Geberit Aktie 3017040 / CH0030170408
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kursentwicklung im Fokus |
23.09.2025 09:28:59
|
Angespannte Stimmung in Zürich: SMI verbucht zum Start Verluste

Der SMI gibt am Dienstag nach seinem Vortagesanstieg nach.
Am Dienstag geht es im SMI um 09:11 Uhr via SIX um 0.01 Prozent auf 12’125.18 Punkte abwärts. Der Börsenwert der im SMI enthaltenen Werte beträgt damit 1.394 Bio. Euro. In den Handel ging der SMI 0.106 Prozent schwächer bei 12’113.23 Punkten, nach 12’126.14 Punkten am Vortag.
Der SMI erreichte heute sein Tageshoch bei 12’125.18 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 12’098.91 Punkten lag.
So entwickelt sich der SMI im Jahresverlauf
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI erreichte am vorherigen Handelstag, dem 22.08.2025, den Stand von 12’264.85 Punkten. Der SMI wurde vor drei Monaten, am 23.06.2025, mit 11’854.96 Punkten bewertet. Der SMI stand vor einem Jahr, am 23.09.2024, bei 11’965.35 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 4.31 Prozent aufwärts. Der SMI erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 13’199.05 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 10’699.66 Zähler.
SMI-Top-Flop-Liste
Zu den stärksten Einzelwerten im SMI zählen aktuell ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0.92 Prozent auf 57.16 CHF), Geberit (+ 0.72 Prozent auf 588.80 CHF), Richemont (+ 0.67 Prozent auf 149.65 CHF), Holcim (+ 0.64 Prozent auf 69.28 CHF) und Swiss Re (+ 0.53 Prozent auf 141.05 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen hingegen Sonova (-1.46 Prozent auf 228.90 CHF), Novartis (-0.84 Prozent auf 97.47 CHF), Lonza (-0.67 Prozent auf 537.20 CHF), Roche (-0.66 Prozent auf 269.30 CHF) und Swisscom (-0.26 Prozent auf 570.00 CHF).
Welche Aktien im SMI den grössten Börsenwert aufweisen
Die Aktie im SMI mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 293’132 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Roche mit 225.852 Mrd. Euro im SMI den grössten Anteil aus.
Fundamentaldaten der SMI-Titel im Fokus
Die Swiss Re-Aktie hat mit 10.79 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI inne. Mit 5.11 Prozent zeichnet sich die Dividendenrendite der Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index aus.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Sonova AG
12:29 |
Sonova Aktie News: Sonova tendiert am Mittwochmittag tiefer (finanzen.ch) | |
09:29 |
Sonova Aktie News: Sonova am Vormittag mit Kurseinbussen (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Sonova Aktie News: Sonova am Nachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Pluszeichen in Zürich: SMI steigt (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SLI verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
SMI-Handel aktuell: SMI verliert am Mittag (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SLI zum Start des Dienstagshandels mit Abgaben (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
ABB am 23.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SMI | 12’010.36 | -0.76% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI erleidet Verluste -- DAX dreht ins Plus -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt zeigt sich zur Wochenmitte deutlich schwächer. Der deutsche Leitindex tendiert unterdessen im Handelsverlauf etwas höher. Die asiatischen Indizes präsentierten sich am Mittwoch freundlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |