PNC Financial Services Group Aktie 963345 / US6934751057
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Profitabler Sektor? |
10.04.2019 22:23:00
|
Auch in zehn Jahren noch ein gutes Investment: Warren Buffett empfiehlt Banken-Aktien
Besonders einer Branche gegenüber ist Investmentlegende Warren Buffett aktuell äusserst bullish eingestellt: Der Bankensektor habe erhebliches Potenzial und werde in 10 Jahren deutlich mehr wert sein.
Ein Geschäft, das Buffett versteht
Generell erscheint der Finanzsektor derzeit eher günstig - Anleger erwarten das Ende des 10-jährigen Bullenmarktes und befürchten einen darauffolgenden Abschwung. Warren Buffett teilt diese Sorgen allerdings nicht. Er gibt sich optimistisch und vertritt mit seiner Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway eine bullishe Einstellung gegenüber Banken-Aktien.
"Sie sind ein Geschäft, das ich verstehe, und ich mag den Preis, zu dem sie relativ zu ihren Zukunftsaussichten verkauft werden", erklärte der 88-Jährige jüngst im Interview mit Andy Serwer, Chefredakteur von Yahoo Finance. "Ich denke, dass sie in zehn Jahren mehr Geld wert sein werden. Und ich glaube, es gibt eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass ich Recht habe", fügte Buffett hinzu.
Bereits im Mai vergangenen Jahres sagte Buffett während eines Fernsehauftrittes bei CNBC im Anschluss an das Aktionärswochenende von Berkshire Hathaway, dass er insbesondere den Wells Fargo-Aktien erhebliches Potenzial in den nächsten zehn Jahren beimisst. Die Aktien würden dann deutlich mehr wert sein als zu dem Zeitpunkt des Interviews.
Investitionen in grosse Banken
Berkshire Hathaway hält grosse Positionen an der Bank of America, Goldman Sachs, der Bank of New York Mellon oder auch PNC Financial. Einige dieser Positionen hat die Investmentgesellschaft im vierten Quartal sogar noch aufgestockt.
Daneben zählt auch JPMorgan zu den Favoriten Buffetts. So erwarb Berkshire im dritten Quartal 2018 35,6 Millionen Aktien der US-Bank, im vierten Jahresviertel folgten weitere 14,5 Millionen. Damit ist JPMorgan der neuntgrösste Aktienbestand von Buffetts Gesellschaft. "Ich glaube nicht, dass es sich als die besten Investitionen überhaupt erweisen wird, von der ganzen Palette der Dinge, die man tun könnte, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass sie mich nicht enttäuschen werden", erklärte der Investor.
Den Anteil an Wells Fargo verringerte Berkshire Hathaway in letzter Zeit leicht, dennoch hält das Unternehmen weiterhin eine grosse Position an dem US-amerikanischen Finanzdienstleistungsunternehmen.
Auffällig ist dabei allerdings, dass die Investmentlegende nur auf grosse Banken setzt - eventuell wegen der zunehmenden Konkurrenz durch Fintechs. Kleinere Institute wie die Deutsche Bank oder auch die Commerzbank finden sich dagegen nicht auf Buffetts Liste.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Wells Fargo & Co.
|
16:29 |
Wells Fargo Aktie News: Wells Fargo am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Wells Fargo Aktie News: Wells Fargo am Abend Verlust reich (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
S&P 500-Papier Wells Fargo-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Wells Fargo-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
S&P 500-Titel Wells Fargo-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Wells Fargo-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
28.10.25 |
S&P 500-Wert Wells Fargo-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Wells Fargo-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
|
21.10.25 |
S&P 500-Wert Wells Fargo-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Wells Fargo-Investment von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
|
14.10.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 sackt zum Ende des Dienstagshandels ab (finanzen.ch) | |
|
14.10.25 |
Aufschläge in New York: So bewegt sich der S&P 500 am Dienstagnachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu PNC Financial Services Group Inc.
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Wenig Bewegung an den US-Börsen -- SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


