Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Helvetia Aktie 46664220 / CH0466642201

Bullishe Aussichten 17.02.2025 23:45:00

Cembra-Aktie auf Mehrjahreshoch: Hat der Schweizer Dividendenwert die Krise überwunden?

Cembra-Aktie auf Mehrjahreshoch: Hat der Schweizer Dividendenwert die Krise überwunden?

Die Aktie der Cembra Money Bank hat sich nach dem Ende der Migros-Kooperation und einem massiven Kurseinbruch eindrucksvoll erholt und notierte zeitweise auf einem Mehrjahreshoch. Hat die Bank die Krise erfolgreich bewältigt?

• Cembra-Aktie mit Mehrjahreshoch
• Vertrauen der Anleger scheint zurückgewonnen
• Analysten sehen weiteres Potenzial

Nach dem abrupten Kurseinbruch im August 2021 aufgrund des Endes der Kooperation mit Migros zeigte sich die Aktie der Cembra Money Bank zuletzt deutlich gestärkt: Seit einigen Tagen notiert die Aktie wieder über der Marke von 90 Franken, zeitweise sogar bei 92,80 Franken - ein Niveau, das zuletzt vor etwa vier Jahren erreicht wurde (Schlusskurs: 14. Februar 2025). Das Vertrauen der Investoren scheint zurückgekehrt.

Vertrauen der Anleger steigt: Gewinnstabilität und Dividendenerhöhungen

Obwohl Investoren nach dem Ende der Migros-Partnerschaft verunsichert waren, hat Cembra kontinuierlich Gewinne erwirtschaftet. In den Jahren 2021 bis 2023 lagen die Erträge sogar über dem Niveau der Vorjahre. Zwar verblieb 2023 im Vergleich zum Vorjahr ein um sieben Prozent niedrigerer Reingewinn, dennoch haben Aktionäre eine höhere Ausschüttung erhalten und das Unternehmen hat die Dividende mehrfach erhöht - ein starkes Signal für langfristige Anleger. Aktuell beträgt die Dividendenrendite etwa 0,27 Prozent (Stand: 14. Februar 2025). Die konsequente Fokussierung auf den Heimmarkt Schweiz hat sich als stabilisierender Faktor erwiesen und sorgt für eine geringere Abhängigkeit von geopolitischen Unsicherheiten.

Cembra-Aktie im Höhenflug: Analysten sehen weiteres Potenzial

Die Helvetische Bank hält Cembra gemäss Cash weiterhin für einen Favoriten: "Cembra hat diverse operative Stellhebel richtig gesetzt und weiter in die Digitalisierung investiert, was sich mittelfristig auszahlen sollte", schrieben die Experten der Bank.

Auch die St. Galler Kantonalbank sieht die Aktie positiv und stufte sie laut Cash im Januar 2025 von "Opportunität" auf "Attraktiv" hoch. Dennoch warnen einige Analysten, dass das kurzfristige Kurspotenzial bereits ausgeschöpft sein könnte. Wer langfristig orientiert ist, könnte jedoch von weiteren Steigerungen profitieren.

Anleger bullish: Rückschlag verarbeitet?

Trotz der starken Kursentwicklung gibt es weiterhin Argumente für den Kauf der Aktie. Neben der soliden Dividendenhistorie ist das Unternehmen primär auf den Heimatmarkt Schweiz fokussiert und daher weniger von globalen geopolitischen Unsicherheiten betroffen. Zudem erwartet Cembra ein stetiges Wachstum der Nettozinsmarge, was die Profitabilität weiter verbessern würde. Auch die Synergieeffekte durch die Modernisierung und Digitalisierung könnten mittelfristig die Margen erhöhen und das Wachstum weiter ankurbeln.

Die Cembra Money Bank hat bewiesen, dass sie auch nach einem schweren Schlag langfristig stabil bleiben kann. Ob der Aufwärtstrend weitergeht, bleibt abzuwarten - doch die Weichen scheinen gestellt. Anleger blicken nun gespannt auf Cembras Bilanz für das Jahr 2024, die am 20. Februar 2025 veröffentlicht werden soll.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone

Analysen zu Helvetia Holding AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}