Apple Aktie 908440 / US0378331005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Techriese mit Bilanz |
02.05.2025 22:12:00
|
Apple-Aktie rutscht ab: Solide Zahlen bei Apple - Umsatz verfehlt Ziel knapp
So lief das letzte Geschäftsquartal für den iPhone-Hersteller Apple.
Apple ist nach Trumps Zoll-Ankündigungen gerade dabei, Lieferungen umzuleiten, um in den USA mehr Geräte aus Ländern wie Indien und Vietnam statt aus China zu verkaufen. Ausserdem ist der Konzern Medienberichten zufolge dabei, die Produktion in Indien stark auszubauen.
Neue Schlüsselrolle für Vietnam
Schon zuletzt kamen rund 50 Prozent der in den USA verkauften iPhones aus Indien - und in den kommenden Monaten werde es die Mehrheit sein, sagte Cook. Und mit iPads, Mac-Computern und Apple-Uhren werde der Konzern den US-Markt fast ausschliesslich aus Vietnam beliefern.
Der Grossteil der Apple-Geräte wird nach wie vor in gewaltigen Fabrik-Anlagen in China gebaut, auch wenn der Konzern die Produktion in anderen Ländern seit Engpässen wegen chinesischer Covid-Lockdowns ausbaute. Deswegen schätzten Marktexperten die Folgen von Trumps Zoll-Rundumschlag für Apple als potenziell besonders gravierend ein.
Trump hatte Anfang April zusätzliche Importzölle verhängt. Für Waren aus China addierten sich die Abgaben damit auf 145 Prozent, bei Vietnam waren es 46 Prozent und 26 Prozent im Fall von Indien. Die Zusatzzölle setzte Trump dann aber für fast alle Länder für 90 Tage aus - auch wenn eine Mindestabgabe von zehn Prozent blieb. Die China-Zölle beliess er zwar in Kraft, aber nahm Elektronik wie Smartphones und Laptops von den zusätzlichen 125 Prozent vorläufig aus. Zugleich könnten sie aber unter künftige Halbleiter-Zölle fallen. Diese Gemengelage gibt ein Bild davon, warum Cook sich nicht zu einer Prognose in der Lage sah.
Auf die Frage, ob die Zölle auch zu Preiserhöhungen führen könnten, sagte Cook, der Konzern werde weiterhin Lieferkette und Lagerbestände optimieren, "soweit wir das können".
Deckten sich Amerikaner mit iPhones ein?
Analysten hatten gemutmasst, dass US-Kunden sich in den vergangenen Monaten aus Angst vor Preiserhöhungen verstärkt mit iPhones eingedeckt haben könnten. Cook sagte allerdings, Apple sah im vergangenen Quartal keine Hinweise für solche vorgezogenen Käufe.
Die iPhone-Umsätze stiegen von 45,96 Milliarden Dollar im Vorjahresquartal auf nun 46,84 Milliarden Dollar. Analysten hatten im Schnitt mit rund einer Milliarde Dollar weniger gerechnet. Das iPhone ist das mit Abstand wichtigste Apple-Produkt und machte zuletzt knapp die Hälfte des Geschäfts aus.
Besseres China-Geschäft
Insgesamt stieg der Konzernumsatz im Jahresvergleich um fünf Prozent auf 95,4 Milliarden Dollar (84,50 Mrd Euro). Auch das lag über den Markterwartungen. Unterm Strich verdiente Apple 24,78 Milliarden Dollar nach einem Gewinn von knapp 23,64 Milliarden Dollar ein Jahr zuvor.
Lediglich in der Dienstleistungs-Sparte mit Erlösen aus dem App- und Abo-Geschäft verfehlte Apple leicht die Erwartungen der Analysten.
Die Papiere fielen an der NASDAQ letztlich um 3,74 Prozent auf 205,35 US-Dollar. Seit Jahresbeginn hat die Apple-Aktie damit knapp 15 Prozent an Wert verloren.
In der Region China, in der Apple auch Verkäufe in Taiwan und Hongkong verbucht, sanken die Erlöse im Jahresvergleich um rund zwei Prozent auf 16 Milliarden Dollar. Im Schlussquartal 2024 hatte es allerdings noch ein Minus von elf Prozent gegeben. Cook sagte, ein Grund für die bessere Entwicklung seien Konjunkturhilfen der Regierung für chinesische Verbraucher gewesen. Analysten hatten nicht ausgeschlossen, dass der Handelskonflikt die Chinesen zu einer Abkehr von Apple-Produkten veranlassen könnte./so/DP/stk
Redaktion finanzen.ch / awp
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
|
11.11.25 |
Nach iPhone Air-Aufschub: Apple-Aktie dennoch in Grün (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Apple Aktie News: Anleger schicken Apple am Abend ins Plus (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Apple Aktie News: Apple am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Apple-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Apple von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Verluste in New York: NASDAQ 100 startet im Minus (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Apple-Aktie im Fokus: KI-Server-Produktion in Texas nimmt Fahrt auf (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones fällt (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones verliert (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
| 10.11.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 10.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 06.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 04.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 04.11.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Warten auf anstehende Datenflut: Dow schlussendlich stark -- SMI letztlich fester -- DAX schliesslich freundlich -- Märkte in Fernost enden uneinheitlichSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Dienstag fester. Der US-Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag uneins.


