Apple Aktie 908440 / US0378331005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Unsicherheiten wachsen |
10.05.2024 23:24:00
|
Aktienmarkt angespannt: Jim Cramer empfiehlt Bargeldreserven und Apple-Aktie
Die Lage am Aktienmarkt ist angespannt, Jim Cramer bleibt dennoch zuversichtlich und empfiehlt Anlegern, einen kühlen Kopf zu bewahren. Laut ihm seien Bargeldreserven der Schlüssel, um die Unsicherheiten am Aktienmarkt zu überwinden.
• Experte empfiehlt Anlegern Bargeld zurückzulegen
• Apple vielversprechend
Ende April äusserte Jim Cramer seine Bedenken hinsichtlich des aktuellen Zustands des Aktienmarktes. Nichtsdestotrotz möchte der CNBC-Finanzexperte optimistisch bleiben, wie er in seiner Sendung "Mad Money" erklärte. Zwar habe er momentan kein gutes Gefühl, was den Markt betrifft, allerdings bezweifelt Cramer, dass dieser Zustand langfristig anhalten wird. In diesem Zusammenhang sprach der Finanzexperte davon, dass Bargeld eine der besseren Optionen für Anleger wäre: "Bargeld ist hier vielleicht nicht König, aber es ist sicherlich auch kein Pfand", erklärte er vergangenen Monat. Schliesslich sei es immer eine gute Idee, etwas zur Hand zu haben, so Cramer.
Warnung vor überstürzten Entscheidungen
Der Anleihenmarkt verzeichnet eine starke Anziehungskraft - ein Grund zur Sorge, denn so würden Anleger von risikofreien Staatsanleihen angelockt, erklärt Cramer. Der Experte fürchtet, dass die Rendite langfristiger Anleihen steigen und die Aktienkurse folglich sinken werden. Darüber hinaus fürchtet er, dass eine Vielzahl an Anlegern dem Irrglauben, Gewinne seien der wichtigste Faktor bei der Beurteilung von Aktien, zum Opfer fallen werden. Tatsächlich sei jedoch das Gegenteil der Fall: Marktgewinne, welche Gewinn-basiert sind, dürften Cramer zufolge von nur sehr kurzer Dauer sein. Daher empfiehlt der Finanzexperte Anlegern, vorsichtig und bedacht zu handeln. "Es gibt immer noch einige Aktien, die es wert sind, hier gekauft zu werden, aber im Moment sind es zu wenige davon, um einen Kauf ohne Umschweife zu rechtfertigen", erklärte er gegenüber CNBC.
KI-Hype treibt Apple voran
Apple zählt laut Cramer zu den Aktien, bei denen eine Investition langfristig Früchte tragen wird. Insbesondere die nächste iPhone-Generation, die Apple in naher Zukunft mit KI-Funktionen auf den Markt bringen möchte, gibt der Aktie genügend Aufwind, so Cramer. Laut ihm könne es sich hierbei um "die grösste Aktualisierung aller Zeiten" handeln. Im Zuge dessen hob CNBCs Investing Club, ein Team an Finanzexperten rund um Cramer, sein Apple-Kursziel von 205 US-Dollar auf 220 US-Dollar pro Aktie.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
|
15.11.25 |
Apple intensifies succession planning for CEO Tim Cook (Financial Times) | |
|
14.11.25 |
Berkshire reveals $4.3bn stake in Alphabet as it trims Apple holdings (Financial Times) | |
|
14.11.25 |
Berkshire reveals $4.3bn stake in Alphabet as it trims Apple holdings (Financial Times) | |
|
14.11.25 |
Apple Aktie News: Apple am Freitagabend mit Kursplus (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Apple Aktie News: Apple am Freitagnachmittag mit kaum veränderter Tendenz (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Börse New York: Dow Jones schliesst im Plus (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zum Handelsstart im Aufwind (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 notiert zum Start des Mittwochshandels im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
| 12.11.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 10.11.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 10.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 06.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 04.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


