Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Burkhalter Aktie 21225580 / CH0212255803

Weiterhin zuversichtlich 01.09.2025 13:57:36

Burkhalter-Aktie dennoch tiefrot: Burkhalter wächst im ersten Halbjahr weiter

Burkhalter-Aktie dennoch tiefrot: Burkhalter wächst im ersten Halbjahr weiter

Der Elektroinstallateur und Gebäudetechniker Burkhalter hat im ersten Halbjahr 2025 leicht mehr umgesetzt und verdient.

Für den weiteren Verlauf des Jahres bleibt das Management zuversichtlich.

Der Umsatz stieg in den ersten sechs Monaten um 3,4 Prozent auf 586,8 Millionen Franken, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Das Wachstum sei auf die nach wie vor starke Nachfrage nach Gebäudetechnik-Dienstleistungen zurückzuführen, schrieb Burkhalter. Zudem hatte die Gruppe im vergangenen Semester zwei kleinere Firmen übernommen.

Der EBIT erreichte 29,5 Millionen Franken, was einer Zunahme von 4,6 Prozent entspricht. Der Reingewinn stieg um 3 Prozent auf 24,0 Millionen und der Gewinn pro Aktie kam 3,2 Prozent höher, bei rund 2,3 Franken, zu liegen.

Prognose bestätigt

Am Ausblick hält das Management derweil fest: So geht es davon aus, den Gewinn pro Aktie im laufenden Geschäftsjahr gegenüber dem Vorjahr erneut moderat steigern zu können.

Das Management sieht dank der Energiestrategie 2050 des Bundes gute Chancen für weiteres Wachstum. Die Burkhalter Gruppe trage durch die Sanierung und Renovation insbesondere älterer, schlecht isolierter oder mit fossilen Heizsystemen betriebener Gebäude aktiv zur Zielerreichung bei, heisst es in der Mitteilung.

Burkhalter-Aktien brechen nach Halbjahreszahlen ein

Die Burkhalter-Aktien sind am Montag nach Halbjahreszahlen mit hohen Verlusten in den Handel gestartet. Hauptgrund für den Einbruch dürften laut Marktteilnehmern aber Gewinnmitnahmen nach der jüngst starken Kursentwicklung sein.

Zeitweise geben die Burkhalter-Aktien an der SIX um 9,45 Prozent auf 132,20 Franken nach. Der Gesamtmarkt liegt derweil leicht im Plus. Seit Anfang Jahr haben sich die Titel aber immer noch um rund ein Drittel verteuert.

Im Urteil der ZKB sind die Halbjahreszahlen insgesamt solide ausgefallen. Das Wachstum werde unterstützt durch die jüngsten Akquisitionen sowie durch den anhaltend hohen Sanierungsbedarf in Bezug auf Energieeffizienz und die hohe Nachfrage nach entsprechenden Dienstleistungen innerhalb der Schweiz, heisst es. Allerdings habe der operative Gewinn die Erwartungen verfehlt.

Auch laut UBS dürften die Gewinnschätzungen für das laufende Jahr nach Halbjahreszahlen nach unten angepasst werden. Der zuständige Experte rechnet mit Reduktionen im tiefen bis mittleren einstelligen Prozentbereich. Die Guidance sei aber bestätigt worden und zusätzliche Akquisitionen könnten den Titeln im Jahresverlauf wieder Schwung verleihen.

sc/ra/an

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: keystone,Keystone

Analysen zu Burkhalter Holding AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’586.66 19.84 BR1SRU
Short 12’869.94 13.60 S2S3YU
Short 13’336.51 8.90 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’119.61 23.09.2025 09:16:49
Long 11’596.19 19.37 BH8SXU
Long 11’350.44 13.99 BZ9S1U
Long 10’852.04 8.90 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}