Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Konzerngeschichte |
20.07.2025 17:07:00
|
D-Wave Quantum-Konzerngeschichte: Von der Gründung 1999 zum Quantencomputing-Pionier
Seit seiner Gründung im Jahr 1999 hat D-Wave Quantum die Entwicklung des Quantencomputing revolutioniert und als erster Anbieter kommerzieller Quantencomputer Massstäbe gesetzt. Durch technologische Durchbrüche und richtungsweisende Partnerschaften hat sich das Unternehmen als Pionier der Branche etabliert.
• 2020 Einführung des leistungsstarken D-Wave Advantage Systems mit über 5000 Qubits
• Strategische Partnerschaften mit Google, NASA und anderen Innovationsführern
Von der Vision zur Realität: Die Anfänge von D-Wave
D-Wave Quantum wurde 1999 in Kanada gegründet, mit der Mission, Quantencomputing von einer theoretischen Idee in die Praxis umzusetzen. Bereits 2007 präsentierte das Unternehmen den ersten 16-Qubit-Prozessor. 2011 folgte der D-Wave One - der weltweit erste kommerzielle Quantencomputer. Diese bahnbrechende Innovation ermöglichte es Unternehmen und Forschungseinrichtungen, erste reale Anwendungen auf Quantenbasis zu testen.
Der technologische Durchbruch: D-Wave Advantage
Mit dem D-Wave Advantage, der 2020 eingeführt wurde, hat D-Wave Quantum Pionierarbeit geleistet. Das System bietet über 5000 Qubits und eine leistungsstarke Architektur für Optimierungsprobleme. Dieses Modell ist speziell darauf ausgelegt, praktische Anwendungen in Bereichen wie Logistik, Finanzen und Gesundheitswesen zu unterstützen.
Strategische Partnerschaften als Wachstumsmotor
Die strategischen Partnerschaften von D-Wave mit führenden Unternehmen und Institutionen haben massgeblich zum Erfolg des Unternehmens beigetragen. In Zusammenarbeit mit Google und der NASA wurde das Quantum Artificial Intelligence Lab gegründet, das innovative Anwendungen für Quantencomputer erforscht. Lockheed Martin setzt die Systeme von D-Wave gezielt für sicherheitskritische Projekte und technologische Innovationen ein. Gleichzeitig nutzt Volkswagen die Quantencomputing-Technologie von D-Wave, um Verkehrsflüsse effizienter zu gestalten und nachhaltige Mobilitätslösungen zu entwickeln.
Fokus auf Cloud-Lösungen und Gate-basierte Systeme
Neben seinen traditionellen Quantenannealing-Computern erweitert D-Wave seine Angebote. Die Cloud-Plattform Leap ermöglicht Unternehmen den einfachen Zugang zu Quantencomputing. Gleichzeitig arbeitet das Unternehmen an Gate-basierten Quantencomputern, die ein breiteres Anwendungsspektrum abdecken und die Position von D-Wave in der Branche stärken sollen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
|
05.11.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Letztendlich Gewinne im DAX (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
Börse Europa in Grün: Letztendlich Pluszeichen im Euro STOXX 50 (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: LUS-DAX notiert letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
Börse Frankfurt: DAX am Nachmittag leichter (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag mit Kursplus (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 verbucht Verluste (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
Volkswagen entwickelt in China eigene Chips für autonomes Fahren (Dow Jones) | |
|
05.11.25 |
VW starts developing AI chip in bid to claw back China sales (Financial Times) |
Analysen zu Alphabet C (ex Google)
| 30.10.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
| 27.10.25 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 22.10.25 | Alphabet C Neutral | UBS AG | |
| 24.07.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
| 16.07.25 | Alphabet C Neutral | UBS AG |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI wenig verändert erwartet -- DAX stabil erwartet -- Asiens Börsen schwächerDer heimische Aktienmarkt soll ruhig in den letzten Handelstag der Woche starte, während der deutsche Aktienmarkt die Sitzung auf Vortagsniveau beginnen soll. An den Märkten in Fernost geht es zum Wochenende nach unten.


