Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NASDAQ Composite Index 998356 / XC0009694271

22’470.73 Pkt
209.40 Pkt
0.94 %
23:16:01
11.08.2025 16:18:36

Aktien New York: Unauffälliger Wochenstart

NEW YORK (awp international) - Nach den Kursgewinnen am Freitag sind die US-Börsen am Montag wenig bewegt in den Handel gestartet. Der Leitindex Dow Jones Industrial notierte zuletzt prozentual unverändert bei 44.177 Punkten. Beim technologielastigen Nasdaq 100 reichte ein moderater Zuwachs für ein Rekordhoch, zuletzt gewann der Index 0,12 Prozent auf 23.640 Punkte.

Der marktbreite S&P 500 legte um 0,08 Prozent auf 6.394 Zähler zu. Die Strategen der Bank Citigroup hoben ihr Kursziel für den S&P 500 von 6.300 auf 6.600 Punkte an. Steuersenkungen dürften die negativen Auswirkungen der Zölle auf US-Unternehmen ausgleichen, hiess es.

Anleger agieren vor wichtigen Ereignissen aus Wirtschaft und Politik zu Wochenbeginn vorsichtig. Zunächst warten die Investoren auf frische Inflationsdaten am Dienstag. Diese haben grosse Bedeutung mit Blick auf die Frage, ob die Notenbank Fed den Leitzins im September senken wird. Weitere Anstiege der Gesamtinflationsrate wie auch der Kerninflationsrate ohne Energie und Lebensmittel würden erwartet, hiess es von Helaba-Analysten. Darin dürfte sich auch der preistreibende Einfluss erhöhter Zölle niederschlagen.

Am Freitag steht eine wichtige Weichenstellung für den Ukraine-Krieg auf der Agenda. Dann will US-Präsident Donald Trump den russischen Präsidenten Wladimir Putin im Bundesstaat Alaska empfangen, um über eine mögliche Friedenslösung im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu verhandeln.

Unter den Einzelwerten standen zum Wochenauftakt Chiphersteller im Fokus. Die US-Regierung wird bei Verkäufen von KI-Chips der amerikanischen Konzerne Nvidia und AMD nach China laut Medienberichten einen Anteil von 15 Prozent kassieren. Von der Vereinbarung berichteten zunächst die "Financial Times" und danach auch grosse US-Medien. Den Aktien von AMD und Nvidia schadeten die Nachrichten nicht, die Aktien notierten kaum verändert.

Für die Anteile des Chipherstellers Micron ging es um gut 4 Prozent hoch. Der Konzern hatte die Prognose für den bereinigten Umsatz sowie den Gewinn im vierten Geschäftsquartal angehoben und auf "bessere Preise" für Schlüsselprodukte verwiesen.

Aktien von Lithium-Produzenten wie Albemarle und Sigma Lithium profitierten mit Kurssprüngen von plus 8 beziehungsweise plus 20 Prozent von anziehenden Lithium-Preisen. Hintergrund ist die wohl vorübergehende Einstellung des Betriebs in einer grossen chinesischen Mine. Beobachter sehen darin einen Zusammenhang mit dem Plan Chinas, Überkapazitäten auf dem für die Batterieherstellung wichtigen Markt abzubauen. Es werde entsprechend spekuliert, dass bald auch andere Minen von vorübergehenden Schliessungen betroffen sein könnten./ajx/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’875.76 13.78 S2S3YU
Short 13’342.47 8.98 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’135.87 19.09.2025 14:48:46
Long 11’594.18 18.79 BH8SXU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}