SLI 3025288 / CH0030252883
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Marktkapitalisierung | |||||
|
20.11.2025 08:45:37
|
Aktien Schweiz Vorbörse: Nach Nvidia-Zahlen fester erwartet
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt dürfte am Donnerstag den Erholungstrend fortsetzen. Dafür sprechen die vorbörslichen Indikationen. Grund dafür sind positive Vorgaben aus den USA sowie die nachbörslich veröffentlichten und unerwartet gut ausgefallenen Zahlen des US-Chipkonzerns Nvidia. Deren Aktien stiegen nachbörslich um fast 6 Prozent. Der KI-Boom habe Nvidia ein "explosives Quartalswachstum" gegenüber dem Vorjahr beschert, heisst es von Händlern. Damit sei die Angst der Marktteilnehmer vor einer Kursblase an den Börsen deutlich gemildert worden. Es werde sich aber zeigen müssen, wie lange der "Sprit von Nvidia ausreiche, um den Markt am Laufen zu halten", heisst es dazu bei Swissquote.
Weiter im Fokus der Anleger stehen nämlich die US-Zinserwartungen. Impulse hierfür dürften vom US-Arbeitsmarktbericht für September ausgehen. Dieser wird aufgrund des US-Shutdowns erst heute veröffentlicht. Die Oktober-Zahlen werden dagegen laut US-Arbeitsministerium nicht und die vom November mit mehr als einer Woche Verspätung veröffentlicht. Die Job-Daten sind wichtig für die US-Geldpolitik und beeinflussen die Zinssenkungserwartungen. Am Markt wird nur noch eine Wahrscheinlichkeit von 33 Prozent eingepreist, dass das Fed im Dezember den Leitzins um einen Viertelprozentpunkt senken wird.
Die Bank Julius Bär berechnet den Leitindex SMI gegen 8.10 Uhr um 0,97 Prozent höher auf 12'652 Punkten. Vorbörsliche Kurse für Einzelwerte sind aufgrund technischer Probleme dagegen zunächst nicht verfügbar.
Im Blick stehen Novartis. Der Pharmariese bekräftigt am Investorentag die eigenen Wachstumsziele. Dabei stützt sich der Pharmakonzern auf eine gut gefüllte Pipeline mit vielversprechenden Produktkandidaten. Novartis will den Umsatz zwischen 2025 und 2030 jährlich um 5 bis 6 Prozent steigern. Diese Mittelfristziele hat der Basler Konzern am Donnerstag neu formuliert.
Im Nahrungsmittelbereich könnte eine Branchenstudie von Goldman Sachs Kursbewegungen auslösen. Demnach hat die US-Bank das Kursziel für Nestlé auf 93 von 92 Franken erhöht und die Einstufung "Buy" bestätigt.
Gleichzeitig wurde die Abdeckung für Lindt&Sprüngli mit der Einstufung "Sell" wieder aufgenommen. Das Kursziel für die Namenaktien wird bei 121'600 Franken und für die Partizipationsscheine auf 12'040 Franken festgelegt.
Dagegen startet die US-Bank die Abdeckung für Barry Callebaut mit "Buy". Das Kursziel wird mit 1370 Franken festgesetzt.
Derweil sind die Uhrenexporte aus der Schweiz im Oktober nominal um 4,4 Prozent auf 2,24 Milliarden Franken gesunken. Dies könnte die beiden Uhrenwerte Richemont und Swatch beeinflussen.
pre/rw
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI etwas fester -- DAX stabil-- Asiens Börsen am Mittwoch letztlich mehrheitlich im PlusDer heimische Aktienmarkt legt zur Wochenmitte leicht zu, während das deutsche Börsenbarometer seitwärts tendiert. Die Märkte in Fernost wiesen am Mittwoch überwiegend grüne Vorzeichen aus.


