Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Erwartungen übertroffen 04.08.2023 22:18:00

Apple-Aktie verliert dennoch deutlich: Apple überzeugt mit Zahlenwerk

Apple-Aktie verliert dennoch deutlich: Apple überzeugt mit Zahlenwerk

Der Techriese Apple hat am Donnerstag nachbörslich seine Bücher geöffnet.

Apple kann sich nicht dem allgemeinen Abschwung bei Smartphones und Computern entziehen - doch die Ausgaben hunderter Millionen Kunden für digitale Angebote federn die Rückgänge ab. So kann der Konzern hochprofitabel bleiben, auch wenn er weniger iPhones und iPads verkauft. Apples Konzernumsatz sank im Jahresvergleich um 1,4 Prozent auf 81,8 Milliarden Dollar (74,7 Mrd Euro). Unterm Strich stieg der Gewinn aber auf rund 19,9 Milliarden Dollar von 19,44 Milliarden Dollar ein Jahr zuvor. Die Aktie des mit einem Börsenwert von rund drei Billionen Dollar wertvollste Unternehmen der Welt gab nachbörslich knapp drei Prozent nach.

Beim iPhone, Apples mit Abstand wichtigstem Produkt, gingen die Erlöse im vergangenen Quartal um 2,4 Prozent auf 39,67 Milliarden Dollar zurück. Analysten hatten im Schnitt mit etwas höheren Erlösen bei 40 Milliarden Dollar gerechnet. Der branchenweite Smartphone-Absatz sank nach Berechnungen der Analysefirma IDC um acht Prozent - und Apple verkürzte mit einem stabilen Marktanteil von 16 Prozent den Abstand zu Samsung .

Zu Jahresbeginn waren die iPhone-Verkäufe noch von einer aufgestauten Nachfrage angetrieben worden. Im Weihnachtsquartal hatten Corona-Lockdowns in chinesischen Fabriken für Engpässe beim teureren und lukrativeren iPhone 14 Pro gesorgt. Das Geschäft mit Elektronik wird unter anderem von den hohen Zinsen und der Inflation gebremst.

Das Dienstleistungsgeschäft, zu dem unter anderem Erlöse aus dem App Store und Diensten wie Apple Music gehören, wuchs unterdessen um gut acht Prozent auf den Rekordwert von 21,2 Milliarden Dollar. Apple knackte im vergangenen Quartal die Marke von einer Milliarde kostenpflichtiger Abos.

Für das laufende Quartal rechnet Apple mit einem beschleunigten Wachstum beim iPhone und im Service-Geschäft. Bei Mac-Computern und iPads werde es dagegen deutliche Rückgänge geben. Allerdings werde der Vergleich durch besonders hohe Verkäufe im Vorjahresquartal verzerrt - eine Folge aufgestauter Nachfrage nach Corona-Ausfällen.

In der Telefonkonferenz nach Vorlage der Quartalszahlen wollten Analysten von Konzernchef Tim Cook mehr über Apples Pläne bei künstlicher Intelligenz erfahren. Er verwies abermals auf Funktionen wie die Erkennung von Stürzen, die mit KI und maschinellem Lernen arbeiten. Zugleich sagte Cook aber auch, Apple habe schon seit Jahren sogenannte generative KI studiert, die Inhalte wie Texte oder Bilder erstellen kann. Solche Programme wie der Chatbot ChatGPT oder automatische Bild-Generatoren lösten in den vergangenen Monaten einen KI-Hype aus, in dem Apple bislang nicht in Erscheinung trat.

Die von Apple Anfang Juni vorgestellte Brille zur Anzeige digitaler Inhalte nutze er jeden Tag, sagte Cook. Das Gerät mit dem Namen Vision Pro soll Anfang kommenden Jahres in den USA auf den Markt kommen.

Der Umsatz mit Mac-Computern sank im vergangenen Quartal von 7,4 auf 6,8 Milliarden Dollar. Die PC-Verkäufe schwächeln aktuell weiterhin nach dem Boom zu Beginn der Corona-Pandemie. Branchenweit fiel der Absatz nach Zahlen der Marktforschungsfirma Gartner im vergangenen Quartal um 16,6 Prozent. Der iPad-Umsatz fiel von 7,2 auf 5,8 Milliarden Dollar.

Die Apple-Aktie zeigte sich im Handel an der US-Börse NASDAQ letztlich 4,8 Prozent tiefer 181,99 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch / mit Material von AWP

Weitere Links:


Bildquelle: Justin Sullivan/Getty Images,Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com,Arsenie Krasnevsky / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
22.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
22.09.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
19.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
17.09.25 Apple Neutral UBS AG
16.09.25 Apple Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Apple Inc. 202.52 0.12% Apple Inc.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}