Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

Wichtiger Zukunftsmarkt 12.10.2020 22:02:00

Cloudgeschäft von chinesischem Amazon-Konkurrenten Alibaba: Baldige Profitabilität angestrebt

Cloudgeschäft von chinesischem Amazon-Konkurrenten Alibaba: Baldige Profitabilität angestrebt

Das Cloud-Geschäft ist ein starker Wachstumsmarkt. Während Unternehmen wie Amazon mit diesem Segment bereits Geld verdienen, investiert der chinesische Internetriese Alibaba aktuell noch mehr, als er herausbekommt. Doch das soll sich noch im aktuellen Geschäftsjahr ändern.

• Cloudgeschäft bei Alibaba wichtiger Zukunftsmarkt
• Profitabilität im laufenden Geschäftsjahr angestrebt
• Anteil am Gesamtumsatz noch überschaubar

3,36 Milliarden US-Dollar hat Amazon mit einer seiner wachstumsstärksten Sparten, Amazon Web Services, im zweiten Quartal auf operativer Basis verdient. Die Gewinnspannen in diesem Segment sind sehr lukrativ, zahlreiche andere Unternehmen haben das Cloud-Geschäft als Wachstumstreiber ausgemacht. So auch der chinesische Amazon-Konkurrent Alibaba, der seinerseits in diesem Jahr in seiner Cloud-Sparte den Break Even anpeilt.

Profitabilität in den nächsten Monaten

Das Cloud-Computing-Geschäft von Alibaba wird voraussichtlich im laufenden Geschäftsjahr zum ersten Mal profitabel, sagte Finanzchefin Maggie Wu im Rahmen des jüngsten Investorentages im Livestream. Demnach wird Alibaba bis zum 31. März 2021 mit seinem Cloud-Geschäft Geld verdienen.

Wachstumsseitig ist der Cloud-Computing-Bereich für Alibaba bereits ein Erfolg, im Ende Juni zu Ende gegangenen Quartal stiegen die Erlöse in diesem Bereich um 59 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dabei war es insbesondere das Geschäft mit public und hybriden Clouds, das den Geschäftsbereich angetrieben hat.

Alibaba dominiert in Asien

Noch im Frühjahr hatte das Forschungs- und Beratungsunternehmen Gartner ermittelt, dass Alibabas Cloudgeschäft im asiatisch-pazifischen Raum Marktführer ist. Weltweit kam Alibaba im Jahr 2019 nach Marktanteil auf den dritten Platz hinter Amazon und Microsoft. Synergy Research sieht die Chinesen in der Region Asien/Pazifik auf Platz 2 hinter Amazon.

Welche Relevanz Alibaba seiner Cloud-Sparte einräumt, wird deutlich, wenn man das Investitionsvolumen in diesem Bereich sieht. 28 Milliarden US-Dollar wollen die Chinesen über einen Zeitraum von drei Jahren in den Aufbau neuer Rechenzentren und die Hard- und Softwareentwicklung stecken.

Alibaba-CEO Daniel Zhang hatte bereits 2018 in einem Interview mit CNBC betont, dass Cloud Computing künftig das Hauptgeschäft von Alibaba ausmachen wird.

Aktuell ist der Anteil der Cloud-Sparte am Gesamtumsatz von Alibaba mit rund 8 Prozent noch überschaubar. Den Löwenanteil des Geschäftes machen bei den Chinesen weiterhin die E-Commerce-Aktivitäten aus.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: 360b / Shutterstock.com,testing / Shutterstock.com

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
31.10.25 Amazon Kaufen DZ BANK
31.10.25 Amazon Buy UBS AG
31.10.25 Amazon Outperform RBC Capital Markets
31.10.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
31.10.25 Amazon Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Alibaba 121.93 -5.62% Alibaba
Amazon 175.38 -3.90% Amazon