Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BYD Aktie 1459145 / CNE100000296

Internationale Strategie 14.08.2022 14:44:00

Der chinesische Tesla-Konkurrent BYD expandiert - auch nach Europa

Der chinesische Tesla-Konkurrent BYD expandiert - auch nach Europa

Der chinesische EV-Hersteller BYD streckt seine Fühler nach Deutschland und Schweden aus. Nachdem das Investment von Warren Buffett erst kürzlich bekannt gab, den japanischen Markt erobern zu wollen, geht BYD nun auch eine Kooperation ein, um den Sprung nach Europa zu schaffen.

• BYD steigert Absatz im ersten Halbjahr 2022 kräftig
• Expansion zunächst in Japan
• Kooperation mit Autohändler Hedin soll BYD nach Deutschland und Schweden bringen

Für den chinesischen Tesla-Rivalen BYD läuft es aktuell rund. So konnte der Hersteller von Elektrofahrzeugen seinen Absatz im ersten Halbjahr 2022 um satte 315 Prozent auf 641'350 Fahrzeuge steigern - und liess seinen Konkurrenten damit deutlich hinter sich. Dass sich das Unternehmen im ersten Halbjahr trotz Corona-Lockdowns in China so positiv entwickeln konnte, lag laut eines Berichts der "Financial Times" insbesondere daran, dass die BYD-Werke nicht in Regionen lägen, die von den restriktiven Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie betroffen waren.

BYD-Expansion nach Japan

Während BYD sich lange nur auf den Binnenmarkt konzentrierte, verfolgt der Tesla-Konkurrent mittlerweile auch eine internationale Strategie. Zwar wurden in den ersten fünf Monaten 2022 lediglich 3.300 Fahrzeuge exportiert, der Anteil soll mittelfristig jedoch steigen. So kündigte das Unternehmen erst kürzlich an, eine erste Zweigstelle in Japan eröffnet zu haben. Der Einstig auf den japanischen Markt werde laut einer Pressemitteilung mit der Einführung von den drei Modellen BYD ATTO 3, BYD DOLPHIN sowie BYD SEAL vollzogen. So solle der ATTO 3 im Januar in den Verkauf gehen, die beiden anderen Modelle würden Mitte des Jahres 2023 sowie in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt gebracht werden.

BYD kommt nach Schweden und Deutschland

Nur kurze Zeit nach dieser Ankündigung folgte denn auch der nächste Expansionsschritt. Wie die Hedin Mobility Group in einer Pressemitteilung bekannt hab, würden BYD und der nach eigenen Angaben grösste Autohändler für Privatfahrzeuge Europas eine Partnerschaft eingehen, um verschiedene BYD-Modelle auch nach Schweden und Deutschland zu bringen. So sollen in den beiden Ländern BYD-Läden in ausgewählten, grossen Städten eingerichtet werden, wo die Fahrzeuge dann begutachtet und ausprobiert werden können. Der erste solche Laden soll im Oktober in Stockholm entstehen.

Die BYD-EVs sollen in Schweden mithilfe der Hedin Mobility Group verkauft werden, in Deutschland wolle man mit speziell ausgewählten Autohändlern kooperieren. Der Verkaufsstart für die Fahrzeuge sei für den Oktober 2022 anberaumt, die ersten Lieferungen sollen dann im vierten Quartal 2022 folgen.

Michael Shu von der BYD-Abteilung für Europa und internationale Kooperationen kommentierte die Zusammenarbeit mit Hedin in der Pressemitteilung wie folgt: "Wir freuen uns sehr, global führende Technologien [… ] mit unseren New Energy-Personenfahrzeugen nach Deutschland und Schweden bringen zu können. Wir denken, das Timing ist perfekt, um die Verbrauchernachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen zu bedienen."

Welche Modelle genau in Europa angeboten werden sollen, ist bisher nicht bekannt. Hedin wolle darüber, genauso wie über die Verkaufsorte, jedoch im September berichten. Noch in diesem Monat soll jedoch jeweils eine länderspezifische Verkaufsseite für BYD eingerichtet werden. Bis dahin werden sich BYD-Fans noch gedulden müssen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: BYD,Philip Lange / Shutterstock.com

Analysen zu BYD Co. Ltd.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’585.42 19.33 BR1SRU
Short 12’833.84 13.89 BFKSDU
Short 13’335.20 8.72 O5UBSU
SMI-Kurs: 12’124.25 23.09.2025 14:25:01
Long 11’597.30 19.97 BH8SXU
Long 11’292.60 13.35 BEFSQU
Long 10’795.14 8.63 B4PSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}