Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

"Verlust für Unternehmen" 29.04.2021 22:04:00

Analysten trotz bevorstehendem Bezos-Rücktritt bullish für Amazon-Aktie

Analysten trotz bevorstehendem Bezos-Rücktritt bullish für Amazon-Aktie

Bei der Bilanzvorlage Anfang Februar kündigte Amazon-Gründer Jeff Bezos seinen Rücktritt als Vorstandschef an. Das Ruder soll AWS-Chef Andy Jassy im dritten Quartal 2021 übernehmen. Ein Analyst betrachtet den Wechsel an der Spitze des Handelsriesen als "Verlust für das Unternehmen".

• Andy Jassy löst Jeff Bezos im dritten Quartal als Amazon-CEO ab
• Mark Mahaney: Bezos-Rücktritt ist ein "Verlust für das Unternehmen"
• Wall Street-Analysten bullish für die Amazon-Aktie

Bei Amazon bemühte man sich, die Meldung zum Rücktritt von Amazon-Chef Bezos etwas zu entschärfen. Zwar übergibt Bezos seinen Posten als Vorstandschef im dritten Quartal an Andy Jassy, doch Bezos bleibt dem Unternehmen als geschäftsführender Vorsitzender des Verwaltungsrats erhalten. Finanzchef Brian Olsavsky betonte, Bezos werde besonders bei grossen Entscheidungen "sehr involviert" bleiben.

Andy Jassy trat Amazon bereits drei Jahre nach Gründung, im Jahr 1997, bei und hat das Amazon Cloud-Geschäft von Grund auf aufgebaut. Derzeit ist er CEO von Amazon Web Services (AWS) und bekannt als die rechte Hand von Amazon-Chef Jeff Bezos.

Wechsel an der Konzernspitze

Die Ankündigung, dass Andy Jassy in Jeff Bezos‘ Rolle als Amazon-CEO schlüpfen wird, wenn dieser sich zurückzieht, kam nicht besonders überraschend. Als potenzieller Nachfolger wurde Jassy bereits gehandelt als Bezos ihn zu seinem technischen Assistenten ernannte und Jassy den Amazon-CEO über lange Zeit in seinem Arbeitsalltag begleitete. Der Wechsel an der Konzernspitze wurde auch an der Börse recht unaufgeregt aufgenommen, schliesslich war er für viele Beobachter absehbar und grosse Veränderungen sind unter der neuen Führung ebenfalls nicht zu erwarten.

Zum Wechsel an der Konzernspitze zitiert Yahoo Finance Amazon-Chef Bezos wie folgt aus einem Brief an die Aktionäre: "Ich möchte Andy Jassy besonders dafür danken, dass er sich bereit erklärt hat, die Rolle des CEO zu übernehmen. Es ist ein harter Job mit viel Verantwortung. Andy ist brillant und hat höchste Ansprüche. Ich garantiere Ihnen, dass Andy nicht zulassen wird, dass uns das Universum gewöhnlich macht. Er wird die Energie aufbringen, die nötig ist, um das in uns am Leben zu erhalten, was uns besonders macht. Das wird nicht einfach, aber es ist wichtig. Ich gehe auch davon aus, dass es erfüllend sein und oft Spass machen wird. Danke, Andy."

Analyst trotz Bezos-Rücktritt zuversichtlich

EvercoreISI-Analyst Mark Mahaney erklärt gegenüber Yahoo Finance Live, dass der Rücktritt von Amazon-Chef Bezos ein "Verlust für das Unternehmen" sei. Seiner Meinung nach ist Jeff Bezos "wahrscheinlich der beste Unternehmer dieser Generation, so wie es Steve Jobs und Bill Gates waren." Laut Mahaney sei "diese Art von [Führungs-] Wechsel nicht unbedingt eine gute Sache", doch die Art und Weise, wie Amazon ihn einrichte, sei ungefähr das Beste, was man tun könne.

Und so bleibt der Analyst auch mit Andy Jassy als CEO optimistisch in Bezug auf die Zukunft von Amazon. Wie Yahoo Finance berichtet, hat er das Unternehmen auf seine "Best Core Ideas"-Liste gesetzt; sein Kursziel für die Amazon-Aktie liegt bei 4'000 US-Dollar und damit etwa 17 Prozent über dem aktuellen Kurs bei 3'417,43 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 27.04.2021).

Weitere Analysten bullish

Neben Mahaney zeigen sich auch andere Wall Street-Analysten trotz Führungswechsel im Unternehmen optimistisch für Amazon. Laut Yahoo Finance dominiert unter den Experten die Meinung, dass eine Herabstufung der Aktie allein wegen des Führungswechsels nicht zu rechtfertigen sei, da das Unternehmen zu führend und die Bewertung zu überzeugend sei.

So beläuft sich auch das Preisziel von Guggenheim-Analyst Robert Drbuls Kursziel für die Amazon-Aktie auf 4'000 US-Dollar. Dem Experten zufolge dürften die Umsatzwachstumsraten wahrscheinlich robust, AWS- und Cloud-Computing-Trends stark bleiben und Rentabilitätsgewinne eintreten, wie er in einer Notiz schreibt, die Yahoo Finance vorliegt.

Und auch Jefferies-Analyst Brent Thill zeigt sich bullish für die Amazon-Aktie. Nach einer tiefgehenden Analyse des Amazon-Geschäfts kam Thill zu dem Schluss, dass Amazon ein Aufwärtspotenzial von 70 Prozent in den nächsten drei Jahren besitze. Treiber dabei dürften seiner Meinung nach das Cloud-Geschäft, AWS, und das Werbegeschäft sein. Für die Amazon-Aktie könnte es Thill zufolge in den kommenden drei Jahren also bis auf rund 5'700 US-Dollar nach oben gehen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Ioan Panaite / Shutterstock.com,Marvin Joseph/The Washington Post via Getty Images

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.09.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
21.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.08.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
14.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.08.25 Amazon Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Amazon 183.73 -0.16% Amazon

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}