Broadcom Aktie 41112361 / US11135F1012
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
KI-Partnerschaft |
13.10.2025 20:43:00
|
Broadcom im KI-Rausch: Zusammenarbeit mit OpenAI treibt Aktie an

OpenAI und Broadcom bündeln ihre Kräfte für die Entwicklung massgeschneiderter KI-Beschleuniger. Anleger reagieren begeistert auf die Kooperation.
• Langfristige Vereinbarung über Entwicklung, Lieferung und Rack-Infrastruktur
• Broadcom-Aktie reagiert mit Kurssprung
Broadcom arbeitet mit OpenAI zusammen
Broadcom und OpenAI haben heute eine Zusammenarbeit für massgeschneiderte KI-Beschleuniger mit einer Leistungskapazität von 10 Gigawatt verkündet. Die Systeme und Chips sollen von OpenAI konzipiert und gemeinsam mit Broadcom entwickelt und eingesetzt werden, wie OpenAI in seiner Pressemitteilung erklärt. Mit der Eigenentwicklung von Hardware will OpenAI Erfahrungen aus seinen KI-Modellen in die Chip-Architektur einfliessen lassen und so Leistung und Effizienz weiter steigern. Die geplanten Racks, die auf Ethernet- und weitere Netzwerktechnologien von Broadcom setzen, sollen nicht nur in OpenAI-Datenzentren, sondern auch bei Partnern installiert werden, um die weltweit wachsenden Nachfrage nach KI-Infrastruktur zu decken. Die Unternehmen haben langfristige Vereinbarungen zur gemeinsamen Entwicklung und Lieferung der Beschleuniger unterzeichnet. Die Kooperation umfasst auch die Bereitstellung kompletter Rack-Systeme, die mit Broadcoms Netzwerklösungen ausgestattet sind.
In den vergangenen Wochen hat das Unternehmen von Sam Altman bereits mehrere Abkommen mit Technologiekonzernen wie NVIDIA oder Samsung bekanntgegeben.
Die finanziellen Bedingungen der Broadcom-Vereinbarung wurden wie bei den meisten dieser Abkommen nicht genannt. Bei Beobachtern ruft dies Skepsis hervor.
Sie befürchten, dass durch die massiven Investitionen in KI eine Finanzblase entstanden ist, die ein Risiko für Investoren darstellt. Es gibt weiterhin keine Anzeichen dafür, dass sich die Investitionen in absehbarer Zeit wirtschaftlich lohnen könnten.
Aufbau von KI-Infrastruktur
"Die Partnerschaft mit Broadcom ist ein wichtiger Schritt beim Aufbau der Infrastruktur, die erforderlich ist, um das Potenzial der KI zu erschliessen und echte Vorteile für Menschen und Unternehmen zu erzielen", wird Sam Altman, Mitbegründer und CEO von OpenAI, in der Pressemitteilung des Unternehmens zitiert. "Die Entwicklung unserer eigenen Beschleuniger erweitert das breitere Ökosystem von Partnern, die alle die erforderlichen Kapazitäten aufbauen, um die Grenzen der KI zu erweitern und Vorteile für die gesamte Menschheit zu schaffen."
Auch bei Broadcom zeigt man sich sehr zuversichtlich: "Die Zusammenarbeit von Broadcom mit OpenAI ist ein entscheidender Moment auf dem Weg zur künstlichen allgemeinen Intelligenz", so Hock Tan, Präsident und CEO von Broadcom. "OpenAI steht seit der Einführung von ChatGPT an der Spitze der KI-Revolution, und wir freuen uns sehr, gemeinsam 10 Gigawatt an Beschleunigern und Netzwerksystemen der nächsten Generation zu entwickeln und einzusetzen, um den Weg für die Zukunft der KI zu ebnen."
Broadcom-Aktie im Fokus
Bei Anlegern sorgt die Neuigkeit für Begeisterung: Die Broadcom-Aktie legt an der US-Techbörse NASDAQ zum Wochenstart zeitweise um 9,51 Prozent auf 355,52 US-Dollar zu. Seit Jahresbeginn summiert sich das Kursplus damit auf mehr als 50 Prozent.
Redaktion finanzen.ch / (awp/sda/afp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Broadcom
22:33 |
S&P 500-Handel aktuell: Anleger lassen S&P 500 zum Ende des Montagshandels steigen (finanzen.ch) | |
20:27 |
Broadcom Aktie News: Anleger decken sich am Montagabend mit Broadcom ein (finanzen.ch) | |
20:03 |
Börse New York in Grün: So steht der S&P 500 am Montagnachmittag (finanzen.ch) | |
18:09 |
Zuversicht in New York: So entwickelt sich der S&P 500 aktuell (finanzen.ch) | |
16:29 |
Broadcom Aktie News: Hausse bei Broadcom am Nachmittag (finanzen.ch) | |
16:01 |
Gewinne in New York: Zum Handelsstart Pluszeichen im S&P 500 (finanzen.ch) |
Analysen zu Broadcom
05.09.25 | Broadcom Buy | UBS AG | |
06.06.25 | Broadcom Outperform | Bernstein Research | |
13.12.24 | Broadcom Buy | UBS AG | |
13.06.24 | Broadcom Overweight | Barclays Capital |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannungssignale von der Zollfront: US-Börsen legen zu -- SMI letztlich wenig bewegt -- DAX zum Handelsende höher -- Märkte in China schliessen mit Verlusten - Japan im FeiertagDer heimische Aktienmarkt tendierte zum Start der neuen Handelswoche seitwärts. Am deutschen Markt waren Gewinne zu sehen. Die US-Börsen erholten sich am Montag deutlich. An den Börsen in China dominierten zum Wochenstart die Bären.