Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Mehr als eine Aktie 29.02.2020 22:08:00

"Das beste Unternehmen": Warren Buffett begeistert von Apple

Von seinem Apple-Investment zeigt sich Börsenlegende Warren Buffett mehr als überzeugt. In einem Interview kommt er gar nicht mehr aus dem Lobgesang für den iKonzern heraus. Etwas bereut er trotzdem.

• Warren Buffett ist Apple-Fan
• Eines von Berkshires besten Investments
• Zu spät erkannt?

Im Frühjahr 2016 schlug ein Milliardeninvestment von Berkshire Hathaway-Chef Warren Buffett grosse Wellen: der Einkauf in Apple. Seither hat sich der iKonzern zum grössten Investment im Portfolio der Beteiligungsgesellschaft gemausert - mit einem Gegenwert von zuletzt 71,98 Milliarden US-Dollar machten die Apple-Aktien sogar 30 Prozent aus (Stand ist das 4. Quartal 2019). Buffett, der nicht gerade für seine Technologie-Euphorie bekannt ist, bewies jedoch mit einer weiteren, persönlicheren Geste, wie sehr er vom iPhone-Hersteller überzeugt ist.

Berkshire-Chef ist bekennender Apple-Fan

Dass Apple inzwischen eines der grössten Investments in Buffetts Depot ist, kommt nicht von ungefähr: Bereits vor geraumer Zeit erklärte er, dass er in Apple mehr sieht als nur einen Technologiekonzern. In einem kürzlichen Interview mit dem US-Sender CNBC zeigte er sich erneut angetan von dem US-Unternehmen aus Cupertino. "Es ist vermutlich das beste Unternehmen der Welt, das ich kenne", äusserte das Orakel von Omaha. Zusätzlich erläuterte der 89-Jährige, dass er in Apple nicht einfach eine Aktie sieht, sondern viel mehr als "drittes Geschäft". Damit wäre es das drittgrösste Geschäft nach den Versicherungen und Eisenbahnbeteiligungen, bestätigte Buffett. Das Einzige, was er an dem Apple-Investment bereut, ist der Zeitpunkt des Einstiegs: "Ich hätte es früher begreifen sollen", zitiert ihn CNBC.

Warren Buffett tauscht altes Handy gegen iPhone

Angesichts des massiven Apple-Zukaufs innerhalb weniger Jahre - inzwischen sind es über 248 Millionen Anteilsscheine vom iKonzern - war es umso verwunderlicher, dass in der Hand des Milliardärs nie ein iPhone zu sehen war. Darauf verzichtete er zugunsten seines alten Klapphandys, das 20 US-Dollar wert gewesen sein soll, laut CNBC. Konsequent schien er sich dem Technologietrend rund um moderne Smartphones und somit dem Kernprodukt iPhone zu entziehen. Doch dies scheint sich nun zu ändern: "Mein Flip-Telefon ist nun dauerhaft weg", äusserte er in der Sendung "Squawk Box". Er sei nun auf das iPhone 11 umgestiegen.

Dabei witzelt der Börsenstar: "Vor Ihnen steht ein 89-jähriger Mann, der gerade erst anfängt, damit zurechtzukommen", so Buffett. Wobei er nicht "alle seine Einrichtungen nutzt wie die meisten Menschen". Er nutze das iPhone einfach als Telefon. Dass der Berkshire-Chef nun doch auf ein smartes Telefon von Apple umgestiegen ist, war schon lange überfällig, könnte man sagen - schliesslich gehören seiner Beteiligungsgesellschaft ca. 5,5 Prozent des iPhone-Herstellers. Und vom Getränkekonzern Coca-Cola, in den er ebenfalls stark investiert ist, kommt auch sein Lieblingsgetränk: die "Cherry Coke". Das passt in sein Konzept: Schliesslich ist Buffett bekannt dafür, nur darin zu investieren, wovon er persönlich überzeugt ist.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Paul Morigi/Getty Images for Fortune/Time Inc,Adam Jeffery/CNB/CNBCU/Photo Bank via Getty Images,nui7711 / Shutterstock.com,Iakov Filimonov / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
22.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
22.09.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
19.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
17.09.25 Apple Neutral UBS AG
16.09.25 Apple Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’604.74 19.86 BHPSRU
Short 12’868.67 13.77 S2S3YU
Short 13’335.20 8.97 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’130.68 23.09.2025 15:27:54
Long 11’597.30 19.23 BAES3U
Long 11’351.53 13.77 BRTSZU
Long 10’853.09 8.81 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}