Apple Aktie 908440 / US0378331005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| WWDC 2022 |
26.06.2022 16:49:00
|
Apple kündigt verbessertes CarPlay an: Können sich Apple-Fans nun bald auf das Apple Car freuen?
Auf der unternehmenseigenen Entwicklerkonferenz WWDC kündigte der iPhone-Hersteller Apple Anfang Juni unter anderem ein Update der Schnittstelle CarPlay an, die das iPhone mit dem Fahrzeug verbindet. In der neuen Version soll die Verzahnung beider Komponenten deutlich vertieft werden. Doch was bedeutet die Weiterentwicklung für Apples E-Auto-Projekt?
• Neue Version soll tiefere Implementierung mit sich bringen
• Hinweise auf Apple Car?
Apple kündigt auf WWDC neue CarPlay-Generation an
Apples Entwicklerkonferenz WWDC 2022, die Anfang Juni sowohl online als auch in der Apple-Zentrale in Cupertino stattfand, war vollgepackt mit neuen Ankündigungen zu den Betriebssystemen iOS, iPadOS, macOS und watchOS, aber auch zwei neue MacBook-Modelle wurden vorgestellt. Darüber hinaus stellte der iKonzern auch das ein oder andere Update vor, dessen Bedeutung aufgrund der Fülle an Neuigkeiten möglicherweise etwas untergehen könnte.
Dazu zählt auch Apples Ankündigung, die Auto-Oberfläche CarPlay vollkommen zu überarbeiten. Die Schnittstelle wird bereits von einigen etablierten Autoherstellern wie BMW, Mercedes-Benz, Volkswagen, Ford und Toyota in neueren Fahrzeugmodellen unterstützt und bietet Nutzern die Möglichkeit, das iPhone mit dem Auto zu verbinden. "Du kannst Wegbeschreibungen bekommen, telefonieren, Nachrichten senden und empfangen und deine Lieblingsmusik spielen - alles auf deinem Autodisplay", informiert Apple über die Features. "Zusätzlich hat CarPlay jetzt mehr App Kategorien und eigene Hintergrundbilder für dein CarPlay Dashboard." So wird auf dem Display des Fahrzeugs eine Oberfläche geöffnet, die an das iPhone-Betriebssystem iOS erinnert und einige auf dem Smartphone genutzte Anwendungen auch im Auto verfügbar macht. Zur Sicherheit des Fahrers kann CarPlay weitgehend per Stimmbefehlen gesteuert werden.
CarPlay soll tiefer ins Fahrzeugsystem eingreifen können
Mit dem neuesten Upgrade des Dienstes sollen iPhone-Nutzer bald von weiteren Funktionen profitieren können, wie der Tech-Konzern auf der Entwicklerkonferenz ankündigte. Möglich werden soll dies durch eine tiefere Verzahnung des Dienstes mit der Hardware des Autos. Beispielsweise soll die neue CarPlay-Version bei Fahrzeugen mit mehr als einem Bildschirm Inhalte auf diese ausspielen, um "ein einheitliches und konsistentes Erlebnis" zu ermöglichen. Zukünftig soll damit auch die Steuerung des Radios oder der Klimaanlage direkt per Sprachbefehl ermöglicht werden. Auch könne das System Fahrzeugdaten wie Geschwindigkeit und Kraftstoffstand übernehmen und anzeigen. Nutzer können ihr Dashboard auch nach Belieben anpassen. Bis die neuen Features bei Fahrzeughaltern ankommen, dürfte es aber noch dauern: Wann die "nächste Generation" von CarPlay veröffentlicht wird und für welche Fahrzeuge das Update kommen soll, werde erst Ende 2023 angekündigt, so Apple. Die neue Software dürfte aber frühestens 2024 auf den Strassen zum Einsatz kommt, wie Tech-Reporter Mark Gurman von "Bloomberg" in einem Textbeitrag erklärt. Die frühe Ankündigung hänge damit zusammen, dass die Autohersteller genügend Vorlaufzeit benötigen, um die entsprechenden Schnittstellen zu implementieren.
Hinweise auf AppleCar?
Der Tech-Reporter lobt die saubere Gestaltung der Oberfläche, die nicht nur wie eine neue CarPlay-Version, sondern wie ein gänzlich neues Betriebssystem wirke. Daher sei die zukünftige Version der Software nicht nur eine passende Schnittstelle für etablierte Autohersteller, sondern auch für Apples eigenes Automodell, das sich Gerüchten zufolge bereits in Entwicklung befinden soll. Daher versteht Gurman die neue CarPlay-Version auch zum Grossteil als Werbung für das anstehende Fahrzeugprojekt des iKonzerns. Darüber hinaus können die bei der Entwicklung des Dienstes erlangten Fachkenntnisse über Autos auch in die Arbeit am Apple Car fliessen.
Apple Car könnte Tesla gefährlich werden
Der Tech-Blogger ist der Meinung, dass die Entwicklung des Apple Cars voranschreitet. So verhandle der Konzern nach Informationen Gurmans über die Lieferung von Fahrzeugteilen sowie die gesamte Fertigung der Fahrzeugs. Projektleiter Kevin Lynch soll ausserdem einige Entwickler aus der Apple Watch-Sparte für das Apple Car-Team gewonnen haben. Dem Experten zufolge soll die Projektgruppe bereits gemeinsam mit ehemaligen Managern von Aston Martin, Tesla und Porsche zusammenarbeiten und am Design des iAutos feilen. Zwar halten Insider Apples Ziel, bis 2025 ein komplett autonomes Fahrzeug zu verkaufen, für unrealistisch, Gurman zufolge könne aber auch ein E-Auto ohne Selbtfahrfunktion bis dahin zumindest angekündigt werden. So könne das Apple Car auch ohne autonome Funktionen zu einer ernsthaften Konkurrenz für Branchenprimus Tesla werden, ist sich der Bloomberg-Reporter sicher.
Umsatzträger CarPlay?
Und auch wenn CarPlay wie ein Nischenprodukt Apples wirken mag, könnte der Service dem Konzern doch dabei helfen, iPhone-Nutzer als Kunden zu behalten und eine Abwanderung zu Konkurrenten zu verhindern, so Gurman. Laut Statistik verbringen US-Amerikaner am Tag durchschnittlich eine Stunde im Auto. Wenn das Smartphone problemlos auch im Fahrzeug genutzt werden kann, würde dies bei einigen Kunden möglicherweise einen Wechsel auf Googles Android-Betriebssystem verhindern.
Weiterentwicklung zu "carOS" denkbar
Darüber hinaus hält es der Tech-Experte für möglich, dass Apple in der Zukunft auch an einer Version von CarPlay arbeitet, die gänzlich ohne iPhone auskommt - ähnlich wie Googles Android Automotive zusätzlich zu Android Auto, wofür ein Smartphone benötigt wird, existiert. Damit könnte der iKonzern mit einem "carOS" auch Nutzer ohne Apple-Hardware an seine Dienste heranführen und möglicherweise als neue Stammkunden gewinnen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
|
11.11.25 |
Nach iPhone Air-Aufschub: Apple-Aktie dennoch in Grün (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Apple Aktie News: Anleger schicken Apple am Abend ins Plus (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Apple Aktie News: Apple am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Apple-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Apple von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Verluste in New York: NASDAQ 100 startet im Minus (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Apple-Aktie im Fokus: KI-Server-Produktion in Texas nimmt Fahrt auf (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones fällt (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones verliert (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
| 10.11.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 10.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 06.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 04.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 04.11.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Absehbares Ende für Shutdown: SMI etwas höher erwartet -- DAX wiohl weiter auf Erholungskurs -- Asiens Börsen schlagen uneinheitliche Richtungen einAm heimischen Aktienmarkt könnten zum Auftakt leichte Gewinne zu sehen sein. Auch der Handel in Deutschland dürfte mit Gewinnen starten. In Fernost finden die Börsen keinen gemeinsamen Nenner.


