Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI 998089 / CH0009980894

12’102.69
Pkt
53.56
Pkt
0.44 %
10:14:13
18.09.2025 18:15:36

Aktien Schweiz Schluss: Nach US-Zinssenkung etwas fester

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag klar fester geschlossen. Damit ging es für den Leitindex SMI wieder etwas nach oben und er etablierte sich damit wieder über der Marke von 12'000 Punkten. Der US-Zinsentscheid vom Vorabend habe - nach vier Verlusttagen in Folge - wieder Schnäppchenjäger aufs Parkett gelockt, hiess es im Handel.

Die US-Notenbank hatte den Leitzins wie erwartet um 0,25 Prozentpunkte und damit erstmals 2025 gesenkt, den Ausblick auf den künftigen Zinspfad allerdings recht vage gehalten. "Das ist zwar etwas weniger Lockerung als von den Optimisten erhofft, aber genau das, was die Mehrheit hören wollte", kommentierte ein Analyst. Derweil spielt auch weiterhin der politische Druck auf das Fed eine Rolle: US-Präsident Donald Trump baue den Fed-Vorstand um, und die Märkte unterschätzten systemische Risiken, mahnte ein Ökonom.

Der Leitindex SMI schloss 0,42 Prozent höher bei 12'049,13 Punkten. Der SLI, in dem derzeit noch 31 Titel enthalten sind, stieg um 0,24 Prozent auf 1987,92 und der breite SPI um 0,33 Prozent auf 16'750,21 Punkte. Im SLI kamen auf 19 Gewinner elf Verlierer, Geberit gingen unverändert aus dem Handel.

Massiv unter Druck stand der Verpackungsspezialist SIG (-24%), dessen Papiere um fast ein Viertel einbrachen. Verschreckt hatte die Anleger eine Gewinnwarnung und die Ankündigung, die Dividende für 2025 zu streichen. Besonders die ins Wasser gefallene Dividende dürfte den Investoren missfallen, hiess es am Markt. Denn die sei für viele Investoren ein entscheidendes Argument, in SIG zu investieren. Seit Jahresbeginn hat sich der Kurs beinahe halbiert.

Klar tiefer schlossen auch Amrize (-3,9%), Adecco (-2,3%) und Swisscom (-1,4%).

Mit grossem Abstand an der Spitze der SLI-Gewinner fanden sich hingegen VAT (+9,4%). Techwerte standen nach der US-Zinssenkung im Fokus: Bei einer lockerer werdenden Geldpolitik setzen die Anleger darauf, dass Investitionen in neue Technologien angetrieben werden. Unterstützung kam auch von neuen Branchenprognosen der UBS, die auf eine Erholung der Investitionen im Halbleitermarkt hindeuteten.

Damit waren auch in der zweiten Reihe Technologie- und Halbleiteraktien wie Comet (+8,6%), AMS Osram (+4,7%) und etwas weniger Inficon (+1,8%) gefragt. Für Gesprächsstoff sorgte im Tech-Sektor derweil auch der Einstieg des Chipriesen Nvidia bei Intel.

Unter den Blue Chips schlossen ausserdem Sonova (+1,7%), Kühne+Nagel (+1,6%) und Partners Group (+1,4% auf 1102,50 Fr.) klar fester. Für letztere senkte Julius Bär das Kursziel auf 1400 von zuvor 1600 Franken, bekräftigte angesichts der "attraktiven" Bewertung allerdings die Kaufempfehlung für die Aktie.

Richemont (+1,4%) und Swatch (-1,4%) reagierten derweil entgegengesetzt auf die jüngsten Daten zu den Schweizer Uhrenexporten. Die Ausfuhr von Zeitmessern "made in Switzerland" sackte im August um satte 16,5 Prozent ab - Trumps Zölle lassen grüssen. Analysten sprachen von einem "Blutbad" und von einem "Reality Check" für die sich zuletzt betont optimistisch gebende Branche.

Die drei Schwergewichte Nestlé (+0,5%), Roche (+0,4%) und Novartis (+0,1%) schoben den Markt allesamt leicht mit an. Roche kauft das US-Biotech-Unternehmen 89bio für bis zu 3,5 Milliarden US-Dollar und stärkt so seine Pipeline durch ein experimentelles Medikament gegen eine Begleiterkrankung von Fettleibigkeit. Damit verfüge das Unternehmen über einen weiteren potenziellen Blockbuster, kommentierten Analysten.

Am breiten Markt legten Curatis (+21%) einen Kurssprung hin, nachdem das Biotech-Unternehmen von der US-Arzneimittelbehörde grünes Licht für die klinische Entwicklung ihres Hormon-Nachahmerkandidaten Corticorelin erhalten hatte.

Zwahlen & Mayr (Aktie -21% auf 143,00 Fr.) dagegen soll komplett übernommen werden. Nach der Übernahme der Mehrheit durch die Groupe Bader (GBSA) soll das Unternehmen vollständig in die Hände des Hauptaktionärs gehen. Geboten werden 147,10 Franken je Titel.

ys/mk

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’558.76 18.85 BANSGU
Short 12’801.84 13.85 S2S3NU
Short 13’285.23 8.86 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’101.57 19.09.2025 10:12:48
Long 11’536.87 19.15 BXGS2U
Long 11’289.59 13.79 BEFSQU
Long 10’792.33 8.87 B4PSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’101.57 0.44%
SPI 16’808.47 0.35%
SLI 1’995.08 0.36%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}