Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Wechsel im Management 27.08.2024 22:04:00

Apple bekommt neuen Finanzvorstand - Aktionäre reagieren positiv

Apple bekommt neuen Finanzvorstand - Aktionäre reagieren positiv

Bei Apple kommt es zu einem Wechsel in der Chefetage.

• Apple verkündet CFO-Wechsel zum neuen Jahr
• Aktueller Apple-CFO bleibt im Unternehmen
• Nachfolger bereits seit mehr als einem Jahrzehnt im Unternehmen

CFO-Wechsel 2025

Apple gab am Montag den Wechsel des Finanzvorstands bekannt. Der CFO des iKonzerns, Luca Maestri, werde, wie es in einer Pressemitteilung des Unternehmens heisst, seine Position zum 1. Januar 2025 abgeben. Er werde zwar weiterhin die Corporate Services-Teams leiten und an Apple-CEO Tim Cook berichten, den Posten als CFO werde zum genannten Datum aber Kevan Parekh, Vice President of Financial Planning and Analysis von Apple, übernehmen.

Apple-CFO bleibt dem Unternehmen erhalten

"Luca war ein aussergewöhnlicher Partner bei der langfristigen Führung von Apple. Er war massgeblich daran beteiligt, die finanzielle Leistung des Unternehmens zu verbessern und voranzutreiben, mit den Aktionären in Kontakt zu treten und in allen Bereichen von Apple Finanzdisziplin einzuführen. Wir sind glücklich, dass wir weiterhin von der Führung und den Erkenntnissen profitieren werden, die das Markenzeichen seiner Amtszeit im Unternehmen waren", so Tim Cook laut Pressemitteilung über Apples aktuellen CFO. Maestri habe während seiner Zeit als CFO wichtige Investitionen ermöglicht und eine strenge Finanzdisziplin ausgeübt. Dies habe dem Unternehmen dabei geholfen, seine Umsätze kräftig zu steigern.

"Es ist das grösste Privileg meines Berufslebens, dem innovativsten und angesehensten Unternehmen der Welt zu dienen und Seite an Seite mit einer so inspirierenden Führungskraft wie Tim Cook zu arbeiten", wird Maestri zitiert. "Ich freue mich auf die nächste Phase meiner Zeit bei Apple und habe grosses Vertrauen in Kevan, der sich darauf vorbereitet, die Leitung des CFO zu übernehmen. Er ist wirklich aussergewöhnlich, hat eine tiefe Liebe zu Apple und seiner Mission und verkörpert die Führung, das Urteilsvermögen und die Werte, die für diese Rolle so wichtig sind", so Maestri.

Das ist Maestris Nachfolger

Maestris Nachfolger, Kevan Parekh, ist, wie Apple in seiner Pressemitteilung schreibt, Elektroingenieur mit einem Bachelor of Science der University of Michigan und einem MBA der University of Chicago. Bevor er zu Apple kam, hatte er verschiedene leitende Führungspositionen bei Thomson Reuters und General Motors inne. Inzwischen arbeitet er seit elf Jahren bei Apple.

Zu Beginn seiner Zeit im Unternehmen leitete er die finanzielle Unterstützung der Produktmarketing-, Internet-Vertriebs- und Service- und Engineering-Teams. Daraufhin leitete er den weltweiten Vertrieb, den Einzelhandel und die Marketingfinanzierung, bevor er seine aktuelle Rolle als Leiter der Bereiche Finanzplanung und -analyse, G&A und Benefits Finance, Investor Relations und Marktforschung einnahm.

"Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Kevan ein unverzichtbares Mitglied des Finanzführungsteams von Apple und kennt das Unternehmen in- und auswendig. Sein scharfer Verstand, sein kluges Urteilsvermögen und seine finanzielle Brillanz machen ihn zur perfekten Wahl als nächster CFO von Apple", so Konzernchef Tim Cook.

So reagiert die Apple-Aktie

Die Apple-Aktie schloss am Dienstag im NASDAQ-Handel 0,37 Prozent fester bei 228,03 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: TonyV3112 / Shutterstock.com,Songquan Deng / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
19.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
17.09.25 Apple Neutral UBS AG
16.09.25 Apple Outperform Bernstein Research
15.09.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
15.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Apple Inc. 192.26 1.80% Apple Inc.

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}