Apple Aktie 908440 / US0378331005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Über Erwartungen |
02.05.2019 07:04:54
|
Apple macht weniger Gewinn und kündigt Aktienrückkauf an - Aktie stark
Apple hat am Dienstagabend nach US-Börsenschluss Anlegern und Analysten einen Blick in die Bücher des abgelaufenen Jahresviertels gewährt.
Der Umsatz gab trotz der Fortschritte bei Dienstleistungen um 5 Prozent auf 58 Milliarden Dollar nach. Das war aber besser als Analysten mit 57,37 Milliarden Dollar erwartet hatten. Apple selbst hatte einen Umsatz von 55 bis 59 Milliarden Dollar angekündigt.
Auch beim Gewinn kann der Konzern nicht mehr an den Vorjahreswert anknüpfen, als das Unternehmen 2,73 Dollar je Aktie verdient hatte. Nun berichtete Apple über einen Gewinn je Aktie von 2,46 Dollar. Analysten hatten aber nur mit 2,36 Dollar gerechnet. Insgesamt summierte sich das Nettoergebnis auf 11,56 Milliarden Dollar, nach 13,8 Milliarden vor Jahresfrist.
Apple rückt seit jüngerer Zeit eher das Dienstleistungsgeschäft in den Vordergrund, nachdem das iPhone nicht mehr die grossen Wachstumsraten bringt. Analysten schätzen den Absatzrückgang beim iPhone im Quartal auf 10 Millionen Einheiten, wobei Apple selbst keine Zahlen nennt. Für die Dienstleistungssparte, die unter anderem Apple Music, iCloud und Apple Pay umfasst, berichtete der Konzern ein Umsatzplus von 16 Prozent. Der Produktumsatz ging aber um über 9 Prozent zurück, auch wenn Apple-Chef Tim Cook auf die beste iPad-Umsatzentwicklung seit Jahren verwies.
Wie üblich wartete Apple anlässlich der Zweitquartalszahlen mit Neuigkeiten auf, was das Unternehmen mit seinem Bargeld anfangen möchte, das sich Ende 2018 auf 130 Milliarden Dollar summierte. Der Konzern kündigte an, zusätzlich Aktien für 75 Milliarden Dollar zurückzukaufen. Analysten hatten damit gerechnet, dass Apple weitere eigene Aktien im Volumen von 75 bis 100 Milliarden Dollar zurückkaufen will. Zudem soll die Dividende um 5 Prozent auf 0,77 Dollar je Aktie erhöht werden.
Für das dritte Quartal kündigte Apple allerdings einen weiteren Umsatzrückgang auf 52,5 bis 54,5 Milliarden Dollar an. Die Bruttomarge soll dabei 37 bis 38 Prozent erreichen.
Die überraschend guten Quartalszahlen haben am Mittwoch die Aktien von Apple im US-Handel angetrieben. Zum Handelsende standen die Papiere 4,91 Prozent im Plus bei 210,52 Dollar.
FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
|
14.11.25 |
Berkshire reveals $4.3bn stake in Alphabet as it trims Apple holdings (Financial Times) | |
|
14.11.25 |
Berkshire reveals $4.3bn stake in Alphabet as it trims Apple holdings (Financial Times) | |
|
14.11.25 |
Apple Aktie News: Apple am Freitagabend mit Kursplus (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Apple Aktie News: Apple am Freitagnachmittag mit kaum veränderter Tendenz (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Börse New York: Dow Jones schliesst im Plus (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zum Handelsstart im Aufwind (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 notiert zum Start des Mittwochshandels im Minus (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Nvidia supplier Foxconn signals sustained data centre boom (Financial Times) |
Analysen zu Apple Inc.
| 12.11.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 10.11.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 10.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 06.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 04.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


