Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Palantir Aktie 36244719 / US69608A1088

Expertenkonsens 27.02.2025 22:24:30

Analyst: Palantir-Aktie nach Absturz wieder Einstiegsziel

Analyst: Palantir-Aktie nach Absturz wieder Einstiegsziel

Die Palantir-Aktie geriet zuletzt unter Druck und verlor innerhalb weniger Tage mehr als 15 Prozent. Doch nun zeigt sich eine Erholung, und Analysten wie Dan Ives sehen in der Korrektur eine Einstiegschance.

• Palantir-Aktie kann sich von mehrtägiger Verlustserie erholen
• Experte: Markt hat überreagiert
• Kursrutsch als Einstiegschance?

NASDAQ-Titel Palantir-Aktie nach Sell-Off mit Erholung

Vor einer Woche stand die Palantir-Aktie noch unter Druck: Am vorigen Mittwoch fiel die Aktie um mehr als zehn Prozent, und auch am Donnerstag setzte sich der Abwärtstrend fort mit einem weiteren Rückgang von fünf Prozent an der NASDAQ. Für die letzten fünf Tage liegt das Kursminus des Papiers bei mehr als 15 Prozent.

Nachdem es im gestrigen NASDAQ-Handel um 1,67 Prozent aufwärts ging, stand das Papier im Donnerstagshandel letztlich mit 5,08 Prozent im Minus bei 84,77 US-Dollar.

Markt hat Überreagiert

Belastet haben die Palantir-Aktie zuvor inbesonders zwei Negativ-Nachrichten. Investoren befürchteten, dass die neue Trump-Regierung möglicherweise Einsparungen im Verteidigungsbudget vornehmen könnte, was die Geschäftsaussichten von Palantir belasten würde. Zudem sorgte ein von CEO Alex Karp bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereichter Aktienverkaufsplan für Skepsis. Da gross angelegte Insider-Verkäufe häufig als negatives Signal gewertet werden, wurde die Ankündigung am Markt kritisch aufgenommen.

Die deutlichen Kursrückgange der Palantir-Aktie hielt Wedbush-Analyst Dan Ives jedoch für übertrieben. Er sah die Massenverkäufe als eine reflexartige Überreaktion von Skeptikern, die bereits in den letzten 18 Monaten gegen die Aktie gewettet haben. Laut Markets Insider hätten die Bären nun eine neue Angriffsfläche gefunden - die Sorge um mögliche Budgetkürzungen im US-Verteidigungsministerium, was den jüngsten starken Ausverkauf ausgelöst habe.

Ives sieht darin jedoch keinen Grund zur Sorge, sondern vielmehr eine Chance für Palantir. Er argumentiert, dass das Unternehmen in einem disziplinierteren Ausgabenumfeld beim Pentagon gut positioniert sei. Statt Kürzungen erwartet er, dass Palantir aufgrund seines einzigartigen Softwareansatzes sogar mehr IT-Budgetzuweisungen erhalten könnte, da bestehende Programme stärker auf Effizienz geprüft werden.

Zudem sehe der Analyst erhöhte KI-Investitionen unter der Trump-Regierung, insbesondere durch das Projekt Stargate, als potenziellen Wachstumstreiber für Palantir. Immer mehr Organisationen würden laut Ives versuchen, strategische KI-Infrastrukturen zu implementieren, was dem Unternehmen langfristig zugutekommen könnte.

Dan Ives sieht Einstiegschance

Daniel Ives sah den Ausverkauf der Aktie deshalb keineswegs als Bedrohung, sondern vielmehr als Kaufgelegenheit. So bekräftigte er seine "Outperform"-Einstufung und das Kursziel von 120 US-Dollar für das Papier.

Doch nicht alle Analysten gehen konform mit der Meinung des Wedbush-Analysten. Via TipRanks erhält die Palantir-Aktie eine Halteempfehlung (4x buy, 9x hold, 5x sell). Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 93,13 US-Dollar und entspricht damit einem überschaubaren Aufwärtspotenzial von 4,28 Prozent gegenüber dem letzten Schlusskurs.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Piotr Swat / Shutterstock.com,Michael Vi / Shutterstock.com

Analysen zu Palantir

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Palantir 144.56 4.60% Palantir

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}