Cavendish Hydrogen Aktie 135716490 / NO0013219535
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Bilanzvorlage |
27.02.2025 16:48:04
|
Cavendish-Aktie im Minus: NEL-Tochter mit durchwachsenen Ergebnissen
Die Fueling-Division des Wasserstoffriesen NEL hat ihre Bücher geöffnet.
• Bruttomargen verbessert
• Kostensenkungen durch Restrukturierung
Für Cavendish, die Betankungstochter des norwegischen Wasserstoffkonzerns NEL, ist das vierte Quartal erneut mit Verlusten zu Ende gegangen.
Erneut rote Zahlen
Der Umsatz sackte von 8,3 Millionen Euro auf 6,4 Millionen Euro ab. Das operative Ergebnis betrug minus 3,5 Millionen Euro, was einem Rückgang gegenüber dem entsprechenden Zeitraum 2023 entspricht. Der Rückgang sei auf die niedrigere Umsatzbasis zurückzuführen und werde teilweise durch verbesserte Bruttomargen ausgeglichen, teilte das Unternehmen mit. Unter dem Strich verlor Cavendish im Berichtsquartal 4,3 Millionen Euro nach 4,6 Millionen Euro vor Jahresfrist.
"Umsatz und EBITDA für das vierte Quartal lagen wie erwartet auf dem Niveau des Vorquartals und spiegeln die aktuellen Marktbedingungen wider. Unser Auftragseingang war aufgrund von Marktverzögerungen geringer als erwartet, aber wir führen gute Gespräche mit mehreren Kunden sowie Vertrauen und Flexibilität in unser Produkt, die uns zukünftige Aufträge sichern", wird Robert Borin, CEO von Cavendish Hydrogen ASA, im Rahmen der Bilanzmitteilung zitiert.
Im Gesamtjahr summierten sich die Nettoverluste auf 22,7 Millionen Euro, der Umsatz lag mit 31,4 Millionen Euro unterdessen leicht über dem des Vorjahres (30,4 Millionen Euro).
Kosten weiter im Blick
In Sachen Kostenkontrolle zeigt sich eine leichte Verbesserung: Die Gesamtbetriebskosten wurden auf 11,1 Millionen Euro gesenkt, verglichen mit 11,8 Millionen Euro im vierten Quartal 2023. Obwohl das langfristige Marktpotenzial vielversprechend sei, mache die aktuelle Marktsituation eine Anpassung der Kostenbasis erforderlich. "Dies ist eine zutiefst bedauerliche Situation, und es ist nie leicht, sich von talentierten und engagierten Kollegen zu verabschieden. Die Kontrolle unserer Kostenbasis ist jedoch sowohl notwendig als auch unerlässlich, um sicherzustellen, dass Cavendish ein langfristiger Partner sein kann, der seine Kundenverpflichtungen erfüllt und für Wachstum bereit ist, wenn der Markt anzieht", fügte Borin mit Blick auf die Anfang Januar angekündigten massiven Restrukturierungsmassnahmen hinzu.
Aktien von NEL ASA und Cavendish Hydrogen im Blick
Am Donnerstag verlor die Cavendish Hydrogen-Aktie an der Börse in Oslo letztlich 5,51 Prozent auf 4,80 NOK.
Für die Aktie der Konzernmutter NEL ging es in Oslo derweil um 2,21 Prozent auf 2,41 NOK aufwärts. Am Tag zuvor hatte das Unternehmen selbst Zahlen vorgelegt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NEL ASA
|
16:29 |
NEL ASA Aktie News: Anleger schicken NEL ASA am Nachmittag auf rotes Terrain (finanzen.ch) | |
|
12:29 |
NEL ASA Aktie News: NEL ASA am Mittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
09:29 |
NEL ASA Aktie News: Anleger trennen sich am Montagvormittag vermehrt von NEL ASA (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Cavendish Hydrogen-Aktie unter Beobachtung: NEL ASA-Tochter macht mehr Verlust als erwartet (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
NEL-Aktie steigt kräftig nach Ankündigung gemeinsamer Wasserstoffprojekte mit GreenH (finanzen.ch) |
Analysen zu NEL ASA
| 30.09.25 | NEL ASA Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 28.04.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 12.03.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
| 14.01.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
| 13.01.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow fester -- SMI im Plus -- DAX legt zu -- Asiens Börsen am Montag letztlich höher -- Feiertag in JapanDer heimische Aktienmarkt tendiert am Montag fester, während das deutsche Börsenbarometer kräftige Zuschläge verbucht. Der US-Leitindex zieht an. In Fernost waren zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


