Hyundai Motor Aktie 721754 / KR7005380001
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Schwache Nachfrage |
22.09.2025 23:35:00
|
US-Marktanteil bröckelt: Tesla-Aktie auf dem niedrigsten Niveau seit 2017
Im August 2025 fiel Teslas Anteil am US-Elektro-Automarkt auf 38 Prozent, so wenig wie zuletzt im Oktober 2017. Der Rückgang verdeutlicht den wachsenden Wettbewerbsdruck.
• Konkurrenz mit neuen Modellen und starken Anreizen auf dem Vormarsch
• Fokus auf Robotaxis und humanoide Roboter
Marktanteil im freien Fall
Im August fiel Teslas US-Marktanteil im Segment der Elektroautos auf nur noch 38 Prozent, der tiefste Wert seit Oktober 2017, als das Model 3 erstmals in Serie ging, zeigen Daten des Marktforschungsunternehmens Cox Automative, welche mit Reuters geteilt wurden. Bereits im Juli hatte der Anteil mit 42 Prozent einen spürbaren Rückgang gegenüber den 48,7 Prozent im Juni verzeichnet.
Konkurrenzdynamik
Der starke Rückgang ist insbesondere auf aggressive Strategien etablierter Automarken zurückzuführen. Hyundai, Kia, Honda und Toyota steigerten ihre Verkäufe laut Cox Automotive zwischen 60 Prozent und 120 Prozent, unterstützt durch hohe Kaufanreize. Volkswagen steigerte seine Verkäufe im Juli gar um über 450 Prozent.
Robotik statt Neueinstieg
Tesla hat sei dem Cybertruck keine neue Automobilmodellreihe mehr auf den Markt gebracht, insbesondere günstige Einstiegsvarianten wurden vertagt oder verworfen. Stattdessen verlagert Tesla seine Strategie auf Robotaxi- und humanoide Roboterprojekte. "Ich weiss, dass sie sich als Robotik- und KI-Unternehmen positionieren. Aber wenn man ein Automobilhersteller ist und keine neuen Produkte hat, beginnt der Marktanteil zu sinken", erklärt Stephanie Valdez Streaty, Direktorin für Branchenkenntnisse bei Cox Automotive, in einem Interview mit Reuters.
Herausforderung wächst
Analysten rechnen mit einem Nachfrageanstieg im September, bevor die staatliche Kaufprämie von 7.500 Dollar ausläuft. Danach dürfte der Preisdruck auf Tesla und Wettbewerber weiter steigen, was angesichts des schrumpfenden Angebots und der fehlenden neuen Modelle eine grosse Herausforderung bleibt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
25.11.25 |
Tesla oder General Motors: Welche Aktie für Anleger derzeit spannender ist (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Analysten-Upgrade und Musks KI-Offensive (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Dienstagabend mit Kurseinbussen (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Tesla Aktie News: Anleger schicken Tesla am Dienstagnachmittag auf rotes Terrain (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
S&P 500-Papier Tesla-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Tesla von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Aktien von VW, BMW und Co: EU-Automarkt legt im Oktober weiter zu - Tesla-Absatz bricht ein (AWP) | |
|
24.11.25 |
Aufschläge in New York: Zum Handelsende Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Zuversicht in New York: S&P 500 am Montagnachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu Hyundai Motor Co Ltd
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX fester -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich im PlusDer heimische Aktienmarkt und der deutsche Aktienmarkt legen zur Wochenmitte etwas zu. Die Märkte in Fernost wiesen am Mittwoch überwiegend grüne Vorzeichen aus.


