NASDAQ 100 985336 / US6311011026
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
22.09.2025 17:15:36
|
Aktien New York: Wenig Bewegung - Atempause nach Rekorden
NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben nach den jüngsten Rekorden am Montag wenig Dynamik gezeigt. Zuletzt stieg der Leitindex Dow Jones Industrial um 0,04 Prozent auf 46.335,47 Punkte. Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 0,19 Prozent auf 6.677,12 Punkte nach oben Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 gewann 0,24 Prozent auf 24.685,59 Punkte.
In der Vorwoche hatte die Hoffnung gestützt, dass die Leitzinsen in den Vereinigten Staaten weiter sinken und so den Unternehmen niedrigere Finanzierungskosten bescheren. Laut Deutsche-Bank-Investmentchef Christian Nolting ist "ein gewisser Konsens über die künftige Ausrichtung der US-Geldpolitik" entstanden. In dem weiterhin schwierigen politischen Umfeld geht er davon aus, dass sich die Aufmerksamkeit in den kommenden Tagen wieder stärker auf Konjunkturdaten richten wird.
Ansonsten wird zu Wochenbeginn weiter darüber diskutiert, dass US-Präsident Donald Trump vor dem Wochenende eine Gebühr von 100.000 US-Dollar auf häufig von amerikanischen Tech-Konzernen genutzte Visa angekündigt hatte. Etwas Erleichterung herrscht nach der Klarstellung, dass es sich um eine einmalige Gebühr nur für neue Visa handeln soll.
Im Fokus bleibt ausserdem die Debatte über den chinesischen Social-Media-Riesen Bytedance, der die Online-Videoplattform Tiktok betreibt. Bei der Abspaltung des US-Geschäfts von Tiktok soll die Software, die die nächsten Videoclips für Nutzer aussucht, in den USA nachgebaut werden. Als Basis dafür werde aber der in China ansässige Tiktok-Eigentümer Bytedance seinen bisherigen Software-Algorithmus zur Verfügung stellen, schrieben unter anderem das "Wall Street Journal" und die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf einen Vertreter des Weissen Hauses.
Unternehmensseitig machte eine Übernahme Schlagzeilen. Der Pharmariese Pfizer will mit dem Start-Up-Unternehmen Metsera einen Spezialisten für Abnehmmittel übernehmen. Geboten werden 47,50 US-Dollar in bar und ein potenzieller Nachschlag bis zu 22,50 Dollar beim Erreichen bestimmter Leistungsziele. Die Aktien von Metsera schossen um knapp 63 Prozent auf gut 54 Dollar hoch, womit sie über der Barofferte notierten. Für die Pfizer-Titel ging es um 2,1 Prozent bergauf.
Schon in den vergangenen Jahren habe der Markt für Gewichtsabnahmepräparate im Fokus von Pfizer gestanden, kommentierte Analyst Chris Schott von der US-Bank JPMorgan. Mit der Transaktion sollte der Pharmariese dank des Portfolios von Metsara an Wirkstoffen in der frühen und fortgeschritteneren klinischen Forschung in diesem Bereich Fahrt aufnehmen. Die JPMorgan-Experten sehen in Structure Therapeutics ein weiteres Unternehmen, das jetzt in den Branchenfokus rücken könnte. Dessen Aktienkurs zog um 5,6 Prozent an.
Bei Apple konnten sich die Anleger über ein weiteres Kursplus von 3,3 Prozent sowie den Dow-Spitzenplatz freuen. JPMorgan-Experte Samik Chatterjee zufolge stösst das neue iPhone 17 des Tech-Riesen, das an diesem Freitag in den Verkauf kommt, weiter auf ein überraschend hohes Interesse.
Die Papiere von Tesla brachen mit einem Anstieg um 3,5 Prozent aus ihrer jüngsten Handelsspanne aus und zählten zu den grössten Gewinnern im Nasdaq 100. Der Elektroautobauer bekam die Genehmigung, in Arizona mit dem Testen autonomer Fahrzeuge mit Sicherheitsüberwachung zu beginnen. Dies ist ein wichtiger Schritt für das Unternehmen, das seine Robotaxi-Aktivitäten auf Städte und Bundesstaaten ausserhalb der texanischen Hauptstadt Austin ausweiten möchte.
Für die Oracle -Aktien ging es nach Bekanntwerden von Änderungen in der Führung des Softwarekonzerns um 3 Prozent hoch. Die langjährige Chefin Safra Catz wechselt in den Verwaltungsrat. Ihr Amt teilen sich künftig die internen KI-Experten Clay Magouyrk und Mike Sicilia.
Die S&P-500-Neumitglieder Applovin und Robinhood schlugen sich nach der jüngsten Rekordjagd etwas schwächer: Die Titel der App- und Spieleentwickler-Werbeplattform Applovin gaben um 0,2 Prozent nach, die des Online-Brokers Robinhood litten mit minus 0,7 Prozent unter Gewinnmitnahmen./gl/men
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 46’247.29 | 0.65% | |
NASDAQ Comp. | 22’484.07 | 0.44% | |
S&P 500 | 6’643.70 | 0.59% | |
NASDAQ 100 | 24’503.85 | 0.44% |
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |