Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BYD Aktie 1459145 / CNE100000296

Absatz-Schock 05.08.2025 16:39:00

BYD-Aktie im Minus: Preiskampf in China macht Analysten vorsichtiger - Adani Group dementiert mögliche Kooperation

BYD-Aktie im Minus: Preiskampf in China macht Analysten vorsichtiger - Adani Group dementiert mögliche Kooperation

Der Produktionsrückgang im Juli des chinesischen EV-Hersteller BYD belastete schon am Montag die Aktie des Autoherstellers. Analysten stellen die ambitionierten Jahresziele in Frage.

• BYD im Juli 2025 erstmals seit 16 Monaten mit Produktions- und Verkaufsrückgang
• Analysten korrigieren Jahresprognosen nach unten
• Adani Group dementiert Bloomberg-Bericht zu möglicher Kooperation mit BYD

Der chinesische Elektroautohersteller BYD erlebt einen unerwarteten Dämpfer in seiner Wachstumsgeschichte. Wie Reuters berichtet, verzeichnete das Unternehmen im Juli 2025 erstmals seit über 16 Monaten einen Rückgang bei Produktion und Verkäufen. Die Gesamtproduktion fiel um 0,9 Prozent gegenüber dem Juli 2024. Daneben lagen die Verkaufszahlen um rund 10 Prozent unter dem Niveau des Vormonats Juni. Besonders alarmierend: Der Absatz im Juli blieb deutlich hinter den Erwartungen zurück und markiert eine spürbare Abkühlung des bisher dynamischen Wachstumskurses.

Die schwächeren Juli-Zahlen stellen die ambitionierten Jahresziele von BYD in Frage. Ursprünglich hatte der Konzern für 2025 einen Absatz von 5,5 Millionen Fahrzeugen angepeilt. Nach den jüngsten Entwicklungen halten Marktbeobachter dieses Ziel für kaum noch erreichbar. Boerse-Express berichtet, dass Analysten ihre Schätzungen für das Gesamtjahr bereits nach unten korrigiert haben und nun von 5,0 bis 5,2 Millionen Einheiten ausgehen.

BYD-Aktie unter Druck

Die Hiobsbotschaften aus der Produktion setzten auch den Aktienkurs unter Druck. Nach Bekanntwerden der Juli-Zahlen verlor das Papier in Hongkong deutlich an Wert: Die BYD-Aktie schloss am Montag letztlich 2,33 Prozent tiefer bei 104,80 HKD. Auch am Dienstag setzte sich der Abwärtstrend fort: Letztlich verlor das Papier 2,53 Prozent auf 111,60 HKD.

Bloomberg: Gespräche zwischen Adani Group und BYD - Adani dementiert

Am Montag hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg mit Verweis auf mit der Sache vertraute Personen ausserdem berichtet, die indische Adani Group würde eine mögliche Zusammenarbeit mit dem chinesischen EV-Produzenten sowie Beijing Welion New Energy Technology ausloten, die ein BYD-Batteriewerk in Indien vorsehen würde. Allerdings hatte die Adani Group noch am selben Tag den Artikel dementiert und mittels einer Börseneinreichung klargestellt, dass es keine Gespräche oder das Ausloten einer Partnerschaft mit BYD geben würde. Der Artikel sei "unbegründet, ungenau und irreführend."

Wie Bloomberg schrieb, seien die Gespräche dem Bestreben der Adani Group gefolgt, die Massenproduktion von Lithium-Ionen-Zellen für den Einsatz in Elektrofahrzeugen und insbesondere in stationären Energiespeichern zu starten, um ihre Anlagen für erneuerbare Energien zu ergänzen. Der Adani-Konzern ist der dominierende lokale Produzent von Solarenergie in Indien.

BYDs Expansionsstrategie

Der Schritt hätte zur aggressiven Expansionsstrategie von BYD gepasst, insbesondere in dem bevölkerungsreichen Indien. Trotz seines Verkaufs- und Produktionsrückgangs treibt BYD diese Strategie weiter voran. Das Unternehmen konnte neue Vertriebspartner, beispielsweise in Finnland, gewinnen und profitiert von gelockerten Vorschriften in wichtigen Exportmärkten wie Thailand. Auch in Südamerika eröffnen sich neue Möglichkeiten für den chinesischen Hersteller. Diese internationale Diversifizierung könnte mittelfristig die Abhängigkeit vom schwankungsanfälligen Heimatmarkt reduzieren und neue Wachstumsimpulse setzen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Philip Lange / Shutterstock.com,Robert Way / Shutterstock.com

Analysen zu BYD Co. Ltd.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’626.71 19.73 U80SSU
Short 12’875.76 13.95 S2S3YU
Short 13’383.66 8.79 BROSIU
SMI-Kurs: 12’123.03 19.09.2025 17:00:47
Long 11’633.08 19.57 SSTBSU
Long 11’348.51 13.48 BRTSZU
Long 10’850.25 8.70 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}