktuell stark überkauft und damit korrekturanfällig. Eine solche Korrektur dürften die Bullen jedoch für einen weiteren Einstieg nutzen. Die Long-Szenarien: Setzt der Wert jetzt unter die 20,13 CHF-Marke zurück, dürfte der Aufwärtsgap vom 20.04. geschlossen werden und der Wert entsprechend bis an die 19,66 CHF-Marke zurücksetzen. An dieser Unterstützung könnten die Bullen jedoch wieder zuschlagen und eine weitere Kaufwelle auslösen. Bricht der Wert im Rahmen eines solchen Anstiegs erneut über 20,13 CHF aus, käme es zu einem Angriff auf die Hürde bei 20,64 CHF. Sollte dieser Widerstand ebenfalls überschritten werden, könnte sich die laufende Rally bis 21,45 CHF ausdehnen. Mittelfristig wäre dann sogar die übergeordnete Hürde bei 22,10 CHF wieder in greifbare Nähe gerückt. Die Short-Szenarien: Wird die 19,66 CHF-Marke unterschritten, käme es zu einer Ausdehnung der Korrektur bis an die Haltemarke bei 19,10 CHF. Derzeit würde erst der Bruch dieser Unterstützung für eine deutlichere Gegenbewegung sprechen. Sollten die Aktien von ABB entsprechend im weiteren Verlauf unter diese Marke ausverkauft werden, müsste man sich auf einen Rückfall bis 18,05 CHF einstellen, ehe die nächste Kaufwelle einsetzen könnte.
Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets
Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der
kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die
wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige
Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse.
Hier gehts zur Anmeldung
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
SMI im Plus -- DAX gibt nach -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenstart freundlich. Der deutsche Leitindex zeigt sich schwächer. Asiens Börsen fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |