US-Dollar - Ethereum Classic USD - ETC
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | ETC/USD |
| Historisch | Realtimekurs | |||
|
Geändert am: 29.10.2025 10:29:19
|
SMI etwas leichter -- DAX unverändert -- Asiens Börsen letztlich im Plus -- Nikkei mit Allzeithoch -- Feiertag in Hongkong
Der heimische Aktienmarkt steckt kleine Verluste ein, während das deutsche Börsenbarometer seitwärts tendiert. Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost verbuchten teilweise grosse Gewinne.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt präsentiert sich am Mittwoch mit leichten Abgaben.
Der SMI ging um marginale 0,05 Prozent fester bei 12'365.92 Indexpunkten in den Handel und fällt anschliessend in die Verlustzone.
Die Nebenwertindizes SPI und SLI tendieren unterdessen seitwärts, nachdem sie den Mittwochshandel um 0,04 Prozent fester bei 17'087.20 Stellen bzw. um 0,21 Prozent höher bei 2'022.87 Einheiten eröffneten.
Der Schweizer Aktienmarkt zeigt sich am Mittwoch nach den deutlichen Verlusten vom Vortag etwas leichter. Anlegern steht so etwas wie ein "Super-Mittwoch" bevor. Während an der Wall Street die KI-Party weiter läuft, richten sich hierzulande die Blicke auf die Zahlen von UBS und Straumann. Zudem müssen noch die Ergebnisse von Logitech und Amrize vom Vorabend verdaut werden.
Nochmals wichtiger für die weitere Marktentwicklung werden allerdings die Ereignisse nach dem hiesigen Börsenschluss. Denn mit Meta, Microsoft und der Google-Mutter Alphabet legen gleich drei der "Magnificent 7" ihre Zahlen vor. Zudem steht noch der Zinsentscheid der US-Notenbank Fed auf der Agenda. Am Markt wird derzeit eine Zinssenkung voll eingepreist. "Insgesamt müssen Anleger heute wohl Überstunden machen und auch der morgige Donnerstag hält mit Zahlen von Apple und Amazon, der EZB-Sitzung sowie dem Treffen zwischen Trump und Xi viel bereit", sagte ein Händler.
DEUTSCHLAND
Anleger am deutschen Aktienmarkt halten sich am Mittwoch zurück.
Der DAX eröffnete die Sitzung zur Wochenmitte um 0,07 Prozent tiefer bei 24'261,09 Stellen und pendelt auch anschliessend in einer engeren Range um die Nulllinie.
Anleger gehen am Mittwoch am deutschen Aktienmarkt weiterhin keine Risiken ein. Der DAX dürfte vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed an seinen zähen Wochenauftakt anknüpfen. Auch an der New York Wall Street waren die Anleger auf ihrer Rekordjagd zum Ende hin etwas kürzer getreten.
Am Abend wird das geldpolitische Gremium der US-Notenbank seine Zinsentscheidung bekannt gegeben, wobei die Experten der NordLB ähnlich wie der Gesamtmarkt von einer Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte ausgehen. Ein niedrigerer Zinssatz von sollte hilfreich dabei sein, die Abkühlungstendenzen auf dem Arbeitsmarkt einzudämmen und perspektivisch wichtigen Branchen wie dem Immobilienmarkt unter die Arme zu greifen, schrieben sie am Morgen.
Bis dahin dürfte die Berichtssaison hierzulande für Bewegungen sorgen: Neben der Deutschen Bank (Deutsche Bank) gibt es Resultate von BASF, Mercedes-Benz (Mercedes-Benz Group (ex Daimler)) und adidas, die Einfluss auf den Dax ausüben könnten.
WALL STREET
Die US-Börsen setzten am Dienstag ihre dreitägige Rally fort.
So eröffnete der Dow Jones bereits höher und zeigte sich auch anschliessend von seiner freundlichen Seite. Dabei gelang es ihm auch bei 47'943,16 Punkten ein neues Allzeithoch zu markieren. Schlussendlich verabschiedete er sich 0,34 Prozent fester bei 47'706,65 Einheiten in den Feierabend.
Daneben notierte der Techwerteindex NASDAQ Composite ebenfalls stärker, nachdem er bereits zum Start gestiegen war. Er verliess die Dienstagssitzung 0,8 Prozent im Plus bei 23'827,49 Stellen. Auch hier wurde im Tagesverlauf bei 23'901,36 Punken ein neues Rekordhoch aufgestellt.
Die Notenbank Fed wird am Mittwoch laut Ökonomen zum zweiten Mal in diesem Jahr die Leitzinsen senken. Damit reagieren die Notenbanker Experten zufolge auf zunehmende Risiken am Arbeitsmarkt. Die Entscheidung erfolgt in einem für die Fed schwierigen Umfeld, da zuletzt nur wenige Konjunkturdaten veröffentlicht wurden. Grund sei die teilweise Schliessung von Bundesbehörden (Shutdown) im Zuge des Haushaltsstreits.
Generell bleibe das Börsenumfeld in den USA gesund, schrieb Bruno Lamoral, Portfolio-Manager beim Vermögensverwalter DPAM: "Auch wenn sich der US-Arbeitsmarkt weiter abschwächen dürfte, sollte die Gesamtwirtschaft in naher Zukunft nicht in die Rezession abkippen." Die Berichtssaison habe überdies gezeigt, dass die Stärke der US-Unternehmen nicht auf den Tech-Sektor begrenzt ist; positive Gewinnrevisionen gebe es weit darüber hinaus.
Gespannt warten die Anleger auf die anstehenden Geschäftszahlen grosser Technologie-Konzerne. In den nächsten Tagen warten unter anderem Microsoft und Apple mit Quartalsausweisen auf.
ASIEN
Die Börsen in Fernost weisen zur Wochenmitte grüne Vorzeichen aus.
Nach Abgaben am Vortag zog der Nikkei 225 am Mittwoch letztlich um 2,17 Prozent an auf 51'307.65 Zähler, nachdem er zwischenzeitlich ein neues Allzeithoch von 51'412,97 Stellen erreicht hatte.
Auf dem chinesischen Festland kletterte der Shanghai Composite schliesslich um 0,70 Prozent auf 4'016.33 Punkte.
Am heutigen Mittwoch bleibt der Hang Seng in Hongkong feiertagsbedingt geschlossen, nachdem er gestern schlussendlich um 0,33 Prozent tiefer bei 26'346,14 Einheiten aus dem Handel ging.
Bis auf Australien zogen die wichtigsten Börsen der Region am Mittwoch auf breiter Front an. Die asiatischen Indizes wurden einerseits von der Hoffnung getrieben, dass die US-Notenbank am Abend und möglicherweise auch darüber hinaus die Zinsen weiter senken wird, und andererseits, dass die USA und China am Donnerstag bei einem Treffen der beiden Präsidenten eine Handelsvereinbarung verkünden werden. Zudem erhält die KI-Rally neue Nahrung.
Advantest überzeugt in Japan mit starken Drittquartalszahlen. Darüber hinaus signalisiert US-Präsident Donald Trump Gesprächsbereitschaft beim Handel mit Halbleitern von NVIDIA nach China.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Etienne Jornod (OM Pharma): Führung, Erfolg & Pharma-Strategie- zu Gast im BX Morningcall
Im BX Morning Call spricht die Schweizer Unternehmer-Ikone Etienne Jornod (OM Pharma) mit François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) über Führung, Wachstum, Kooperationen, seine Zeit bei der NZZ und darüber, warum Zuhören der wichtigste Leadership-Skill ist.
Die perfekte Folge für alle, die sich für Pharmastrategien, Galenica/Vifor und Unternehmertum interessieren.
🎯 Themen im Interview mit Etienne Jornod (OM Pharma)
– Antrieb und Führungsphilosophie eines Unternehmers
– Erfolgsweg von Galenica – Lehren aus Jahrzehnten Führung
– Frauenquote, Teamkultur und Leadership bei OM Pharma
– Internationale Expansion: China, USA und neue Märkte
– Forschung, Druck und Verantwortung in der Pharmaindustrie
– Inspiration, Balance und persönliche Haltung zum Erfolg
– Zukunftsvisionen: Schweiz, Unternehmertum und Investments
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|---|
| 29.10.25 | 3peak Incorporated Registered Shs -A- / Quartalszahlen |
| 29.10.25 | ABHOTEL CO. LTD. Registered Shs / Quartalszahlen |
| 29.10.25 | ABM Knowledgeware Ltd / Quartalszahlen |
| 29.10.25 | Acadian Timber Corp / Quartalszahlen |
| 29.10.25 | ACRES Commercial Realty Corp Cum Conv Red Perp Pfd Registered Shs (D) / Quartalszahlen |
| 29.10.25 | Actions Technology Co., Ltd. Registered Shs -A- / Quartalszahlen |
| 29.10.25 | adidas / Quartalszahlen |
| 29.10.25 | adidas ADRs / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 29.10.25 | Tag der Republik |
| 29.10.25 | Netherlands, Parliamentary |
| 29.10.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 29.10.25 | Verbraucherpreisindex (Quartal) |
| 29.10.25 | Trimmed Mean VPI (Jahr) |
| 29.10.25 | Monatlicher Verbraucherpreisindex (MoM) |
| 29.10.25 | RBA Trimmed Mean CPI (QoQ) |
| 29.10.25 | Consumer Confidence Index |
| 29.10.25 | M3 Money Supply (YoY) |
| 29.10.25 | Private Sector Credit |
| 29.10.25 | Einzelhandelsumsatz |
| 29.10.25 | Handelsbilanz |
| 29.10.25 | Bruttoinlandsprodukt - geschätzt ( Quartal ) |
| 29.10.25 | Bruttoinlandsprodukt - geschätzt ( Jahr ) |
| 29.10.25 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
| 29.10.25 | UniCredit Bank EMI für das verarbeitende Gewerbe |
| 29.10.25 | ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen |
| 29.10.25 | Handelsbilanz, nicht-EU |
| 29.10.25 | M4 Geldmenge (Jahr) |
| 29.10.25 | Nettokreditaufnahmen von Einzelpersonen |
| 29.10.25 | Konsumentenkredit |
| 29.10.25 | M4 Geldmenge (Monat) |
| 29.10.25 | Hypothekengenehmigungen |
| 29.10.25 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
| 29.10.25 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
| 29.10.25 | MBA Hypothekenanträge |
| 29.10.25 | Erzeugerpreisindex ( Monat ) |
| 29.10.25 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
| 29.10.25 | M3-Geldmenge |
| 29.10.25 | Warenhandelsbilanz |
| 29.10.25 | Großhandelsinventare |
| 29.10.25 | Geldpolitischer Begleittext der BoC |
| 29.10.25 | Geldpolitischer Bericht der BoC |
| 29.10.25 | Zinsentscheidung der BoC |
| 29.10.25 | Schwebende Hausverkäufe (Jahr) |
| 29.10.25 | Schwebende Hausverkäufe (Monat) |
| 29.10.25 | Pressekonferenz der BoC |
| 29.10.25 | EIA Rohöl Lagerbestand |
| 29.10.25 | Arbeitslosenquote |
| 29.10.25 | Fed-Zinsentscheid |
| 29.10.25 | Erklärung zur Geldpolitik der Fed |
| 29.10.25 | FOMC Pressekonferenz |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
| USD/ETC | 0.0627 | -0.0002 | -0.27 |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI etwas leichter -- DAX unverändert -- Asiens Börsen letztlich im Plus -- Nikkei mit Allzeithoch -- Feiertag in HongkongDer heimische Aktienmarkt steckt kleine Verluste ein, während das deutsche Börsenbarometer seitwärts tendiert. Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost verbuchten teilweise große Gewinne.


