Apple Aktie 908440 / US0378331005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Starkes Service-Geschäft |
20.06.2021 16:49:00
|
Analyst sagt Apple für 2022 Marktbewertung von 3 Billionen Dollar voraus
Obwohl sich Apple in den letzten Monaten etwas von seinem im Januar erreichten Allzeithoch entfernt hat, bleibt Wedbush-Analyst Dan Ives weiterhin sehr bullish für die Aktie und sieht sogar eine Marktkapitalisierung von drei Milliarden US-Dollar in Sichtweite.
• Dan Ives erwartet Marktkapitalisierung von 3 Billion US-Dollar
• Auch Gegenwind für Apple
Im Sommer 2018 hat Apple als erstes börsennotiertes Unternehmen weltweit eine Marktkapitalisierung von einer Billion US-Dollar erreicht. Und im Jahr 2020 wurde sogar die Zwei-Billionen-Marke geknackt. Aktuell steht Apple mit 2,17 Billionen US-Dollar (Stand: Schlusskurs 18.06.2021) leicht darüber, doch Dan Ives, Analyst bei der US-Investmentfirma Wedbush, sieht noch viel Luft nach oben.
Apple setzt auf Service-Geschäft
Der iKonzern will sich schon seit längerem weniger abhängig von seinem Flaggschiff-Produkt, dem iPhone, machen. Dazu unternimmt er unter anderem grosse Anstrengungen, sein Service-Geschäft auszubauen. Diese Strategie sichert nicht nur regelmässige Einnahmen, welche die Umsatzentwicklung weniger schwankungsanfällig machen, sondern Apple profitiert dabei auch von dem Umstand, dass die Gewinn-Marge bei digitalen Diensten beträchtlich höher als bei Hardware ist.
3 Billionen US-Dollar Börsenwert
Eben in diese Entwicklung setzt Ives grosse Hoffnungen. Aktuell bewertet er Apples Service-Geschäft mit rund einer Billion US-Dollar, doch geht er davon aus, dass es schon bald 1,5 Billionen US-Dollar wert sein dürfte und damit dazu beiträgt, die Marktkapitalisierung des Konzerns auf drei Billionen anzuheben. "Wir denken, dass es in zwölf bis 18 Monaten soweit sein wird", nannte er gegenüber dem US-Sender "CNBC" einen Zeitrahmen für dieses Ziel.
"Sie [Apple] haben einen eisernen Zaun um ihre Produkte errichtet und schlagen daraus fortlaufend Gewinn", so der Apple-Bulle, der erst im April das Kursziel für Apple von 175 auf 185 US-Dollar erhöht und sein Outperform-Rating bekräftigt hat. Aktuell notiert die Apple-Aktie bei 130,15 US-Dollar (Stand: 16.06.2021).
Dan Ives ist überzeugt, dass der Konzern aus dem kalifornischen Cupertino derzeit das Fundament für die nächste Wachstumsstufe legt, bei der Software und Dienstleistungen wichtige Rollen spielen werden: "Wenn man sich die Innovationen ansieht, wenn man den derzeitigen Super-Zyklus im Service-Geschäft betrachtet, dann denke ich, dass es sich hierbei gerade um die nächste Wachstumsstufe handelt", so der Analyst.
Risiken für Apple
Doch trotz allem Optimismus warnte der Wedbush-Analyst auch vor möglichen Risiken, die verhindern könnten, dass die 3-Billionen-Marktkapitalisierung erreicht wird. Denn das App-Store-System von Apple sieht sich gerade mit heftigen Angriffen konfrontiert.
Zum einen wirft die EU-Kommission dem iKonzern unfairen Wettbewerb im Geschäft mit Musikstreaming-Apps vor. Zum anderen klagt der "Fortnite"-Entwickler Epic Games vor Gericht, weil er einen eigenen App Store auf dem iPhone betreiben und Apple keine Abgaben mehr zahlen will. Da Apple bisher von App-Entwicklern 30 Prozent der Einnahmen, bzw. 15 Prozent bei Firmen-Umsätzen unter einer Million US-Dollar, kassiert, könnte dieser Prozess das App-Geschäft auf den Apple-Geräten stark verändern.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
|
15.11.25 |
Apple intensifies succession planning for CEO Tim Cook (Financial Times) | |
|
14.11.25 |
Berkshire reveals $4.3bn stake in Alphabet as it trims Apple holdings (Financial Times) | |
|
14.11.25 |
Berkshire reveals $4.3bn stake in Alphabet as it trims Apple holdings (Financial Times) | |
|
14.11.25 |
Apple Aktie News: Apple am Freitagabend mit Kursplus (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Apple Aktie News: Apple am Freitagnachmittag mit kaum veränderter Tendenz (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Börse New York: Dow Jones schliesst im Plus (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 notiert zum Start des Mittwochshandels im Minus (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zum Handelsstart im Aufwind (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
| 12.11.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 10.11.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 10.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 06.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 04.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


