Apple Aktie 908440 / US0378331005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| iPhone-Innovation |
03.10.2021 14:22:00
|
Apple-Keynote: Analyst spekuliert über Neuerungen beim iPhone 14
Ming-Chi Kuo - Analyst bei TF International Securities in Taipei - veröffentlichte neue Vorhersagen bezüglich des neuen Apple-iPhone-Modells.
• iPhone 14 soll innovatives Kamera-Feature aufweisen
• Frontkameratechnik des iPhone 14 soll 2022 erstmals verändert werden
Apple-Gerüchteküche
In einem Bericht, welcher der Apple-News-Website MacRumors vorliegt, liefert Analyst Ming-Chi Kuo vom Geldhaus TF International Securities wieder einmal Informationen zum kommenden iPhone-Modell.
Bereits für seine eintreffenden Vorhersagen bekannt, lieferte Ming-Chi Kuo kürzlich erneut ein Statement zu zukünftigen Apple-Produkten. In seinem Bericht erklärt Kuo, dass Apple-Smartphones, die 2022 herauskommen, erstmals eine veränderte Frontkameratechnik beinhalten werden.
Das sind die Neuerungen
Bislang wurden sogenannte TrueDepth-Kameramodule bei Apple-iPhones verbaut, die genaue Gesichtsdaten mittels tausender unsichtbarer Punkte erfassen, die projiziert und anschliessend analysiert werden, um eine sogenannte "Tiefenkarte" des Gesichts erstellen zu können, wie auf der Apple-Support-Website nachzulesen ist. TrueDepth-Module werden über eine Einkerbung - einen sogenannten "Notch" - im Smartphone-Display verbaut. Laut den Informationen, die Kuo der Apple-Lieferkette entnommen haben will, sollen die iPhone-Modelle 14 und 15 2022 erstmals sogenannte Punch-Hole-Module beinhalten - eine Technologie, die bereits in Android-Geräten implementiert ist. Hierbei wird die Kamera direkt im OLED verbaut, was die Bildschirmfläche vergrössert.
Worauf Apple-Fans sich ausserdem freuen können
Wie Kuos Bericht weiterhin zu entnehmen ist, dürfen sich Apple-Kunden auf eine signifikante Verbesserung der Bildqualität freuen. Die rückwertige Kamera des iPhone 14-Modells soll nämlich ein 48-Megapixel-Weitwinkel-Objektiv erhalten. Aktuelle Modelle weisen lediglich 12 Megapixel auf.
2023 sollen ausserdem wieder Touch-ID-Module in iPhones verbaut werden. Diese sollen sich laut Kuo-Bericht dann unter dem Bildschirm befinden, um den Fingerabdrucksensor "unsichtbar" zu machen. Dabei handelt es sich ebenfalls um eine Technik, die es bereits bei Android-Modellen gibt.
Auch die 5G-Funktechnik wird in Kuos Bericht erwähnt. Seinen Informationen zufolge, soll die dritte iPhone-SE-Generation mit dieser ausgestattet sein.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
|
15.11.25 |
Apple intensifies succession planning for CEO Tim Cook (Financial Times) | |
|
14.11.25 |
Berkshire reveals $4.3bn stake in Alphabet as it trims Apple holdings (Financial Times) | |
|
14.11.25 |
Berkshire reveals $4.3bn stake in Alphabet as it trims Apple holdings (Financial Times) | |
|
14.11.25 |
Apple Aktie News: Apple am Freitagabend mit Kursplus (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Apple Aktie News: Apple am Freitagnachmittag mit kaum veränderter Tendenz (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Börse New York: Dow Jones schliesst im Plus (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zum Handelsstart im Aufwind (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 notiert zum Start des Mittwochshandels im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
| 12.11.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 10.11.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 10.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 06.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 04.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


