Japanischer Yen - Bitcoin Cash JPY - BCH
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | BCH/JPY |
Historisch | Realtimekurs |
Geändert am: 06.10.2025 22:12:48
|
SMI schliesslich fester -- DAX zum Handelsende kaum verändert -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlich, Rekord in Japan
Der heimische Aktienmarkt bewegte sich in der neuen Handelswoche etwas aufwärts. Am deutschen Aktienmarkt hielten sich Anleger zurück. Die US-Börsen bewegten sich in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost schlugen am Montag unterschiedliche Richtungen ein.
SCHWEIZ
Der heimische Aktienmarkt legte am Montag moderat zu.
So eröffnete der SMI kaum verändert, wechselte dann anschliessend zwischen leichten Gewinnen und Verlusten, schloss den Handel jedoch 0,35 Prozent höher bei 12'551,36 Punkten ab.
Auch die Nebenwertindizes SPI und SLI zogen an und gingen 0,48 Prozent fester bei 17'292,08 Einheiten bzw. 0,54 Prozent stärker bei 2'038,42 Zählern aus dem Handel.
Das Geschäft verlief denn auch in ruhigen Bahnen, hiess es. Der Rücktritt des neuen französischen Premierminister Sébastien Lecornu habe die Anleger nicht nachhaltig verunsichert. Auch mit dem Shutdown in den USA schienen die Anleger gut umgehen zu können, heisst es weiter. "Das haben wir nicht zum ersten Mal", sagte ein Händler. Dass trotz allem die Nervosität am Markt etwas gestiegen ist, zeigt das Angstbarometer der Börse, der VSMI (+5,2%).
Nach der starken Vorwoche, in der der SMI 4,8 Prozent gewonnen hat, wäre auch ein Tag mit Verlusten kein Unglück. "Eine Konsolidierung täte nur gut", meinte ein Händler. Die Marktteilnehmer warteten auch auf einen Katalysator, der die Kurse weiter antreiben könnte. Der KI-Hype und die Zinssenkungserwartungen seien fürs erste wohl eingepreist. Weitere Impulse seien dünn gesät. Am Mittwochabend wird allerdings das Protokoll der jüngsten FOMC-Sitzung veröffentlicht. Daraus dürften sich klarere Schlüsse betreffend Ausmass und Zeitpunkt weiterer Zinssenkungen ziehen lassen. Zudem beginnt demnächst in den USA die Bilanzsaison. "Das könnte punktuell auch zu grösseren Kursausschlägen führen", meinte ein Marktbeobachter.
DEUTSCHLAND
Am deutschen Aktienmarkt hielten sich die Anleger am Montag weitestgehend zurück.
So startete der DAX etwas leichter, gab dann vorübergehend weiter nach, konnte zwischenzeitlich auch leicht in grünes Terrain vorrücken. Letztendlich bewegte sich das deutsche Börsenbarometer jedoch wieder nahe der Nulllinie und verabschiedete sich auf Vortagsniveau bei 24.378,29 Zählern aus dem Handel.
Der Rücktritt des französischen Premierministers Sébastien Lecornu hat den hiesigen Aktienmarkt am Montag letztlich nicht belastet. Kurzzeitige Verluste machte der deutsche Leitindex rasch wett, anders das französische Leitbarometer CAC 40. Die politische Unsicherheit im hochverschuldeten und politisch kriselnden Frankreich nimmt wieder zu.
Die Vorwoche war für den DAX stark gelaufen, am Freitag hatte sich im Feiertagshandel unter dem Strich aber nur wenig getan. In den Oktober war der DAX nach dem lethargischen September mustergültig gestartet. Nicht wenige hoffen, dass er damit vielleicht die Basis für eine Jahresendrally legt.
WALL STREET
Die US-Börsen präsentierten sich im Handel am Montag mit verschiedenen Vorzeichen.
Der Dow Jones notierte zu Beginn der Sitzung knapp im Plus, im Verlauf drehte er jedoch ins Minus und gab letztlich 0,14 Prozent auf 46'694,97 Punkte nach.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite startete unterdessen etwas stärker und baute seine Gewinne im Anschluss aus. Er verabschiedete sich 0,71 Prozent stärker bei 22'941,67 Zählern aus dem Handel.
Generell blicken viele Anleger positiv auf die anstehende Quartalsberichtssaison der Unternehmen. Die Mehrzahl der börsennotierten Firmen dürfte die niedrigen Gewinnschätzungen übertreffen, glaubt Goldman Sachs-Stratege David Kostin. Beflügelt werden sollte der Optimismus von positiven Überraschungen unter den "Magnificent 7", also den sieben bedeutendsten Technologiewerten.
Weiter sind es aber auch die anhaltenden Zinssenkungshoffnungen, die den Markt nach oben treiben. Auch wenn aufgrund des Shutdowns in den USA wichtige Daten fehlen, geht der Markt mehrheitlich von weiteren Zinssenkungen der US-Notenbank im Oktober und Dezember aus. Auch wenn der monatliche Arbeitsmarktbericht am Freitag wegen des Shutdowns nicht veröffentlicht wurde, deuten die Signale vom US-Arbeitsmarkt auf eine Abschwächung hin. Und auf den Arbeitsmarkt hatte die US-Notenbank zuletzt besonders den Fokus gelegt.
Beim Shutdown zeichnet sich weiter keine Lösung an. Die führenden Vertreter beider Parteien im Kongress beharren darauf, dass sie die Oberhand haben und dass die andere Seite die Schuld am Stillstand trägt. Sollte der US-Präsident feststellen, dass die Verhandlungen ins Leere laufen, wird er mit Entlassungen beginnen, sagte der Wirtschaftsberater des Weissen Hauses, Kevin Hassett, in der CNN-Sendung State of the Union am Sonntag. Zwei Gewerkschaften haben bereits rechtliche Schritte gegen mögliche Massenentlassungen eingeleitet.
ASIEN
In Fernost fanden die Börsen am Montag keine gemeinsame Richtung.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 setzte seine positive Entwicklung fort und schloss mit einem Gewinn von 4,75 Prozent bei 47'944,76 Punkten.
Der Nikkei 225 erlebte damit zum Wochenstart einen der kräftigsten Kurssprünge der vergangenen Jahre und konnte dabei erstmals die Marke von 47'000 Punkten überwinden. Auslöser dieser Bewegung war die Wahl von Sanae Takaichi zur neuen Vorsitzenden der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP). Diese Entscheidung ebnet ihr zugleich den Weg zur künftigen Premierministerin Japans - und wird von den Finanzmärkten als klares Signal für eine expansive Wirtschaftspolitik gewertet.
Auf dem chinesischen Festland findet am Montag feiertagsbedingt weiterhin kein Handel statt. Zuletzt hatte der Shanghai Composite am Dienstag ein Plus von 0,52 Prozent auf 3'882,78 Punkte verzeichnet.
In Hongkong gab der Hang Seng am heutigen Montag bis Handelsende 0,67 Prozent auf 26'957,77 Punkte ab.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV
David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.
Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
06.10.25 | Aehr Test SystemsShs / Quartalszahlen |
06.10.25 | Anglesey Mining PLC / Quartalszahlen |
06.10.25 | Antelope Enterprise Holdings Limited Registered Shs-A- / Quartalszahlen |
06.10.25 | Beeks Financial Cloud Group PLC Registered Shs / Quartalszahlen |
06.10.25 | Constellation Brands Canada Inc Unsponsored Canadian Depoitary Receipt Hedged Reg S / Quartalszahlen |
06.10.25 | Constellation Brands Inc (A) / Quartalszahlen |
06.10.25 | CREATE SD HOLDINGS CO LTD / Quartalszahlen |
06.10.25 | Delivra Health Brands Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
06.10.25 | Tag der Republik |
06.10.25 | ANZ Commodity Price |
06.10.25 | TD-MI Inflation Gauge (YoY) |
06.10.25 | TD-MI Inflation Gauge (MoM) |
06.10.25 | S&P Global PMI |
06.10.25 | Consumer Price Index (YoY) |
06.10.25 | Core Consumer Price Index (YoY) |
06.10.25 | HSBC Composite PMI |
06.10.25 | HSBC Services PMI |
06.10.25 | Industrial Production (MoM) |
06.10.25 | Retail Sales (YoY) |
06.10.25 | Industrial Output Cal Adjusted (YoY) |
06.10.25 | Unemployment Rate s.a (MoM) |
06.10.25 | ECB's De Guindos speech |
06.10.25 | ECB's Lane speech |
06.10.25 | Sentix Investor Confidence |
06.10.25 | S&P Global Construction PMI |
06.10.25 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
06.10.25 | Retail Sales (YoY) |
06.10.25 | Devisenreserven |
06.10.25 | Verbrauchervertrauen, saisonbereinigt |
06.10.25 | Consumer Confidence |
06.10.25 | EZB-Mitglied Escrivá spricht |
06.10.25 | Erntedankfest |
06.10.25 | Auktion 3-monatiger Treasury Bills |
06.10.25 | Auktion 6-monatiger Treasury Bills |
06.10.25 | Tag nach dem chinesischen Herbst-Festivals |
06.10.25 | Nationalfeiertag |
06.10.25 | EZB-Präsidentin Lagarde spricht |
06.10.25 | BoE Gouverneur Bailey Rede |
06.10.25 | Handelsbilanz |
06.10.25 | CFTC GBP NC Netto-Positionen |
06.10.25 | CFTC JPY NC Netto-Positionen |
06.10.25 | CFTC Öl NC Netto-Positionen |
06.10.25 | CFTC EUR NC Netto-Positionen |
06.10.25 | CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen |
06.10.25 | CFTC Gold NC Netto-Positionen |
06.10.25 | CFTC AUD NC Netto-Positionen |
06.10.25 | Fed-Mitglied Schmid spricht |
06.10.25 | NZIER Unternehmensvertrauen |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24’370.22 | -0.03% | |
Dow Jones | 46’694.97 | -0.14% | |
NASDAQ Comp. | 22’941.67 | 0.71% | |
NASDAQ 100 | 24’978.56 | 0.78% | |
SMI | 12’540.19 | -0.09% | |
SPI | 17’285.16 | -0.04% | |
NIKKEI 225 | 47’950.88 | 0.01% | |
Hang Seng | 26’957.77 | -0.67% | |
Shanghai Composite | 3’882.78 | 0.52% | |
SLI | 2’037.11 | -0.06% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.0725 | 0.0007 | 0.07 | |
EUR/USD | 1.1663 | -0.0049 | -0.42 | |
USD/EUR | 0.8574 | 0.0037 | 0.43 | |
EUR/CHF | 0.9308 | -0.0004 | -0.04 | |
JPY/CHF | 0.0053 | 0.0000 | 0.05 | |
CHF/EUR | 1.0743 | 0.0006 | 0.06 | |
CHF/GBP | 0.9324 | -0.0005 | -0.05 | |
CHF/USD | 1.2530 | -0.0047 | -0.38 | |
CHF/JPY | 188.8723 | -0.1177 | -0.06 | |
USD/CHF | 0.7979 | 0.0027 | 0.34 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.05 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.01 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 6.78 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.08 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.51 | |
EUR/ETH | 0.0002 | 0.0000 | -0.17 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | -0.22 | |
CHF/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -0.15 | |
USD/ETH | 0.0002 | 0.0000 | 0.25 | |
GBP/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -0.13 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | 0.33 | |
USD/ETC | 0.0508 | 0.0008 | 1.68 | |
BITCOIN/EUR | 0.0940 | -0.0015 | -1.57 | |
BITCOIN/GBP | 0.0816 | -0.0013 | -1.60 | |
BITCOIN/CHF | 0.0874 | -0.0014 | -1.59 |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX stabil -- Nikkei nach Rekordfahrt letztlich stabilDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt treten am Dienstag auf der Stelle. Der japanische Leitindex befand sich zwar zunächst auf Rekordjagd, zeigte sich schlussendlich aber kaum verändert.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |