Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
UBS KeyInvest Daily Markets |
14.03.2016 13:00:00
|
Amazon - Erholung hat noch Spielraum
Kolumne

Direkt nach der Ausbildung eines neuen Allzeithochs bei 696,44 USD Ende Dezember 2015 begann bei den Aktien von Amazon ein steiler Ausverkauf, der den Wert innerhalb weniger Tage unter das Korrekturtief bei 641,00 USD drückte.
Rückblick:
In der Folge dieses Verkaufssignals brach der Wert bis an die Unterstützung bei 549,72 USD ein, die Mitte Januar allerdings von den Bullen verteidigt wurde. In einer steilen Aufwärtsbewegung kämpften sich die Aktien zunächst wieder über die 619,45 USD-Marke zurück, scheiterten jedoch an der Barriere bei 641,00 USD. Es folgte eine weitere massive Verkaufswelle, die in der Spitze bereits zum Bruch der Unterstützung bei 493,20 USD führte. Doch Mitte Februar meldete sich die Käuferseite eindrucksvoll zurück: In einem dynamischen Konter zogen sie die Aktien wieder über 549,72 USD und durchbrachen zuletzt auch eine dominierende Abwärtstrend linie. In den vergangenen Tagen setzte der Wert leicht zurück, konnte sich jedoch über der 549,78 USD-Marke behaupten.
Ausblick:
Die Erholung bei den Aktien von Amazon könnte in Kürze in eine neue Runde gehen. Allerdings stellen sich dem Wert einige starke Widerstände in den Weg. Die Long-Szenarien: Solange der Wert nicht unter die 542,74 USD-Marke einbricht, ist die laufende Aufwärtsbewegung intakt und könnte sich in dieser Woche bis an den markanten Widerstand bei 580,57 USD fortsetzen. Dort fällt eine Richtungsentscheidung. Bricht der Wert auch über diese Hürde aus, käme es zu einem Aufwärtsimpuls, der direkt an die gebrochene Aufwärtstrendlinie auf Höhe von 609,00 bzw. 619,45 USD führen kann. Auf diesem Niveau sollte man sich auf eine weitere Zwischenkorrektur gefasst machen. Wird die Hürde dagegen im weiteren Verlauf ebenfalls überwunden, könnte der Kaufimpuls weiter bis 641,00 USD und schliesslich bis 660,00 USD führen. Die Short-Szenarien: Bei einem Unterschreiten der Unterstützung bei 542,74 USD dürfte sich die Korrekturphase weiter ausdehnen. In diesem Fall wäre ein Rücksetzer entlang der überschrittenen Abwärtstrendlinie wahrscheinlich. Ausgehend von der Haltemarke bei 513,06 USD könnte sich der Aufwärtstrend jedoch wieder in Richtung der 580,57 USD in Bewegung setzen.
Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets
Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der
kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die
wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige
Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse.
Hier gehts zur Anmeldung
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Nachrichten zu Amazon
16:29 |
Amazon Aktie News: Amazon tendiert am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
16:14 |
Amazon UK to close grocery stores as high-tech retail experiment fails (Financial Times) | |
16:00 |
Börse New York in Grün: Dow Jones verbucht zum Start Zuschläge (finanzen.ch) | |
16:00 |
Handel in New York: Anleger lassen S&P 500 zum Start steigen (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Handel in New York: Dow Jones beendet die Montagssitzung im Plus (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Amazon Aktie News: Anleger schicken Amazon am Abend ins Minus (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Börse New York: Dow Jones notiert am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones verbucht mittags Zuschläge (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
11.09.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
SMI wenig bewegt -- DAX zieht an -- US-Börsen uneins - Dow mit Rekord -- Chinas Börsen gaben letztlich nach - Tokio im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbucht. Die US-Börsen können sich für keine gemeinsame Richtung entscheiden. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes am Dienstag gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |