Nestlé Aktie 3886335 / CH0038863350
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
16.10.2025 17:39:40
|
Aktien Schweiz schliessen fester - Nestle mit Kurssprung
DOW JONES--Ein Kurssprung des Indexschwergewichts Nestle hat dem schweizerischen Aktienmarkt am Donnerstag zu einem deutlichen Plus verholfen. Der SMI gewann 1,4 Prozent auf 12.702 Punkte. Bei den 20 SMI-Werten standen sich zwölf Kursgewinner und acht -verlierer gegenüber. Umgesetzt wurden 25,95 (zuvor: 24,45) Millionen Aktien.
Nestle verteuerten sich um 9,3 Prozent, nachdem der Lebensmittelkonzern für das dritte Quartal eine Wachstumsbelebung gemeldet und drastische Sparmassnahmen angekündigt hatte. Der neue CEO kündigte den Abbau von 16.000 der aktuell 277.000 Stellen an. Auf diesem Wege will das Unternehmen in den kommenden beiden Jahren 3 Milliarden statt der zuvor angestrebten 2,5 Milliarden Schweizer Franken einsparen.
Neben Nestle hatten auch ABB und - in der zweiten Reihe - Docmorris Zahlen vorgelegt. Die Zahlen von ABB zum dritten Quartal übertrafen die von dem Industrie-Technologie-Konzern ermittelten Konsensschätzungen. Die Aktie gab gleichwohl um 0,6 Prozent nach, hatte aber in den vergangenen Monaten einen guten Lauf, so dass Anleger hier wohl Gewinne mitnahmen.
Sehr gut wurden die Zahlen von Docmorris aufgenommen; der Kurs der Aktie sprang um 7,4 Prozent nach oben. Der Online-Apothekenbetreiber hatte mit dem Wachstum im dritten Quartal bzw den ersten neun Monaten des Jahres überzeugt und den Ausblick bekräftigt.
Unter den Nebenwerten fielen ferner VAT Group um 3,4 Prozent. Das Unternehmen hatte enttäuschende Zahlen vermeldet und sieht das EBITDA 2025 nunmehr am unteren Ende der Prognosespanne. Die Analysten der UBS vermuten, dass die Konsensgewinnschätzung für das laufende Jahr um 5 bis 10 Prozent sinken wird.
Im SMI fielen Givaudan mit einem Kursplus von 2,8 Prozent auf. Die Titel des Duft- und Aromenherstellers dürften weiter von den am Dienstag vorgelegten starken Umsatzzahlen profitiert haben.
Deutlich abwärts ging es hingegen mit den Aktien des Finanzsektors. Die Versicherer Swiss Life, Swiss Re und Zurich verloren bis zu 3,1 Prozent. Hier könnten die Zahlen des US-Versicherers Travelers belastet haben, die negativ aufgenommen wurden.
Die Aktie der UBS schloss 0,2 Prozent niedriger. Die Bank hatte an den beiden Vortagen juristische Niederlagen erlitten, die seither den Kurs der Aktie belasten. Am Mittwoch hatte ein Londoner Gericht die Klage eines Fonds der von der UBS übernommenen Credit Suisse (CS) gegen die japanische Softbank Group abgewiesen, die Verluste im Zusammenhang mit dem Zusammenbruch von Greensill Capital geltend machen wollte. Am Dienstag hatte das Schweizerische Bundesverwaltungsgericht (BVGer) entschieden, dass die von der Finanzmarktaufsicht (Finma) verfügte Abschreibung von AT1-Kapitalinstrumenten über 16,5 Milliarden Schweizer Franken bei der Notübernahme der Credit Suisse rechtswidrig war.
Kontakt: maerkte.de@dowjones.com
DJG/cln/brb
(END) Dow Jones Newswires
October 16, 2025 11:40 ET (15:40 GMT)
Nachrichten zu Swiss Life AG (N)
12:29 |
Swiss Life Aktie News: Swiss Life tendiert am Mittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
09:29 |
Swiss Life Aktie News: Swiss Life am Freitagvormittag in Rot (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Freundlicher Handel: SLI zum Handelsende mit Kursplus (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SMI notiert schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Swiss Life Aktie News: Swiss Life am Nachmittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
SIX-Handel: SMI im Aufwind (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
SIX-Handel: So bewegt sich der SLI aktuell (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
ABB am 16.10.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: Dow wenig verändert erwartet -- SMI und DAX deutlich schwächer -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt weisen am Freitag tiefrote Vorzeichen aus. An den US-Börsen ist Durchatmen angesagt. Auch die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.