Japanischer Yen - Schweizer Franken JPY - CHF
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | CHF/JPY |
Historisch | Realtimekurs |
Geändert am: 08.08.2025 22:04:51
|
SMI geht wenig verändert ins Wochenende -- DAX schliesst stabil -- US-Börsen letztlich höher - NASDAQ mit Rekord -- Asiens Börsen enden uneins - Nikkei kräftig im Plus
Der heimische Aktienmarkt notierte am Freitag seitwärts. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich nahezu unbewegt. Die US-Börsen zogen zum Wochenausklang teils deutlich an. An den Börsen in Asien dominierten am Freitag die Verkäufer.
SCHWEIZ
Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich im Handel am Freitag zurückhaltend.
Der SMI fiel nach einer freundlichen Eröffnung vorübergehend in die Verlustzone, bevor er wieder ins Plus drehen konnte. Letztlich beendete er die Sitzung mit einem kleinen Plus von 0,15 Prozent bei 11'866,85 Punkten.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI folgten der zurückhaltenden Tendenz des Leitindex und schlossen 0,03 Prozent leichter bei 16'566,64 Einheiten, bzw. 0,06 Prozent schwächer bei 1'981,91 Zählern.
Angesichts der von den USA gegenüber der Schweiz verhängten astronomischen Zölle hat sich der Leitindex auch über die gesamte Woche gesehen widerstandsfähig gezeigt. Getragen wird das globale Marktumfeld von vagen Friedenshoffnungen mit Blick auf die Ukraine sowie der steigenden Zuversicht auf sinkende Zinsen in den USA.
Die Resilienz des SMI fusst auch auf den zuletzt gezeigten soliden Halbjahresergebnissen der hiesigen Unternehmen, wie es in einem Kommentar von Raiffeisen Schweiz hiess. Mit Blick auf die US-Zölle sprach die Bank von einer markant gestiegenen Unsicherheit, welche indes nicht in Panik mündet. Denn viele Schweizer Firmen seien international stark diversifiziert und produzierten auch in den USA. Ausserdem bestehe noch immer die Hoffnung, dass die Zölle in absehbarer Zeit auf ein tieferes Niveau gesetzt werden könnten. Dennoch seien die Abwärtsrisiken mit dem jüngsten Zollschock deutlich gestiegen.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich zum Wochenschluss wenig bewegt.
Der DAX konnte seine Verluste bis zum Abend eingrenzen und beendete den Freitagshandel mit einem kleinen Minus von 0,12 Prozent bei 24.162,86 Punkten.
Viele Marktteilnehmer hätten sich nach der aufregenden Handelswoche an den Seitenlinien positioniert, erklärte Marktexperte Andreas Lipkow. "Die Gefahr von unliebsamen Nachrichten über das Wochenende bleibt latent vorhanden und sorgt für eine gewisse Kaufzurückhaltung."
Die Unternehmensberichtssaison beruhigte sich vor dem Wochenende etwas: Mit dem weltweit grössten Rückversicherer Munich Re legte nur ein DAX-Konzern Zahlen vor. Dazu kamen noch einige Unternehmen aus dem MDAX und SDAX.
WALL STREET
Nach dem uneinheitlichen Vortag konnte die Wall Street am Freitag Zuwächse verzeichnen.
So eröffnete der Dow Jones bereits etwas höher und stand auch anschliessend im Plus. Er beendete die Handelswoche mit Gewinnen von 0,47 Prozent bei 44'175,61 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite legte unterdessen kräftig zu, nachdem er zum Start nur leicht gestiegen war. Dabei markierte er sogar ein neues Allzeithoch bei 21'464,53 Punkten. Letztlich notierte er noch 0,98 Prozent höher bei 21'450,02 Einheiten.
Gesprächsstoff lieferte eine wichtige Personalie. US-Präsident Donald Trump hat seinen ehemaligen Wirtschaftsberater Stephen Miran zum Fed-Gouverneur nominiert. Er soll die kürzlich von diesem Posten zurückgetretene Adriana Kugler ersetzen. Miran gilt als geldpolitische Taube und dürfte daher ganz im Sinne des Präsidenten agieren, der schon seit geraumer Zeit auf Zinssenkungen drängt. Wichtig aus Marktsicht ist dabei aber, dass Miran nur übergangsweise die Restamtszeit von Kugler übernehmen soll. "In der Zwischenzeit werden wir weiterhin nach einem dauerhaften Nachfolger suchen", so Trump auf Truth Social. Unklar ist derweil noch, ob Miran bei der Zinsentscheidung der US-Notenbank Mitte September schon wird mitstimmen können.
Für unterschwellig weiter gute Stimmung sorgte die Berichtssaison. Nachdem mehr als zwei Drittel der S&P-500-Unternehmen über den Geschäftsverlauf berichtet haben, stellen die HSBC-Analysten fest, dass rund 80 Prozent der Unternehmen die Gewinnschätzungen übertroffen haben.
ASIEN
Die wichtigsten Börsen in Fernost verbuchten am Freitag mehrheitlich leichte Verluste.
In Tokio stieg der Nikkei 225 letztlich um 1,85 Prozent auf 41'820,48 Punkte.
Etwas tiefer präsentierte sich der Markt auf dem chinesischen Festland: Der
In Hongkong verlor der Hang Seng daneben 0,89 Prozent auf 24'858,82 Zähler.
Die Gewissheit über die tatsächliche Zollbelastung japanischer Exporte in die USA hat am Freitag für Auftrieb an Japans Börsen gesorgt. Wie Japans Handelsbeauftragter Ryosei Akazawa erklärte, liegt der effektive US-Zollsatz bei maximal 15 Prozent. Zuvor hatten Marktteilnehmer befürchtet, dass neue Abgaben zusätzlich zu bestehenden Zöllen erhoben würden - was deutlich höhere Belastungen zur Folge gehabt hätte.
Anders stellte sich die Lage an den chinesischen Börsen dar: Hier belastete das bevorstehende Ende der Zollaussetzung am 12. August die Stimmung. Zwar hatte US-Präsident Trump jüngst die Möglichkeit weiterer Zollanhebungen gegen China ins Spiel gebracht - insbesondere nachdem er die Zölle auf indische Waren wegen deren Importen russischer Energie verdoppelt hatte. US-Handelsberater Peter Navarro hält zusätzliche Zollerhöhungen gegenüber China jedoch für unwahrscheinlich, da die bestehenden Sätze bereits ein hohes Niveau erreicht hätten.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
08.08.25 | 20 Microns Ltd / Generalversammlung |
08.08.25 | 3Cnergy Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
08.08.25 | 4SC AG Inhaber-Akt Aus Konversion / Quartalszahlen |
08.08.25 | A B Infrabuild Ltd Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen |
08.08.25 | A2ZCryptocap Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
08.08.25 | ABans Enterprises Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
08.08.25 | ABIST Co.,Ltd. / Quartalszahlen |
08.08.25 | Accel Frontline Ltd Dematerialised / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
08.08.25 | Overall Household Spending (YoY) |
08.08.25 | BoJ Summary of Opinions |
08.08.25 | Trade Balance - BOP Basis |
08.08.25 | Current Account n.s.a. |
08.08.25 | Kreditvergabe der Banken (Jahr) |
08.08.25 | Consumer Confidence |
08.08.25 | Manufacturing Output (MoM) |
08.08.25 | Industrieproduktion ( Monat ) |
08.08.25 | Eco Watchers Survey: Current |
08.08.25 | Eco Watchers Survey: Outlook |
08.08.25 | ILO Unemployment |
08.08.25 | Industrieproduktion ( Jahr ) |
08.08.25 | Neue Auftragseingänge des verarbeitenden Gewerbes ( Jahr ) |
08.08.25 | Industrieproduktion ( Monat ) |
08.08.25 | Core Consumer Price Index (YoY) |
08.08.25 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
08.08.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
08.08.25 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
08.08.25 | SECO Consumer Climate (3m) |
08.08.25 | Außenhandelsbilanz |
08.08.25 | Industrial Production (YoY) |
08.08.25 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
08.08.25 | Arbeitslosenquote |
08.08.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
08.08.25 | Industrial Production (YoY) |
08.08.25 | Consumer Price Index - Harmonized (YoY) |
08.08.25 | Budget Balance |
08.08.25 | Global Trade Balance |
08.08.25 | BoE-Mitglied Pill spricht |
08.08.25 | Bankkredit-Wachstum |
08.08.25 | Devisenreserven, USD |
08.08.25 | Interest rate decision |
08.08.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
08.08.25 | Verbraucherpreisindex - Kernrate ( Monat ) |
08.08.25 | Durchschnittliche Stundenlöhne (Jahr) |
08.08.25 | Arbeitslosenquote |
08.08.25 | Participation Rate |
08.08.25 | Durchschnittliche Stundenlöhne (Jahr) |
08.08.25 | Nettoveränderung der Beschäftigung |
08.08.25 | Fed-Mitglied Musalem spricht |
08.08.25 | Nationalfeiertag |
08.08.25 | Baker Hughes Plattform-Zählung |
08.08.25 | Indutrieertrag, nicht saisonbereinigt (im Monatsvergleich) |
08.08.25 | CFTC Öl NC Netto-Positionen |
08.08.25 | CFTC AUD NC Netto-Positionen |
08.08.25 | CFTC JPY NC Netto-Positionen |
08.08.25 | CFTC GBP NC Netto-Positionen |
08.08.25 | CFTC EUR NC Netto-Positionen |
08.08.25 | CFTC Gold NC Netto-Positionen |
08.08.25 | CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’666.81 | 0.23% | |
TecDAX | 3’653.44 | 0.27% | |
Dow Jones | 46’121.28 | -0.37% | |
NASDAQ Comp. | 22’497.86 | -0.33% | |
NASDAQ 100 | 24’503.57 | -0.31% | |
SMI | 11’978.83 | -1.02% | |
SPI | 16’650.65 | -0.91% | |
NIKKEI 225 | 45’630.31 | 0.30% | |
Hang Seng | 26’518.65 | 1.37% | |
Shanghai Composite | 3’853.64 | 0.83% | |
SLI | 1’969.73 | -1.05% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.0689 | -0.0015 | -0.14 | |
EUR/USD | 1.1739 | -0.0077 | -0.65 | |
USD/EUR | 0.8518 | 0.0054 | 0.64 | |
EUR/CHF | 0.9335 | -0.0012 | -0.13 | |
JPY/CHF | 0.0053 | 0.0000 | -0.40 | |
CHF/EUR | 1.0715 | 0.0022 | 0.21 | |
CHF/GBP | 0.9355 | 0.0014 | 0.15 | |
CHF/USD | 1.2579 | -0.0054 | -0.43 | |
CHF/JPY | 187.2050 | 0.7409 | 0.40 | |
USD/CHF | 0.7950 | 0.0034 | 0.43 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.93 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -2.06 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.41 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.84 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.43 | |
EUR/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -0.74 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | -1.17 | |
CHF/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -0.54 | |
USD/ETH | 0.0002 | 0.0000 | -0.11 | |
GBP/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -0.66 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | -0.83 | |
USD/ETC | 0.0532 | 0.0001 | 0.11 | |
BITCOIN/EUR | 0.0633 | 0.0022 | 3.59 | |
BITCOIN/GBP | 0.0552 | 0.0019 | 3.50 | |
BITCOIN/CHF | 0.0590 | 0.0019 | 3.38 |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst mit Verlusten -- DAX letztlich Plus -- US-Börsen schlussendlich im Minus -- Asiens Börsen beenden Handel in GrünDer heimische Aktienmarkt zeigte sich zur Wochenmitte deutlich schwächer. Der deutsche Leitindex tendierte unterdessen etwas höher. Die US-Börsen bewegten sich abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich am Mittwoch freundlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |