Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Erste Einblicke 06.03.2019 22:20:00

Apple-Chef Tim Cook: Die neuen Produkte werden die Aktionäre umhauen

Apple-Chef Tim Cook: Die neuen Produkte werden die Aktionäre umhauen

Was kommt nach dem iPhone? Apple-Chef Tim Cook hat einen ersten Einblick in die Produktpipeline des Milliardenunternehmens gegeben.

Seit Jahren ist das iPhone der grösste Wachstumstreiber bei Apple. Doch die Abhängigkeit von seinem Erfolgssmartphone hat für Apple unangenehme Folgen: Die zunehmend schwächere Nachfrage nach iPhones schlägt empfindlich auf die Gesamtkonzernentwicklung durch. Doch nun will Apple gegensteuern - und verspricht Grossartiges.

"Das wird euch umhauen"

Auf dem Apple-Aktionärstreffen hat Firmenchef Tim Cook kleine Appetithäppchen an die anwesenden Anteilseigner verteilt. "Ich war noch nie optimistischer, was den aktuellen Status des Unternehmens und seine Zukunft angeht", zitiert die Nachrichtenagentur "Bloomberg" den Apple-CEO. Im Gespräch mit Investoren habe Cook betont, das Unternehmen "pflanze Saatgut" und "rolle die Würfel" bei zukünftigen Produkten, die Aktionäre "umhauen" werden.

Konkreter wurde Cook in diesem Zusammenhang nicht, weder nannte er eine konkrete Produktgruppe, an der Apple derzeit arbeitet, noch gab er Einblick in den möglichen Zeitrahmen, in dem Apple-Fans mit neuen Produkten rechnen könnten.

Was kommt nach dem iPhone?

Die grosse Frage, wie Apple die immer grösser werdende iPhone-Lücke füllen will, bleibt daher weiter unbeantwortet. Zuletzt hatte das Unternehmen aber verstärkt am Ausbau seiner Service-Sparte gearbeitet. In diesem Bereich sei man "weiter auf Kurs", betonte Cook. Bis 2020 will man den Serviceumsatz auf 25 Milliarden Dollar ausbauen - das wäre das Doppelte der Erlöse aus dem Jahr 2016.

Die angekündigten "fantastischen" neuen Produkte werden wohl im Zusammenhang mit der Apple Watch und den AirPods stehen, so viel liess Cook bei dem Aktionärstreffen zumindest durchblicken. Zudem soll der Funktionsumfang der Apple Watch weiter ausgebaut werden.

Und auch für das Mac Book Air hat Apple offenbar Pläne: Der Preis für das aktuell 1.200 Dollar teure Gerät soll sinken.

Apple kauft Knowhow ein

Im Jahr 2018 hat Apple Cook zufolge 18 Unternehmen gekauft. Zudem sei man weiter dauerhaft auf der Suche nach Akquisitionen, betonte der CEO. Einige der bekannt gewordenen übernommenen Unternehmen sollen Apple im Bereich Augmented Reality verstärken.

Auch im geplanten Streaming-Segment dürfte Apple nach lohnenswerten Übernahmekandidaten Ausschau halten. Dan Ives, Analyst bei Wedbush Securities, zeigt sich überzeugt, dass Apple in diesem Jahr in Sachen Riesenzukauf aktiv werden wird. Immer wieder fällt in diesem Zusammenhang der Name "Netflix", den einige Experten als "strategisch beste Option" für eine mögliche Übernahme durch Apple sehen.

Wie stark die Ambitionen von Apple im Automobilsegment hingegen noch sind, ist unterdessen zwischenzeitlich fraglich. Im Project Titan hatte das Unternehmen zuletzt bereits das zweite Mal Mitarbeiter entlassen. Im Rahmen einer Umstrukturierungswelle mussten 200 Mitarbeiter gehen. Teilweise haben diese wohl in anderen Apple-Bereichen eine Aufgabe gefunden: Apple erklärte, man habe einige Mitarbeiter in andere Projekte verschoben, darunter auch in den Bereich "maschinelles Lernen".

Ob aus diesem Segment die neuen Produkte hervorgehen, die Anleger "umhauen" werden, bleibt abzuwarten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Marco Prati / Shutterstock.com,View Apart / Shutterstock.com

Analysen zu Netflix Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
31.10.25 Netflix Outperform Bernstein Research
31.10.25 Netflix Outperform Bernstein Research
22.10.25 Netflix Buy UBS AG
22.10.25 Netflix Kaufen DZ BANK
22.10.25 Netflix Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’210.26 19.30 BU9S6U
Short 13’481.19 13.85 BWCSGU
Short 13’993.11 8.79 U1CSRU
SMI-Kurs: 12’642.69 14.11.2025 12:04:30
Long 12’167.19 19.91 SEUBOU
Long 11’892.61 13.77 SKTB3U
Long 11’365.92 8.88 SD5B8U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com