Intel Aktie 941595 / US4581401001
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Platzhirsch vertrieben |
27.08.2024 22:24:00
|
Bernstein: AMD-Aktie holt zu Konkurrent NVIDIA auf - Eroberung weiterer Marktanteile im CPU-Markt

Der Chiphersteller AMD setzt seinen Erfolgskurs im CPU-Markt fort und gewinnt weiter Marktanteile hinzu. Bernstein prognostiziert eine vielversprechende Zukunft.
• Intel schreibt Verluste
• Grosser Konkurrenzdruck im CPU-Markt
NVIDIA-Konkurrent AMD konnte in den letzten Jahren kontinuierlich Marktanteile gewinnen und sich als starker Herausforderer von Intel, dem bisherigen Platzhirsch im CPU-Markt, etablieren. Laut einer Analyse von Bernstein scheint AMD besonders im Notebook-CPU-Segment seine Stärke unter Beweis stellen zu können: Dabei steigerte das Unternehmen seinen Marktanteil in Stückzahlen um einen weiteren Prozentpunkt auf rund 20 Prozent. Gleichzeitig stieg der Umsatzanteil um fast drei Prozentpunkte auf 17,7 Prozent. Dieser Erfolg verdeutliche, dass AMD-Prozessoren bei den Verbrauchern immer beliebter würden, schlussfolgert Bernstein. AMDs Marktgewinne wären - zumindest teilweise - auf die jüngsten Preisanpassungen des Unternehmens zurückzuführen, so Bernstein weiter.
Herausforderungen bleiben dennoch bestehen
Trotz der positiven Entwicklung dürfte sich AMD nach wie vor mit Herausforderungen konfrontiert sehen. Denn: Der CPU-Markt ist hart umkämpft, und Intel dürfte alles daransetzen, verlorene Marktanteile langfristig zurückzugewinnen. Hinzu kommt, dass der Markt für Halbleiter und Computerkomponenten nach wie vor stark von globalen Lieferkettenproblemen betroffen ist, die die Produktion und Verfügbarkeit von CPUs beeinträchtigen könnten.
Kursziele von Intel- und AMD-Aktie
Bernstein sieht für die Aktie von AMD aktuell ein Kursziel von 150 US-Dollar bei einem jüngsten Schlusskurs von leicht darüber liegenden 154,98 US-Dollar an der NASDAQ am vergangenen Freitag (23.08.2024). Intel hingegen wird ein Kursziel von 25 US-Dollar zugetraut. Die Intel-Papiere waren zuletzt an der NASDAQ bei 20,54 US-Dollar aus dem Handel gegangen.
AMD bleibt damit eine zentrale Figur im Wettbewerb um den Spitzenplatz im CPU-Markt. Wie sich das Rennen zwischen AMD und Intel in den kommenden Monaten entwickeln wird, bleibt wohl abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Intel Corp.
19.09.25 |
Zuversicht in New York: Schlussendlich Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Intel Aktie News: Intel am Abend mit Kursverlusten (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Nvidia’s $5bn Intel stake turns bad finance into good money (Financial Times) | |
19.09.25 |
Intel Aktie News: Intel am Freitagnachmittag mit Kursverlusten (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 verbucht zum Start des Freitagshandels Zuschläge (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 zum Start mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
NVIDIA und Intel schmieden Allianz - gerät die AMD-Aktie jetzt unter Druck? (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Hilfe für Chip-Pionier: Nvidia steckt Milliarden in Intel (AWP) |
Analysen zu Intel Corp.
19.09.25 | Intel Verkaufen | DZ BANK | |
19.09.25 | Intel Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
18.09.25 | Intel Neutral | UBS AG | |
25.08.25 | Intel Market-Perform | Bernstein Research | |
20.08.25 | Intel Market-Perform | Bernstein Research |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |