Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER |
Geändert am: 21.06.2016 22:47:35
|
SMI und Dax schliessen im Plus -- Wall Street hält sich vor Referendum zurück -- Automarke Saab ist Geschichte -- Pfund könnte bei Brexit massiv abwerten -- Gericht billigt EZB-Anleihenkäufe --
Gericht billigt EZB-Anleihenkäufe -- Grünes Licht für Rewpower-Kapitalzufuhr -- Uhrenexporte sind erneut stark rückläufig -- Euro gegenüber Dollar und Franken tiefer -- SIX-CEO strebt Übernahmen im Bereich Payment an -- GV-Saison 2016 geprägt von Minderheitsaktionären -- Starkes Halbjahr für Huber+Suhner --
Der Schweizer Aktienmarkt hat nach dem starken Wochenauftakt auch am Dienstag etwas zugelegt. Nach anfänglichen Verlusten drehte der SMI ins Plus und baute die Gewinne bis zum Handelsschluss weiter aus. Die Sorge vor einem Brexit schwinde zusehends, hiess es im Handel. Entsprechend würden sich die Dividendenpapiere stabilisieren, nachdem sie zuletzt stärkere Schaukelbewegungen mitgemacht hätten. Marktstrategen rechnen aber jederzeit wieder mit stärkeren Schwankungen.
Der Swiss Market Index (SMI) schloss 0,45% höher bei 7'935,75 Punkten. Im Hoch erreichte er kurz vor Handelsschluss 7'952 Punkte. Der 30 Titel umfassende Swiss Leader Index (SLI), in dem die grössten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, legte 0,28% auf 1'202,81 zu und der breite Swiss Performance Index (SPI) 0,40% auf 8'593,56 Zähler. Bei den Blue Chips standen 17 Gewinner 13 Verlierern gegenüber.
Realtime-Kurse auf finanzen.ch:
SMI-Liste | SMIM-Liste | DAX-Liste | EuroStoxx-Liste | Rohstoffe | Devisen

Der US-Aktienmarkt hat mit moderaten Gewinnen an seinen positiven Wochenauftakt angeknüpft.
Zur Meldung

Europas Börsen haben am Dienstag an ihren starken Wochenauftakt angeknüpft.
Zur Meldung

Am deutschen Aktienmarkt wächst die Hoffnung auf den Verbleib der Briten in der Europäischen Union (EU).
Zur Meldung

Der Schweizer Aktienmarkt hat nach dem starken Wochenauftakt auch am Dienstag etwas zugelegt.
Zur Meldung

Der Bündner Energiekonzern Repower kann die geplante Kapitalerhöhung um 150 bis 200 Millionen Franken durchführen.
Zur Meldung

Die amerikanische Notenbank Fed wird nach den Worten ihrer Chefin, Janet Yellen, die beabsichtigte geldpolitische Straffung vorsichtig umsetzen.
Zur Meldung

Die Automarke Saab ist Geschichte. Das Saab-Nachfolgeunternehmen National Electric Vehicle Sweden gab am Dienstag offiziell den Versuch auf, die Marke für sein geplantes E-Auto zu benutzen.
Zur Meldung

Die Wall Street hat am Dienstag vor einer Anhörung der US-Notenbankchefin Janet Yellen vor dem Kongress mit moderaten Gewinnen an ihren positiven Wochenauftakt angeknüpft.
Zur Meldung

Das britische Pfund fällt am Dienstagnachmittag unter 1,47 Dollar zurück, nachdem in einer neuen Umfrage die Befürworter der britischen EU-Zugehörigkeit nur noch einen knappen Vorsprung erreichten.
Zur Meldung