Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BYD Aktie 1459145 / CNE100000296

Kapitalmassnahme 30.07.2025 22:22:00

BYD weitet Aktiensplit für BYD-Aktien auf Shenzen aus - Anleger bleiben zurückhaltend

BYD weitet Aktiensplit für BYD-Aktien auf Shenzen aus - Anleger bleiben zurückhaltend

Um seine Aktien optisch günstiger zu machen, hat der Tesla-Konkurrent BYD eine Kapitalmassnahme für Shenzen beschlossen. Davon erhofft man sich auch einen Kursboost.

• BYD führt einen 6:1-Aktiensplit durch,
• Aktie soll optisch günstiger werden
• Der Split soll die Handelsliquidität erhöhen, fällt aber in eine Phase mit Produktionsproblemen und Kursschwäche

Die an der Börse in Shenzen gehandelten BYD-Aktien werden im Rahmen eines Aktiensplits im Verhältnis 3:1 ab dem 30. Juli deutlich günstiger. Durch die Massnahme sinkt der Preis für eine Aktie rechnerisch deutlich.

Bereits am Vortag war die Aktie ex Dividende gehandelt worden und auf 111,42 Yuan abgesackt. Wichtig in diesem Zusammenhang: In China müssen mindestens 100 Aktien gehandelt werden, das ist an diesem Handelsplatz die kleinste handelbare Einheit. Ein Aktiensplit - insbesondere in dieser Höhe - ist für Privatanleger am chinesischen Markt ein starkes Zeichen, denn die Kapitalmassnahme erleichtert den Zugang zu BYD-Aktien.

"Der Aktiensplit dürfte neues Interesse von Privatanlegern wecken, da jede Aktie auf ein Drittel des Kurses vor dem Ex-Dividenden-Handel fällt", so He Wenping, Geschäftsführer von Beijing Youhe Private Equity Management. "Diese Kurse könnten jedoch für die meisten Kleinanleger immer noch zu teuer sein", zitiert Bloomberg den Experten.

Aktiensplit in Hongkong bereits erfolgt

Für die in Hongkong gehandelten Aktien von BYD hatte es bereits vor einigen Wochen einen Aktiensplit gegeben. Anleger erhielten für je zehn gehaltene BYD-Titel acht zusätzliche in ihr Depot gebucht, zusätzlich bekamen Investoren zwölf weitere Kapitalisierungsaktien, also neue Aktien, die aus den Kapitalreserven des Unternehmens ausgegeben werden, für je zehn gehaltene BYD-Aktien. Hier hat sich die Kapitalmassnahme aber nicht positiv bemerkbar gemacht: Ausgehend von den 135,60 HKD, die die BYD-Aktie in Hongkong am Tag des Aktiensplits gekostet hatte, ging es zum Handelsschluss auf 120,90 HKD abwärts.

Herausforderungen trotz strategischer Neuausrichtung

Der Aktiensplit des Tesla-Konkurrenten in Shenzen findet in einer Phase erhöhter Marktvolatilität statt. Zudem sieht sich BYD mit Produktionseinschränkungen in seiner neuen europäischen Fertigungsstätte konfrontiert. Dennoch hält das Unternehmen an seiner Wachstumsstrategie fest und strebt mit dem Split eine Verbreiterung seiner Anlegerbasis an.

So reagiert die BYD-Aktie

An der Börse in Shenzen schloss die BYD-Aktie am Mittwoch 2,44 Prozent tiefer bei 108,70 Yuan. Im bisherigen Jahresverlauf steht zwar noch ein Plus von 15,76 Prozent in den Anlegerdepots, zuletzt hatte die BYD-Aktie aber deutlich Federn lassen müssen. Auf Dreimonatssicht gab der Anteilsschein am chinesischen Aktienmarkt rund sieben Prozent nach. Bleibt abzuwarten, ob der Aktiensplit den Handel wieder beleben und der BYD-Aktie wieder zurück in die Erfolgsspur verhelfen kann.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Philip Lange / Shutterstock.com,Robert Way / Shutterstock.com

Analysen zu BYD Co. Ltd.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach Fed-Zinssenkung: SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}