Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Greenlight Capital RE Aktie 1906218 / KYG4095J1094

Investorenlegende 18.06.2025 06:13:00

David Einhorn: Starinvestor und Profi-Pokerspieler im Profil

David Einhorn: Starinvestor und Profi-Pokerspieler im Profil

David Einhorn ist einer der weltweit bekanntesten Investoren und als Gründer des Hedgefonds Greenlight Capital hat er in der Vergangenheit beträchtliche Erfolge verzeichnen können. Auch abseits des Börsenparketts sorgt er als Teilnehmer bei hochdotierten Pokerturnieren für Aufsehen.

• David Einhorn zog Arbeit für einen Geheimdienst in Betracht
• Greenlight Capital setzt auf Absturz von Firmen
• Gewinne in Millionenhöhe bei Pokerturnieren

Einhorn wäre beinahe bei der CIA gelandet

David Einhorn, geboren am 20. November 1968, wuchs in New Jersey und Wisconsin auf. Nach dem Abschluss der Highschool im Jahr 1987 entschied er sich für ein Bachelor-Studium in Government an der Cornell University im Bundesstaat New York, welches er 1991 mit der Auszeichnung summa cum laude abschloss. Einhorn zog es in Betracht, nach seinem Studium für die CIA, den Auslandsgeheimdienst der Vereinigten Staaten, zu arbeiten, entschied sich aber letztlich für einen Einstieg bei der Investmentbank Donaldson, Lufkin & Jenrette (DLJ), welche im Jahr 2000 von der Credit Suisse übernommen wurde. Nach zwei Jahren verliess er das Unternehmen und setzte seine Karriere bei Siegler, Collery & Co als Investment-Analyst fort.

Gründer von Greenlight Capital

Im Jahr 1996 gründete David Einhorn mit Jeff Keswin, einem Kollegen Einhorns bei Siegler, Collery & Co, Greenlight Capital. Der Hedgefonds startete mit einem verwalteten Kapital von 900'000 US-Dollar und erwirtschaftete über viele Jahre überdurchschnittliche Renditen, vorrangig durch Spekulationen auf den Absturz von Firmen. Einhorn erarbeitete sich einen Namen als Investor an der Wall Street und wurde so auch einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Das Time Magazine zählte David Einhorn im Jahr 2013 zu den 100 einflussreichsten Persönlichkeiten und an der Wall Street galten seine Einschätzungen als wegweisend. So sprach man beispielsweise vom "Einhorn-Effekt", wenn Einhorn gegen ein Unternehmen wettete und dessen Aktienkurs daraufhin einbrach.
Nachdem das von Greenlight Capital verwaltete Kapital bis 2014 auf mehr als zwölf Milliarden US-Dollar anwuchs, folgten für Greenlight Capital weniger erfolgreiche Zeiten, insbesondere die Jahre 2015 mit über 20 Prozent und 2018 mit mehr als 34 Prozent Verlust. Infolgedessen entschieden sich Investoren, Kapital aus dem Fonds abzuziehen. Im Jahr 2022 verwaltete Greenlight Capital 1,4 Milliarden US-Dollar.

Beachtliche Erfolge als Pokerspieler

Neben seiner Tätigkeit als Investor hat David Einhorn in der Vergangenheit auch als Teilnehmer renommierter und hochdotierter Pokerturniere für Schlagzeilen gesorgt. Als mehrfacher Teilnehmer der Poker-Weltmeisterschaft, der sogenannten World Series of Poker (WSOP), gelang ihm in den Jahren 2006, 2012 und 2014 das Erreichen der Geldränge. Im Rahmen der WSOP 2012 eroberte er Platz 3 beim sogenannten "Big One for One Drop" und sicherte sich damit ein Preisgeld in Höhe von mehr als 4,3 Millionen US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Paul Bereswill/Getty Images,Greenlight Capital

Analysen zu Greenlight Capital RE Ltd (A)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}