Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner ETH/JPY
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Geändert am: 15.09.2025 22:01:36

Zinspolitik im Fokus: Wall Street schlussendlich in Grün -- SMI schliesst im Minus -- DAX zum Handelsende etwas fester -- Chinas Börsen letztlich uneins - Feiertag in Japan

Der heimische Leitindex präsentierte sich zum Wochenstart etwas schwächer, während der DAX leicht zulegen konnte. Die US-Aktienmärkte zeigten sich zu Beginn der neuen Woche mit freundlicher Tendenz. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenstart in verschiedene Richtungen.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt bewegte sich am Montag abwärts.

Der SMI startete etwas fester. Im Verlauf wechselte er dann mehrfach zwischen Gewinn- und Verlustzone, bevor er 0,41 Prozent tiefer bei 12'144,32 Punkten aus dem Handel ging.
Die Nebenwertindizes SPI und SLI zeigten sich ebenfalls schwächer. Sie beendeten die Sitzung 0,34 Prozent leichter bei 16'887,45 Einheiten respektive 0,24 Prozent schwächer bei 2'007,72 Stellen.

Nach der schwachen Vorwoche, mit welcher die Gewinne von Anfang Monat wieder abgebaut wurden, befindet sich der SMI weiterhin im seit Mai gültigen Handelsband zwischen 12'000 und 12'300 Punkten. Im Vorfeld der Zinssitzung der US-Notenbank am Mittwoch in dieser Woche dürften die Investoren weiterhin zurückhaltend agieren, hiess es am Markt. Zumal neue Konjunkturdaten aus China keine Kaufimpulse vermittelten.

Was die US-Zinsen betrifft, scheint eine Senkung um 25 Basispunkte nach den Inflationsdaten aus den USA von vergangener Woche als ausgemacht. Zuletzt wurde dieses Szenario mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 90 Prozent in den Märkten eingepreist. Es gibt aber auch vereinzelte Stimmen, die angesichts des Drucks des US-Präsidenten auf eine stärkere Senkung um 50 Basispunkte tippen. Wie üblich herrscht zudem eine gewisse Spannung hinsichtlich der weiterführenden Kommentare. Mit Blick auch auf den sich abschwächenden Arbeitsmarkt in den USA erwarteten die Investoren nun den Start zu einer Serie von Zinssenkungen, hiess es etwa in einem Kommentar der Onlinebank Swissquote.

DEUTSCHLAND

Der DAX tendierte zum Wochenstart etwas höher.

Der DAX zeigte sich zu Beginn etwas fester, rutschte an Nachmittag ins Minus, konnte seine Verluste anschliessend jedoch wieder wettmachen und beendete die Sitzung 0,21 Prozent im Plus bei 23'748,86 Zählern.

Damit blieb er in seiner September-Spanne, die bislang von knapp unter 23'500 bis knapp über die 24'000-Punkte-Marke reicht. "Aus charttechnischer Sicht steckt der deutsche Leitindex in einer Konsolidierung knapp unterhalb der 100-Tage-Linie fest", kommentierten die Experten der Schweizer Bank UBS.

Die Commerzbank sieht die Aktienmärkte vor einer entscheidenden Woche. Zunächst stehe am Dienstag der US-Einzelhandelsumsatz im Fokus, bevor sich die Augen auf die US-Zinsentscheidung am Mittwochabend richteten. Anleger gehen fest davon aus, dass die Notenbank Fed ihren Leitzins senken wird. Einige wenige halten sogar einen grossen Zinsschritt um 0,5 Prozentpunkte für möglich.

Laut Charttechnik-Experte Christoph Geyer hält sich der DAX für den schwierigen Monat bislang recht gut, denn immerhin fänden im September die meisten Kursrückgänge und Crashs statt. "Diese bislang stabile Haltung schützt aber nicht davor, dass es noch einmal ungemütlich werden kann, bevor dann im Oktober die Jahresschlussrallye startet", schrieb Geyer in einem Marktkommentar.

WALL STREET

Die US-Börsen tendierten am Montag aufwärts.

So eröffnete der Dow Jones minimal höher und bewgte sich auch im weiteren Verlauf nahe der Nulllinie. Leztendlich verabschiedete er sich 0,11 Prozent höher bei 45'884,25 Punkten aus dem Handel.
Daneben zog der Techwerteindex NASDAQ Composite deutlicher an, nachdem er bereits zum Start etwas gestiegen war. Zum Handelsschluss war noch ein Plus von 0,94 Prozent bei 22'348,75 Zählern zu sehen.

Gespannt warten die Marktteilnehmer auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank am Mittwoch. Hier wird vor dem Hintergrund von Anzeichen einer Abschwächung des Arbeitsmarktes und einer anhaltend hohen Inflation überwiegend erwartet, dass die Währungshüter die Zinsen um 25 Basispunkte senken werden.

Zudem fanden erneut Handelsgespräche zwischen den USA und China statt. Diese seien sehr gut gelaufen, teilte US-Präsident Donald Trump auf Truth Social mit. Er werde zudem am Freitag mit dem chinesischen Staatspräsidenten Xi sprechen, so Trump weiter.

ASIEN

Die Aktienmärkte in Asien wiesen am Montag verschiedene Vorzeichen aus.

Am Montag wurde kin Tokio wegen eines Feiertages nicht gehandelt. Am Freitag schloss der japanische Leitindex Nikkei 225 mit einem Gewinn von 0,89 Prozent bei 44'768,12 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland verlor der Shanghai Composite am Montag letztlich um 0,26 Prozent auf 3'860,50 Indexpunkte.

In Hongkong stieg der Hang Seng um 0,22 Prozent auf 26'446,56 Punkte.

Leitzinsen, über die die Fed Mitte der Woche entscheiden wird. Zusätzlich sorgte die neu entfachte KI-Euphorie für Rückenwind. Andererseits fielen neue Konjunkturdaten aus China schwächer als erwartet aus.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’519.83 18.63 SJXBGU
Short 12’738.41 13.97 UUOSMU
Short 13’218.57 8.90 JZUBSU
SMI-Kurs: 11’935.45 25.09.2025 09:30:50
Long 11’499.78 19.07 B74SQU
Long 11’235.76 13.43 B45S7U
Long 10’738.23 8.64 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
15.09.25 55 North Mining Inc Registered Shs / Generalversammlung
15.09.25 Adelayde Exploration Incorporation Registered Shs / Quartalszahlen
15.09.25 AksharChem (India) Ltd Dematerialised / Generalversammlung
15.09.25 Altech Batteries / Quartalszahlen
15.09.25 Amur Minerals Corporation Registered Shs / Quartalszahlen
15.09.25 AO World PLC / Generalversammlung
15.09.25 APL Apollo Tubes Ltd Registered Shs / Generalversammlung
15.09.25 BeyondSpring Inc Registered Shs / Generalversammlung

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
15.09.25 Business NZ PSI
15.09.25 Tag der Lady Sorrows
15.09.25 Rightmove House Price Index (YoY)
15.09.25 Rightmove House Price Index (MoM)
15.09.25 Vorläufige Handelsbilanz
15.09.25 House Price Index
15.09.25 Retail Sales (YoY)
15.09.25 Fixed Asset Investment (YTD) (YoY)
15.09.25 Industrial Production (YoY)
15.09.25 Consumer Price Index (YoY)
15.09.25 Großhandelspreisindex (Monat)
15.09.25 Verbraucherpreisindex (YoY)
15.09.25 Verbraucherpreisindex (MoM)
15.09.25 Industrial Production (MoM)
15.09.25 Wholesale Price Index (YoY)
15.09.25 Trade Balance
15.09.25 Erzeuger- und Importpreise (Jahr)
15.09.25 Producer and Import Prices (MoM)
15.09.25 WPI Inflation
15.09.25 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
15.09.25 Handelsbilanz, nicht-EU
15.09.25 Budget Balance
15.09.25 Consumer Price Index (MoM)
15.09.25 Global Trade Balance
15.09.25 Trade Balance EU
15.09.25 Trade Balance non-EU
15.09.25 Handelsbilanz n.s.a.
15.09.25 Trade Balance s.a.
15.09.25 Staatshandelsdefizit
15.09.25 ECB's Schnabel speech
15.09.25 Gross Domestic Product (QoQ)
15.09.25 Gross Domestic Product (YoY)
15.09.25 Wholesale Sales (MoM)
15.09.25 Manufacturing Sales (MoM)
15.09.25 NY Empire State Manufacturing Index
15.09.25 Rede von Kocher der EZB
15.09.25 Auktion 3-monatiger Treasury Bills
15.09.25 Verbraucherpreisindex (Monat)
15.09.25 Auktion 6-monatiger Treasury Bills
15.09.25 Verbraucherpreisindex (Jahr)
15.09.25 Malaysia Day
15.09.25 EZB-Präsidentin Lagarde spricht
15.09.25 Wachstum Importpreis ( Jahr )
15.09.25 Wachstum des Exportpreises

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.0707 0.0012
0.11
EUR/USD 1.1745 0.0004
0.03
USD/EUR 0.8515 -0.0003
-0.03
EUR/CHF 0.9340 0.0005
0.06
JPY/CHF 0.0054 0.0000
0.12
CHF/EUR 1.0705 -0.0009
-0.08
CHF/GBP 0.9339 -0.0014
-0.15
CHF/USD 1.2571 -0.0008
-0.06
CHF/JPY 186.9274 -0.2488
-0.13
USD/CHF 0.7953 0.0002
0.03
GBP/BTC 0.0000 0.0000
1.37
EUR/BTC 0.0000 0.0000
1.35
JPY/BTC 0.0000 0.0000
0.19
CHF/BTC 0.0000 0.0000
1.22
USD/BTC 0.0000 0.0000
1.35
EUR/ETH 0.0003 0.0000
3.47
JPY/ETH 0.0000 0.0000
3.50
CHF/ETH 0.0003 0.0000
3.34
USD/ETH 0.0002 0.0000
3.45
GBP/ETH 0.0003 0.0000
3.51
JPY/BCH 0.0000 0.0000
1.38
USD/ETC 0.0544 0.0006
1.13
BITCOIN/EUR 0.0581 -0.0031
-5.12
BITCOIN/GBP 0.0507 -0.0028
-5.18
BITCOIN/CHF 0.0543 -0.0029
-5.01

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}