Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alphabe a Aktie 11546894 / ARDEUT116159

Verhärtete Fronten 28.04.2024 16:42:00

Apple vs. Epic Games: Der Streit geht weiter - Keine Einigung in Sicht

Apple vs. Epic Games: Der Streit geht weiter - Keine Einigung in Sicht

Der Streit zwischen Apple und Epic Games geht in die nächste Runde. Der iKonzern weist jegliche Vorwürfe zurück und fordert nun eine Ablehnung des neuen Antrags seitens Epic Games.

• Der Streit zwischen Apple und Epic Games geht weiter
• Apple wirft Fortnite-Hersteller "Micromanagement" vor
• Epic Games stellt klare Forderungen

Der Konflikt zwischen Apple und Epic Games hält an: Vergangenen Monat reichte der Fortnite-Entwickler einen Antrag bei einem kalifornischen Gericht ein, in dem er Apple vorwirft, mutmasslich gegen eine einstweilige Verfügung aus dem Jahr 2021 verstossen zu haben. Dabei bezieht sich Epic auf Apples App-Store-Praktiken. Nun fordert der iKonzern, dass dieser Antrag abgelehnt wird, da er darauf abziele, die Geschäftsabläufe von Apple zu "micromanagen". Im Kern der Auseinandersetzung steht die Frage nach den Zahlungsmethoden, die der App Store anbietet. Im Rahmen der ursprünglich einstweiligen Verfügung wurde Apple dazu verpflichtet, Entwicklern die Möglichkeit zu geben, alternative Zahlungsmethoden anzubieten. Auf diese Weise würden hohe Gebühren von bis zu 30 Prozent umgangen werden können. Allerdings erfordern Apples neue Richtlinien weiterhin eine Genehmigung und legen Provisionen von zwölf bis 27 Prozent fest. Damit würden andere Zahlungsmethoden "kommerziell unbrauchbar" gemacht werden, argumentiert Epic. Apple betont, dass es im Einklang mit der einstweiligen Verfügung gehandelt habe. In seiner neuen Einreichung erklärt der iPhone-Hersteller: "Der Zweck der einstweiligen Verfügung besteht darin, Informationen über alternative Kaufmöglichkeiten leichter verfügbar zu machen, nicht die kommerziellen Bedingungen zu diktieren, unter denen Apple den Zugang zu seiner Plattform, seinen Werkzeugen und Technologien und seiner Nutzerbasis gewährt."

Nicht der erste Konfliktfall für Epic Games

Auch Google geriet bereits mit dem Spieleentwickler aneinander: Epic Games gewann im Dezember vergangenen Jahres einen Kartellrechtsfall gegen das Unternehmen. Eine Jury befand, dass Google sowohl ein illegales Monopol auf In-App-Abrechnungen sowie App-Verteilung auf Android-Geräten innehatte als auch mit ausgewählten Gaming-Unternehmen und Geräteherstellern wettbewerbswidrige Praktiken betrieb. Epic Games forderte eine weitgehende Öffnung des Play Stores und reichte einen Unterlassungsantrag ein, der letztlich Erfolg verzeichnen konnte.

Die Fronten scheinen verhärteter denn je, ein endgültiges Urteil steht jedoch noch aus. Welche Entscheidungen auch kommen mögen, die Zukunft der App Stores wird wohl massgeblich von ihnen beeinflusst werden.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: TonyV3112 / Shutterstock.com,Songquan Deng / Shutterstock.com,VCG/VCG via Getty Images,Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alphabet Inc (A) Cert Deposito Arg Repr 0.034482 Shs

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Alphabet Inc (A) Cert Deposito Arg Repr 0.034482 Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}