Alibaba Aktie 24409862 / US01609W1027
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Stimulus im Blick |
30.09.2024 21:37:00
|
Alibaba-Aktie und JD.com-Aktie mit Kurssprung: Titel profitieren von Chinas neuem Konjunkturprogramm
Stimulusmassnahmen für die chinesische Wirtschaft haben - zumindest bei Anlegern den gewünschten Erfolg: Aktien von Chinas Handelsgiganten erleben einen erneuten Höhenflug.
• Kursgewinne bei Alibaba und JD.com
• Starke Performance chinesischer Aktien
Die chinesische Zentralbank will der schwächelnden Wirtschaft des Landes mit Milliardenhilfen unter die Arme greifen. Die Massnahmen - darunter Lockerungen bei der Geldpolitik und zusätzliche weitreichende Konjunkturmassnahmen treiben Aktien im Land deutlich an.
Alibaba-Aktie und JD.com-Aktie rücken wieder in ältere Kursregionen vor
Einer der Hauptprofiteure der angekündigten Massnahmen ist Alibaba. Die ADR-Aktie des chinesischen Handelsriesen gab an der NYSE zwar 0,88 Prozent auf 106,39 US-Dollar ab und beendete ihre Rally der vergangenen Tage damit. In den letzten fünf Handelstagen haben die Papiere in den USA aber bereits mehr als 19 Prozent an Wert gewonnen und rücken damit wieder in Kursregionen vor, die seit Anfang 2023 nicht mehr erreicht wurden.
Auch der Alibaba-Konkurrent JD.com gehört zu den Nutzniessern der angekündigten Massnahmen: Die ADR-Aktie rückt an der NASDAQ um 0,72 Prozent auf 40,19 US-Dollar vor, nachdem sich das Plus in den letzten fünf Handelstagen auf mehr als 34 Prozent summiert hatte. Auch Aktien von JD.com kosteten zuletzt Anfang 2023 so viel wie derzeit.
Chinas Regierung ergreift Flucht nach vorn
Mit den angekündigten Massnahmen sollen die Zinsen auf bestehende Immobilienkredite sinken, wie der Gouverneur von Chinas Zentralbank, Pan Gongsheng, in Peking sagte. Zudem soll bei einem zweiten Wohnbau-Darlehen die Quote für die Mindestanzahlung von 25 Prozent auf 15 Prozent sinken. Darüber hinaus würden Banken künftig weniger Bargeld vorhalten müssen als bisher. Die Mindestrate hierfür werde um 0,5 Prozentpunkte gesenkt, sagte der Gouverneur. Damit werde dem Finanzmarkt etwa eine Billion Yuan (ungefähr 125,5 Milliarden Euro) an Liquidität zusätzlich zur Verfügung stehen.
Am Wochenende wurde die maue chinesische Konjunktur durch weitere Schritte gestützt: Demnach will man Hauskäufern die Refinanzierung ihrer Hypotheken ermöglichen. Das hatte am Morgen in China bereits Immobilientiteln einen kräftigen Schub verliehen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alibaba
|
14.11.25 |
Alibaba Aktie News: Alibaba am Abend Verlust reich (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
White House memo claims Alibaba is helping Chinese military target US (Financial Times) | |
|
14.11.25 |
Alibaba Aktie News: Alibaba am Freitagnachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Investment firm backed by Alibaba co-founder raises first private equity fund (Financial Times) | |
|
13.11.25 |
Investment firm backed by Alibaba co-founder raises first private equity fund (Financial Times) | |
|
15.10.25 |
Alibaba-Aktie legt zu: Alibaba baut KI-Infrastruktur in Dubai aus (finanzen.ch) | |
|
14.10.25 |
Alibaba-Aktie dennoch in Rot: Experte rechnet mit Verlustreduzierung - Kaufempfehlung bekräftigt (finanzen.ch) | |
|
13.10.25 |
Alibaba-Aktie in Hongkong leichter - Cloud- und KI-Geschäft überzeugt Analysten weiterhin (finanzen.ch) |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


