UBS KeyInvest Daily Markets |
25.01.2016 13:00:00
|
Amazon - Korrektur noch nicht beendet
Kolumne

Rückblick: Seit einem Doppelboden an der 284,00 USD-Marke im Januar 2015 befinden sich die Aktien von Amazon in einem steilen Aufwärtstrend, der auch durch den Kursrückgang der letzten Wochen nicht gefährdet ist.
Ausblick: Die Aktien von Amazon haben ihren mittelfristigen Aufwärtstrend unterbrochen. Die laufende Gegenbewegung könnte zwar fortgesetzt werden, dürfte allerdings noch nicht das Ende der Verkaufswelle bedeuten. Die Short-Szenarien: Verbleiben die Aktien jetzt über der 580,57 USD-Marke, könnte die Erholung in den kommenden Tagen wieder bis an die Kurshürde bei 619,45 USD führen. Allerdings wäre damit das Aufholpotenzial aus unserer Sicht ausgereizt und eine weitere Verkaufswelle zu erwarten. Diese würde den Wert unterhalb der 580,57 USD-Marke direkt wieder an die Unterstützung bei 549,75 USD einbrechen lassen. Sollte anschliessend auch die 542,74 USD-Marke unterschritten werden, wäre eine Beschleunigung des Abwärtstrends die Folge. In diesem Fall käme es zu einem mehrtägigen Ausverkauf bis 513,06 USD und darunter bis an die Unterstützung bei 493,20 USD. Die Long-Szenarien: Bei einem Ausbruch über die Barriere bei 619,45 USD würde bei 641,00 USD bereits die nächste massive Widerstandsmarke auf die Bullen warten, an der die Erholung abrupt stoppen und der nächste Verkaufsimpuls in Richtung 549,78 USD einsetzen könnte. Erst bei einem Ausbruch über diese starke Hürde könnte man von einem Ende der Baisse sprechen und eine Kaufwelle in Richtung des Allzeithochs erwarten.
Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets
Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der
kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die
wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige
Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse.
Hier gehts zur Anmeldung
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst wenig bewegt -- DAX beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenstart nahe der Nulllinie. Der deutsche Leitindex zeigte sich schwächer. Die Wall Street notiert im Handel am Montag mit verschiedenen Vorzeichen. Asiens Börsen fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |