Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Bayer Aktie 10367293 / DE000BAY0017

Glyphosat-Prozess 20.11.2023 17:52:00

Bayer-Aktie bricht zweistellig ein: Bayer in den USA zu milliardenschwerer Zahlung wegen Glyphosat verurteilt - Studie mit Asundexian gestoppt

Bayer-Aktie bricht zweistellig ein: Bayer in den USA zu milliardenschwerer Zahlung wegen Glyphosat verurteilt - Studie mit Asundexian gestoppt

Ein US-Geschworenengericht hat den Pharma- und Agrarkonzern Bayer in einem Glyphosat-Prozess zur Zahlung von mehr als 1,5 Milliarden US-Dollar verurteilt.

Drei ehemaligen Anwendern des Unkrautvernichters Roundup wurden am Freitag entsprechende Zahlungen zugesprochen. Diese machten das umstrittene Produkt für ihre Krebserkrankungen verantwortlich. Die Geschworenen am Bundesgericht in Jefferson City (Missouri) erkannten James Draeger, Valorie Gunther und Dan Anderson insgesamt 61,1 Millionen Dollar an Schadenersatz und je 500 Millionen Dollar Strafschadensersatz zu. Geschworene sprechen in den USA Klägern oft hohe Summen zu, die Richter nicht selten später senken.

"Das Urteil wird so keinen Bestand haben, wir werden auf jeden Fall Rechtsmittel dagegen einlegen", erklärte Bayer am Sonntag auf Anfrage. Schon allein die Höhe des Strafschadenersatzes verstosse gegen die amerikanische Verfassung. "Im Unterschied zu früheren Verfahren haben die Gerichte in den jüngsten Fällen den Klägern unzulässigerweise erlaubt, die regulatorischen und wissenschaftlichen Fakten falsch darzustellen", hiess es in einer Stellungnahme des Konzerns.

Bayer habe "starke Argumente", um die jüngsten Urteile revidieren zu lassen. Der Konzern habe neun der letzten 13 Gerichtsverfahren gewonnen und den Grossteil der Klagen beigelegt. "Wir werden die robuste wissenschaftliche und regulatorische Beweislage weiterhin vor Gericht verteidigen, notfalls in Berufung", erklärte der DAX-Konzern. Bayer zeigte sich weiter von der Sicherheit von Glyphosat überzeugt.

Die Probleme rund um den glyphosathaltigen Unkrautvernichter Roundup hatte Bayer sich 2018 mit der über 60 Milliarden Dollar teuren Monsanto-Übernahme ins Haus geholt. Im selben Jahr folgte ein erstes Urteil gegen den DAX-Konzern, das in den USA eine Klagewelle in Gang setzte. 2020 hatte Bayer ein milliardenschweres Programm aufgelegt, um den Grossteil der Klagen - ohne Haftungseingeständnis - beizulegen.

Einen Grossteil der Klagen hat Bayer bereits abgearbeitet. Im Frühjahr hiess es im Zuge der Vorlage der Geschäftszahlen für 2022, dass von inzwischen insgesamt circa 154 000 angemeldeten Ansprüchen rund 109 000 verglichen worden seien oder die Vergleichskriterien nicht erfüllten. Per 31. Dezember 2022 belief sich die Rückstellung von Bayer für Vergleiche bestehender und künftiger Glyphosat-Klagen noch auf 6,4 Milliarden Dollar.

Bayer stoppt Studie mit Hoffnungsträger Asundexian

Rückschlag für Bayer: Der Pharma- und Agrarkonzern hat eine Studie für den wichtigsten Medikamentenkandidat in seiner Pipeline von Neuentwicklungen abgebrochen. Gestoppt wurde die Phase-III-Studie (Oceanic-AF) zur Untersuchung von Asundexian im Vergleich zum oralen Antikoagulans Apixaban bei Patienten mit Vorhofflimmern und Schlaganfallrisiko, wie Bayer am späten Sonntagabend ad hoc mitteilte. Damit folgt Bayer einer Empfehlung des unabhängigen Data Monitoring Committee (IDMC) im Rahmen der laufenden Studienüberwachung.

Asundexian habe sich im Vergleich zum Kontrollarm der Studie unterlegen gezeigt. Bayer werde die Daten analysieren, um das Ergebnis besser zu verstehen und die Daten veröffentlichen. Die klinische Phase III der Teilstudie Oceanic-Stroke soll dagegen fortzugesetzt werden.

Bayer hat grosse Hoffnungen in Asundexian gesetzt, das den bisherigen Bestseller Xarelto ab 2026 ersetzen soll. Erst kürzlich waren die laufenden Studien zu dem Präparat um eine zusätzliche Indikation erweitert worden. Nach ersten Daten hatte der neuartige Faktor-XIa-Gerinnungshemmer ein geringeres Blutungsrisiko als das Prüfparat Eliquis (Apixaban) gezeigt. Bayer war zuletzt davon ausgegangen, mit Asundexian jährliche Spitzenumsätze von mehr als 5 Milliarden Euro erzielen zu können, es wäre damit das stärkste Präparat in der Pipeline.

Via XETRA fiel die Bayer-Aktie letztlich um 17,96 Prozent auf 34,005 Euro.

/jha/

JEFFERSON (awp international) / (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: Arseniy Krasnevsky / Shutterstock,Lukassek / Shutterstock.com,Taina Sohlman / Shutterstock.com

Analysen zu Bayer

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
15.09.25 Bayer Neutral UBS AG
18.08.25 Bayer Hold Jefferies & Company Inc.
14.08.25 Bayer Neutral UBS AG
12.08.25 Bayer Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
11.08.25 Bayer Kaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Bayer 67.99 -0.18% Bayer

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}