Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Corona-Krise im Fokus 28.04.2020 23:02:00

Apple-Analyst: Überraschend starker Erfolg des iPhone SE könnte zu einem Problem werden

Apple-Analyst: Überraschend starker Erfolg des iPhone SE könnte zu einem Problem werden

Das Coronavirus bestimmt derzeit den Alltag der Menschen weltweit. Die wirtschaftlichen Folgen sind im vollem Umfang nach wie vor nicht absehbar. Dennoch scheinen Apple-Fans beim neuen iPhone SE zuzuschlagen. Doch was macht die Corona-Krise mit dem Verbraucherverhalten und welche Auswirkungen könnte das auf Apple haben?

• iPhone SE-Verkaufszahlen besser als erwartet
• Tendieren Verbraucher zu günstigeren Modellen?
• Analyst: iPhone-Auslieferungen könnten in Q2 zurückgehen

Vor nicht einmal zwei Wochen stellte Apple inmitten der Corona-Krise überraschend sein neues iPhone SE vor. Und das neue Produkt verkauft sich, wie CNBC den TF Securities-Analysten Ming Chi Kuo wiedergibt, jetzt schon besser als erwartet - doch bleibt das auch in Zukunft so?

So sieht das neue iPhone aus

Das neue iPhone SE gleicht im Design dem iPhone 8, technisch sind aber der neueste Prozessor und eine verbesserte Kamera verbaut. Das jüngste Modell nutzt zum Entsperren des Geräts ausserdem den Fingerabdrucksensor. Das Einsteigermodell ist bereits deutlich günstiger als viele andere iPhone-Modelle, mit einem Speicherplatz von 64 GB ab 479 Euro erhältlich. Den doppelten Speicherplatz lässt sich Apple mit einem Aufpreis von 50 Euro, also mit 529 Euro bezahlen. Für die Variante mit 256 GB Speicher müssen Apple-Fans 649 Euro zahlen.

Überraschende Präsentation

Apple wollte sein neues Modell ursprünglich Anfang April vorstellen, doch dann trat die Corona-Krise Anfang des Jahres plötzlich in den Blickpunkt. Experten wussten nicht, wie sehr die Zusammenarbeit des iKonzerns in Kalifornien mit seinen asiatischen Partnern - durch die Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie - betroffen sein würde und ob Apple somit überhaupt ausreichend Geräte produzieren könne, um ein neues Modell einzuführen und eine womöglich starke Nachfrage danach bedienen zu können. Doch offenbar konnte Apple diese Hürde meistern und so kam die Veröffentlichung des neuen Modells überraschend mit nur geringer Verspätung Mitte April.

Aktuell gute Verkaufszahlen - Setzen sich diese fort?

Der bekannte Apple-Analyst Ming Chi Kuo habe, wie CNBC berichtet, basierend auf einer Analyse der Lieferzeiten, herausgefunden, dass sich Apples neues iPhone SE besser verkauft als erwartet. Kuo sieht darin aber auch eine Gefahr: Der TF Securities-Analyst gibt zu bedenken, dass die starke Nachfrage nach dem iPhone SE darauf hindeuten könnte, dass die Verbraucher sich für günstigere Smartphones interessieren, was Auswirkungen auf das Geschäft von Apple haben könnte. "Die schwierigste Herausforderung von COVID-19 für Smartphone-Marken ist die negative Auswirkung auf das Verbrauchervertrauen oder die Kaufkraft nach dem Ausbruch der Pandemie, was dazu führt, dass Verbraucher lieber günstigere / spezifische Modelle wählen oder den Kauf von Smartphones einstellen", gibt CNBC Kuo wieder.

Zudem rechnet der Experte damit, dass die Nachfrage der Verbraucher sich nicht nur verlagern, sondern auch nachlassen werde. Apples iPhone-Auslieferungszahlen könnten, aufgrund einer sinkenden Nachfrage wegen der Corona-Krise, im zweiten Quartal im Jahresvergleich um bis zu ein Viertel zurückgehen, so Ming Chi Kuo. Der Apple-Analyst vertritt daher die Meinung, dass Anleger, die in Apple oder in Unternehmen in dessen Lieferkette investiert sind, sich mehr auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Nachfrage der Verbraucher konzentrieren sollten, statt auf Apples Fähigkeit, neue Produkte auf den Markt zu bringen.

Wann kommen weitere neue Modelle?

Laut Ming Chi Kuo sei es wahrscheinlich, dass Apple neue iPhone-Modelle im Herbst in die Massenproduktion schickt. Das komme aber darauf an, wie komplex die Designs seien und ob die neuen Modelle die 5G-Technologie unterstützten. Im Netz wird jedenfalls schon fleissig spekuliert, wie Apples neue Modelle, die im Herbst erwartet werden, aussehen könnten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Songquan Deng / Shutterstock.com,Apple,Andrey Bayda / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
12.11.25 Apple Neutral UBS AG
10.11.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
10.11.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
06.11.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
04.11.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Apple Inc. 217.17 0.16% Apple Inc.