NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
S&P 500-Performance im Fokus |
25.07.2025 16:02:01
|
Börse New York in Grün: S&P 500 zum Handelsstart fester

Das macht der S&P 500.
Der S&P 500 notiert im NYSE-Handel um 15:58 Uhr um 0.14 Prozent fester bei 6’372.54 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 49.002 Bio. Euro. In den Freitagshandel ging der S&P 500 0.153 Prozent fester bei 6’373.11 Punkten, nach 6’363.35 Punkten am Vortag.
Der S&P 500 erreichte am Freitag sein Tageshoch bei 6’376.24 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 6’368.53 Punkten lag.
So bewegt sich der S&P 500 seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht kletterte der S&P 500 bereits um 1.08 Prozent. Vor einem Monat, am 25.06.2025, wurde der S&P 500 mit 6’092.16 Punkten gehandelt. Der S&P 500 lag vor drei Monaten, am 25.04.2025, bei 5’525.21 Punkten. Vor einem Jahr, am 25.07.2024, lag der S&P 500 noch bei 5’399.22 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 ging es für den Index bereits um 8.59 Prozent nach oben. Das Jahreshoch des S&P 500 liegt derzeit bei 6’381.31 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 4’835.04 Zählern.
Top- und Flop-Aktien im S&P 500
Zu den stärksten Einzelwerten im S&P 500 zählen derzeit Deckers Outdoor (+ 14.25 Prozent auf 119.90 USD), Newmont (+ 7.35 Prozent auf 66.03 USD), VeriSign (+ 6.37) Prozent auf 304.94 USD), Aon (+ 5.72 Prozent auf 377.02 USD) und Edwards Lifesciences (+ 5.20 Prozent auf 79.74 USD). Flop-Aktien im S&P 500 sind hingegen Charter A (-13.73 Prozent auf 327.81 USD), Intel (-8.95 Prozent auf 20.61 USD), Healthpeak Properties (-6.62 Prozent auf 17.62 USD), Advance Auto Parts (-4.63 Prozent auf 56.89 USD) und Comcast (-3.42 Prozent auf 34.16 USD).
S&P 500-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Im S&P 500 sticht die Intel-Aktie derzeit mit dem grössten Handelsvolumen heraus. 13’986’948 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 3.607 Bio. Euro macht die NVIDIA-Aktie im S&P 500 derzeit den höchsten Börsenwert aus.
S&P 500-Fundamentaldaten im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500 hat 2025 laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 0.00 zu Buche schlagen. In puncto Dividendenrendite ist die First Republic Bank-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 1’200.00 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Edwards Lifesciences Corp.
Analysen zu Deckers Outdoor Corp.
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6’631.96 | 0.48% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI etwas fester -- DAX schwächelt -- Asiens Börsen schliessen überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex etwas nachgibts. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |